Jump to content

Recommended Posts

Guest Rookie
Posted

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe auch noch nicht sehr viel Erfahrung. Ich habe ein Problem mit meinem Cephalotus und hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich habe das Pflänzchen noch nicht sehr lange und es ist noch sehr klein. Anfangs gings ihm auch gut, aber vor ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen das der größte Krug anfing etwas runzlig zu werden. Mittlerweile ist er schon ziemlich eingefallen und der Deckel schließt sich. Die anderen Krüge sehn auch nicht besser aus. Allerdings bildet er schöne neue winzige Blätter und Krüge aus. Ich hoffe das ich ihn noch retten kann, aber ich weiß nicht woran es liegt.

Er steht übrigends in meinem Zimmer vor dem Westfenster und ich gieße ihn etwa alle zwei bis drei Tage von unten ohne Anstau.

Gestern sind mir dann noch kleine Larven im Substrat aufgefallen. Sie sind glasig mit schwarzen Köpfen. Ich hab sie gesammelt und nach draußen gebracht, aber sobald ich wieder drin bin find ich schon wieder neue. Darum hab ich den Cephalotus jetzt erstmal von den anderen Pflanzen weggenommen und ins Badezimmer ans Südfenster gestellt. Heute hab ich dann gesehn das das Substrat einsackt. Vielleicht wegen den Larven? Können diese die Wurzeln beschädigen das es ihm deswegen nicht gut geht? Aber dann würde er doch auch keine neuen Krüge bilden, oder?

Und macht es dem Cephi was aus wenn er öffters hin und her getragen wird?

Ich freu mich über jede Antwort!

Liebe Grüße,

Bianca

Oliver Groß
Posted (edited)

Hallo Bianca,

so wie ich das sehe, sind das Trauermückenlarven. Diese können unter Umständen (besonders bei Sämlingen und kleinen Pflanzen) großen Schaden an den Wurzel anrichten. Dies wird dann auch der Grund sein, warum es deiner Cephalotus nicht so gut geht.

Hier ein Link aus dem Forum, der das gleiche Problem behandelt.

gläserner Wurm mit schwarzem Kopf im Aussaattopf

Das Hin- und Hertragen würde ich jetzt nicht als Grund dafür sehen. Nur durch das Hin- und Hertragen setzt du die Pflanze immer wieder anderen Umgebungen und Bedingungen aus. Und förderlich ist dies nicht gerade.

Edited by Guest
Guest Rookie
Posted

Hallo Oliver,

danke für deine Antwort!

Ja genau, das sind die Larven. Es tut mir leid das ich das gleiche hier nochmal gefragt habe. Ich hab den Beitrag irgendwie übersehn...

Also sollte ich erstmal versuchen das Substrat mit Quarzsand zu bedeken und weiter Larven einzusammeln? Denn ihn jetzt auch noch umzutopfen denke ich währe keine gute Idee.

Normal hat er einen Platz wo er steht nur da ich ihn jetzt ins Badezimmer gestellt hab muss ich ihn öffters in den Flur bringen wegen der zeitweise erhöhten Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ich denk das würde ihm mehr schaden als wenn er mal den Raum wechselt, oder?

Liebe Grüße

Bianca

Oliver Groß
Posted

Hallo Bianca,

ist doch kein Problem. Nur hättest Du nicht von mir verlangen dürfen, den ganzen Thread noch einmal hier aufzulisten. 8-)

Also meine Pflanze steht an einem Südfenster den ganzen Tag. Sie bekommt also auch zeitweise erhöhte Temparaturen ab. Und das Problem mit der erhöhten LF sehe ich auch nicht so als Problem.

Laut Karnivoren-Datenbank Cephalotus follicularis:

Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit (ca. 60-75% im Sommer und 50-60% im Winter) und ein ständig feuchter Boden sind ein muss bei der Kultur von Cephalotus. Der Boden darf also nie austrocknen bzw. dauernass sein (also kein permanentes Anstauverfahren). Das Wasser (sauberes Regenwasser oder destilliertes Wasser) sollte Raumtemperatur haben. Die Pflanze mag viel Licht - ein Platz am Südfenster empfiehlt sich daher. Eine Zusatzbeleuchtung im Winter wird evtl. erforderlich. Bei sehr viel Licht färben sich die Krüge schön aus - bleiben aber etwas kleiner. Temperaturen: Zu große Sommerhitze (über 35°C) ist ebenso schädlich wie eine fehlende Winterruhe bei 10-15°C. Im Sommer sind 20-25°C zu empfehlen - eine Nachtabsenkung im Sommer von ca. 5°C ist ebenfalls zu empfehlen.

Also einen Grund für die Umstellerei sehe ich jetzt nicht so.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.