Jump to content

Recommended Posts

Guest Marlene
Posted

hallo :)

habe vor zwei tagen eine VFF von meiner mutter geschenkt gekriegt, welche jetzt auf der fensterbank steht (süd).

gestern habe ich dann leider eine kleine trauermückenlarve im substrat gefunden und nehme mal an dass die kleinen fliegen, die auf den blättern rumkrabbeln trauermücken sind?!

nun habe ich gelesen dass man sie 1-2 stunden untertauchen soll, und ich wollte wissen ob man dafür auch normales leitungswasser nehmen kann, da wir nicht viel regenwasser haben, welches dementsprechend wertvoll ist :-(

Guest Björn Schulte
Posted

Hallo,

von untertauchen bei Trauermücken habe ich noch nichts gehört, das macht man bei Läusen. Ob dies bei Trauermücken was bringt weiß ich nicht, wenn dann würde ich aber ausschließlich Regenwasser oder destiliertes Wasser verwenden. In Leitungswasser ist definitiv zu viel Kalk.

Gegen Trauermücken hilft meines erachtens nur regelmäßiges Absammeln der Larven und ein paar Tage nicht gießen, damit das Substrat "austrocknet". Der Pflanze macht das kurzfristig nichts aus.

Oder, beste Methode, umtopfen in frisches Subtrat.

Gruss, Hennes

Posted

Gegen Trauermücken gibt es auch Mittel zum Giessen. Z.B. Axoris von Compo oder Kombi Schädlingsfrei von Bayer. Beide Mittel können zusätzlich auch gespritzt werden und wirken auch gegen saugende Insekten. Kosten etwa 10 Euro.

Grüße

Jens

Guest Ralf Ott
Posted

Hallo Marlene,

Trauermücken sind ein einfach zu lösendes Problem :-D

Von der Firma Neudorff gibt's "Neudomück" , 20ml ca.6 Euro.

Das Mittel schlägt den Trauermücken und Larven quasi auf den Magen und ist sogar ungefährlich für Fische :-D

Für ein Regenfass mit 200 Litern brauchst Du gerade mal

8 Tropfen !!!

Das Mittel einfach ins Wasser geben, fertig :-)

Bei der ersten "Behandlung" gieß' ich das Wasser ausnahmsweise vorsichtig von oben auf das Substrat bis die Flüssigkeit sich im Untersetzer sammelt.

Da die 20 ml ewig reichen verwende ich im Frühjahr immer "Neudomückwasser" als Vorbeugung !

Zudem benutze ich im Frühjahr immer sogenannte Gelbtafeln.

Das sind Leimbeschichtete Karten auf denen geschlüpfte Trauermücken kleben bleiben und keinen Schaden mehr anrichten können.

Hoffe ich konnte Dir helfen,

Grüßle Ralf

Guest Marlene
Posted

vielen dank, hört sich ja relativ preiswert an :)

Posted

Neudomück + Gelbtafeln hat bei mir bei einem bestehenden Befall mehrfach null Wirkung gezeigt, auch nicht bei 8 Tropfen pro Liter. Die Gelbtafeln halte ich auch für allein nicht ausreichend. Profis benutzen sie in erster Linie um Befall frühzeitig zu erkennen, nicht um ihn zu bekämpfen. Da immer nur ein kleiner Teil der Tiere gefangen wird, aber schon eine einzige Trauermücke reicht um einen Topf mit vielen Larven zu versehen wirst Du damit die Trauermücken auch nie los und gegen die Larven, die ja den eigentlichen Schaden anrichten helfen sie nichts. 1 Flasche Neudomück + 1 Paket Gelbtafeln sind übrigens fast doppelt so teurer wie eine Packung der oben genannten Insektizide.

Grüße

Jens

Guest Björn Schulte
Posted

Neues Substrat ist sicher günstiger und ein paar Tage nicht gießen erleichtert einem die Arbeit ...

Ich bin kein Freund davon, ohne zu überlegen einfach die chemische Keule zu schwingen.

Immerhin geht es hier um Pflanzen und da sollten die chemischen Mittelchen grundsätzlich die letzte Wahl sein.

Ich habe oben genug Möglichkeiten aufgezählt und der VFF schadet es nicht, wenn sie mal ein paar Tage trocken steht, den Mückenlarven aber schon ...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.