Denis Barthel Posted May 31, 2008 Posted May 31, 2008 Hallo, es scheint, dass es (endlich!) auch für den Heimanwender ein effektives Mittel gegen Trauermückenlarven gibt. Das Produkt heißt Axoris von Compo. Ich habe es erstmal bei meinen recht schwer befallenen Drosophyllum-Sämlingen und an ein paar Chilis probiert und tatsächlich finde ich keine lebenden Larven mehr, dafür aber tote auf der Substratoberfläche. Ich kann also nach den ersten Erfahrungen nur Gutes vermelden. Allerdings werde ich erstmal andere Gattungen vorsichtig austesten, derzeit habe ich außer dem Drosophyllum noch keine anderen Arten damit behandelt. Aber immerhin: endlich Hoffnung Gruß, Denis
Thomas Straubmüller Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Das hört sich doch schonmal gut an. Vielleicht kann ich ja dann mal endlich wieder BS aussähen und erfolgreich hochziehen. Die letzten 2 Jahre fielen die Wurzeln leider den Larven zum Opfer! Das Mittel besorg ich mir mal... Gruß Thomas
robert Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Hi, @Thomas: Das klingt aber nicht sehr ermutigend. Ich ziehe gerade um die 60 Brutschuppen von D. scorpioides und scorpioides "giant". Bis jetzt sehen die eigentlich gut aus. Ich glaube, ich habe bei mir auch schon Trauermücken gesehen. Wie sehen eigentlich die Larven aus? gruß, Robert
Daniel Hukle Posted June 2, 2008 Posted June 2, 2008 (edited) Hallo robert, hier wird Dir geholfen Suche Ansonsten wird das Thema schon ca. 13.000 Mal hier im Forum diskutiert... Nix für ungut Daniel Edited June 2, 2008 by Guest
Denis Barthel Posted June 2, 2008 Author Posted June 2, 2008 (edited) Zur Ergänzung: Das Mittel kann sowohl gegossen wie auch gesprüht werden. Beim Giessen dauert es etwas länger bis die Wirkung eintritt, außerdem verbraucht sich das Mittel schneller. Wenn man also viele Pflanzen hat, ist das Fläschchen sehr schnell leer. Ich empfehle daher Spritzen. Gruß aus einem Meer von Trauermückenlarvenleichen , Denis Edited June 2, 2008 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now