Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich möchte gerne mein 60x30cm großes Terraium verschönern. Gedacht habe ich mir, dass ich Rinde suche und mit dieser dann das Terrarium ein bisschen gestalte. Nun komme ich zu meinen Fragen: Um die Rinde von eventuell kleinen vorhandenen Tierchen und sonstigem zu befreien kann man sie einfreiren oder in die Mikrowelle tun (hab ich mal gelesen ;)). Wie muss ich die Mikrowelle einstellen und wie lange muss die Rinde im Kühlschrank frieren? Und was passiert mit ganz normaler Rinde aus dem Wald, fängt die an zu schimmeln? Wenn ja, wie könnte ich da vorbeugen?

Viele Fragen und ich hoffe auf viele Antworten von euch ;) 8-)

Guest --Jannik--
Posted

Hi!

Ich würde einfach ein großes Stück Rinde aus den Wald nehmen. Dann würde ich es mit einer Wurzelbürste oder einer anderen Bürste und warmen gründlich abschrubben. Dann trocknen lassen, so sollte alle Gefährlichkeiten weg sein.

Du kannst auch Steine als Deko benutzen. Schau einfach hier mal im Forum wie andere Leute ihr Terrarium gestaltet haben.

Viele Grüße Jannik

Posted (edited)

Hi,

erstmal Danke an Jannik ;) Ich hab mir schon Terras angeschaut und hab jetzt auch eine Vorstellung. Jedoch frage ich mich jetzt noch wie das mit der Rinde ist, ob die anfängt zu schimmeln (Luftfeucht ca. 70% im Terra). Ihc hoffe hier kann mir auch geholfen werden...;)8-)

Edited by Guest
Guest --Jannik--
Posted

Obs schimmelt weiß ich nicht genau, das müsstest du mal ausprobieren. Aber wenn kein Moos oder sonstiges dran hängt sollte es nicht schimmel. Es wird ja in Nepenthes Substrat teilweiße auch kleine Rindenstücke verwendet. Also von daher würde ich mir mal nicht soooo viele Gedanken machen.

Einfach mal ausprobieren.

Posted

Hallo,

Aber wenn kein Moos oder sonstiges dran hängt sollte es nicht schimmel. Es wird ja in Nepenthes Substrat teilweiße auch kleine Rindenstücke verwendet.

das stimmt so nicht ganz...

Rinde wird zwar verwendet für lockere Substrate, aber dabei handelt es sich aber um Pinienrinde. Diese besitzt eine größere Härte und kann so von Schimmel kaum gefallen werden. Bei Rindenmulch oder beliebiger Rinde aus dem Wald ist ein Pilzbefall größer. Wobei mir mal gesagt wurde, dass diese auf der Rinde vorkommenden Pilze nur totes Gewebe befallen.

Ich würde einfach ein großes Stück Rinde aus den Wald nehmen. Dann würde ich es mit einer Wurzelbürste oder einer anderen Bürste und warmen gründlich abschrubben. Dann trocknen lassen, so sollte alle Gefährlichkeiten weg sein.
Die Tiere innerhalb der Rinde leben dann immer noch und die Eier in der Rinde auch. Da hilft eigentlich nur Hitze, Hitze, Hitze...

Die ganze Arbeit kann man sich sparen, wenn man Korkrindenstücke im Zoo-Kölle oder wo auch immer kauft.

LG Josef

Posted

Hallo,

also sollte man Rinde gleich im Zooladen kaufen und keine Rinde aus dem Wald nehmen, die man vorher in die Mikrowelle getan hat?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.