Maik Rehse Posted June 3, 2008 Posted June 3, 2008 Hallo, seit einiger Zeit besitze ich eine Makrovorsatzlinse Raynox MSN 200 (vielen Dank für den guten Tipp Dieter!) Die Ergebnisse sind wirklich erstaunlich. Teilweise erkennt man sogar die einzelnen Zellen der Pflanzenteile! Vergleicht auch mal die Blätter der beiden U. leptoplectra-Formen. Ich kenne keine andere Art die in der Blattform eine derartige Variationsbreite aufweist! Hier nun die ersten Versuche: Viel Spaß, Maik
Martin Hingst Posted June 3, 2008 Posted June 3, 2008 Super, Maik - besonders die sandwithii! So toll hab ichs glaub ich noch nicht gesehen. Das ist der Grund, warum ich die Sektion Aranella so toll finde :-) Danke - und jetzt bitte noch die simulans :-) Viele Grüße Martin
Marcel B. Posted June 3, 2008 Posted June 3, 2008 Hallo, an so Bilder kriegt man wieder direkt Lust auf mehr eigene Utris :-) Wobei ich als Utri noob hab da mal ne frage sind das schädlinge auf der U. sandwithii oder sind das die 'hochblätter'? Mfg Marcel
Markus Welge Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Hi Maik, tolle Bilder, insbesondere die mit den Hochblättern von U. sandwhitii. So detailliert habe ich sie auch noch nicht gesehen. Viele Grüße Markus
Maik Rehse Posted June 4, 2008 Author Posted June 4, 2008 Hallo, Marcel, das sind die Hochblätter am Blütenstiel. Wobei Schädlinge mit dieser Form sicher auch ganz interessant aussähen... Alle Utricularien und viele andere Pflanzen bilden sie aus (z. B. Spatha bei Araceen). In dieser Sektion sind sie recht groß und auffällig geformt. Martin, mit der U. simulans-Blüte wirst du wohl noch etwas Geduld haben müssen. Meine schiebt zwar gerade einen Blütenstiel, es sieht aber stark danach aus als würde sich die Pflanze als kleines gelbes Unkraut mit Namen U. subulata outen ;-) :-? Viele Grüße, Maik
Daniel_O. Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Hallo Maik, klasse Aufnahmen.:oyeah: Die Hochblätter der U. sandwithii hab ich so deutlich auch noch nirgendwo gesehen, sieht ja richtig interessant aus. Viel Grüße, Daniel
Nicole Rebbert Posted June 5, 2008 Posted June 5, 2008 Hallo, sehr schöne Bilder! Irgendwann werde ich wohl auch noch eine leptoplectra-Blüte zu Gesicht bekommen. Meine kleinen leptoplectra 'Girraween'-Sämlinge entwicklen sich gut! :-) Die sandwithii sieht auch richtig toll aus! Nur leider zicken meine Aranella-Utris rum und machen einen auf kleistogam... :cry: Viele Grüße, Nicole
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now