Jump to content

Neues aus meinem kleinem Terrarium


Guest ThomasKaba

Recommended Posts

Guest ThomasKaba

Hallo allerseits!

Hier ein paar Bilder aus meinem Terrarium, in welchem ich schon seit zwei Jahren glücklich und zufrieden Nepenthes ventrata (Standarthybride eben), Nepenthes rafflesiana, Heliamphora minor X heterodoxa, Heliamphora nutans x ionasii, Heliamphora heterodoxa x ionasii, Drosera adelae, Utricularia alpina, Utricularia humboldtii und Utricularia calycifida halte.

Ich beleuchte mit einer normalen Aqua-Glow Standart-Leuchtstoffröhre, bevor jetzt wieder Unkenrufe kommen, von wegen das sei zu wenig, der soll mal sehen, wo er an den Heliamphoren Lichtmangel entdeckt. ;-)

Nur die Drosera will sich einfach nicht ausfärben (die habe ich als Sämling bekommen von Thorsten Teller, ebenso wie die heterodoxa x ionasii, danke vielmals dafür!)

6398_thumb.jpg

6399_thumb.jpg

6400_thumb.jpg

6401_thumb.jpg

6402_thumb.jpg

6403_thumb.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas,

Deine Heliamphoren sehen wirklich schön aus.

Einige Bilder erscheinen recht trübe, ich vermute, Du hattest gerade einen Ultraschall-Vernebler in Betrieb, oder?

Zur D. adelae: Ich habe zwei in einem Terrarium, die im Randbereich des Lichtkegels einer 150W- HQI-Lampe stehen und rot ausgefärbt sind. Aus der Seite des Blumentopfes (ein Gittertopf) wächst seit einigen Wochen ein Ausläufer, der entsprechend wenig Licht erhält und bislang grün geblieben ist. Mir persönlich gefallen die grünlichen adelaes mindestens genau so gut wie die rot ausgefärbten, deswegen würde ich da keinen Kopfstand machen, um deren Farbe zu verändern.

Was mir allerdings am meisten auffällt, das ist die Blattform: Deine adelaes haben offensichtlich kürzere und breitere Blätter als meine Exemplare. Es ist auch das erste Mal, dass ich von Sämlingspflanzen der adelae höre, soweit ich weiß, setzen sie nur schwer Samen an. Interessant, dass es offenbar doch funktioniert!

Viele Grüße

Helmut

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest ThomasKaba

Nein, hatte keinen Ultraschall-Nebler in Betrieb, einige Bilder fotografierte ich durch das Glas durch ;) Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 70 % dadrin.

Vor zwei Tagen habe ich die Bewohner des Terrariums in den Garten gestellt, als ich die Kiste mal gereinigt habe. Die Drosera adelae hat sich unterdessen mehrere Ameisen geschnappt :D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.