Martin Hingst Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Hallo, hier ein Bild der Knospe von U. dunlopii. Wenn der Blütenstiel mein kleines Missgeschick eben überlebt hat, demnächst noch mal ne geöffnete Blüte dazu. Viele Grüße Martin
Guest ThomasKaba Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Ein Wesen aus der Tiefsee, wow! :shock: Diese tentakeltragenden Utricularien sehen phantastisch aus! Mehr davon (auch mehr Infos zu diesen Bizarren Gewächsen!) Terrestrisch, epiphytisch, auquatisch?
Maik Rehse Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 Hey, ein weiteres Mitglied in der Alien-Familie. Nicht bös gemeint ;-) Hübsche Aufnahme, besonders die Ansicht ist toll gewählt, man könnte fast meinen etwas tanzendes zu sehen... Freue mich auf die geöffnete Blüte! Gruß, Maik
Martin Hingst Posted July 5, 2008 Author Posted July 5, 2008 Tiefsee? :-) der Vergleich hat was, Thomas ;-) Die Pflanze kommt aus dem tropischen, heißen, monsun-gepeitschten Norden Australiens. Generell wird sie als terrestrische Art bezeichnet, aber bei den Regenmengen lebt sie viel Zeit des Jahres leicht überschwemmt. So kultiviere ich sie auch. Danke für die Blumen :-) fand diese Ansicht auch interessant. Ob das mit der Blüte was wird, hängt davon ab, ob sie mir das (beinahe) Abknicken gestern abend verzeiht...schaun ma mal. Viele Grüße Martin
Martin Hingst Posted August 10, 2008 Author Posted August 10, 2008 Hi, hier zwei Bilder der Blüten. Erfreulicherweise trägt sie mehrere pro Blütenstiel :-) Viele Grüße Martin
Markus Welge Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Sieht irgendwie ziemlich strange aus das Ding. Ist die denn auch so klein? Viele Grüße Markus
Martin Hingst Posted August 11, 2008 Author Posted August 11, 2008 Hi Markus, Du meinst wie die capilliflora? Eher noch kleiner. Wobei - klein ist ja immer relativ. 3-4cm in der Vertikalen ist ja schon riesig bei Utricularien ;-) Viele Grüße Martin
Nicole Rebbert Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 (edited) Hallo, schöne Bilder! Also ich finde die Blüte sehr interessant. Es gibt nur eine Sache, die mich an so einer Blüte stört: Bis man es geschafft hat die Blüte richtig zu fotografieren, ist man den Nerven schon längst am Ende... In Dortmund hat mich das Teil (und meine "Krüppel-Kamera") an den Rand der Verzweifelung gebracht. :wallbash: Ansonsten ist es aber eine hübsche kleine Art! :-) Die U. capilliflora finde ich aber einen Tick besser. Viele Grüße, Nicole Edited August 11, 2008 by Guest
Markus Welge Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Es gibt nur eine Sache, die mich an so einer Blüte stört: Bis man es geschafft hat die Blüte richtig zu fotografieren, ist man den Nerven schon längst am Ende... In Dortmund hat mich das Teil (und meine "Krüppel-Kamera") an den Rand der Verzweifelung gebracht. :wallbash: ...Ich sage nur Magniflash... ;-)Viele Grüße Markus
Martin Hingst Posted August 11, 2008 Author Posted August 11, 2008 Oh wie Recht du hast, Nicole :evil: Versuchs heute abend nochmal mit Abendsonne, mal sehen was dabei rauskommt. Und, hm, dieses Experiment mit dem Hintergrund war auch ein einmaliges, versprochen ;-) Aber ich find die capilliflora auch hübscher. Naja, hübsch triffts nicht wirklich... Tja Markus - da liegst du wohl richtig. Leider fehlt mir dann immer noch ne Kleinigkeit davor, zum Draufstecken... Warum müssen diese blöden SLRs nur so teuer sein... Viele Grüße Martin
Maik Rehse Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 (edited) Hey, tolle Bilder Martin! Sieht eigentlich fast wie U. capilliflora aus, außer dass die Unterlippe nur zwei Loben hat. Wie viele Blüten hast du denn pro Stiel bisher gehabt? Bei capilliflora ist es immer nur eine oder? Jetzt fehlen nur noch zwei Arten... ;-) Viele Grüße, Maik Edited August 11, 2008 by Guest
Martin Hingst Posted August 14, 2008 Author Posted August 14, 2008 Hi Maik, ja, bei der capilliflora war es immer nur eine. Bei dunlopii bislang vier und eine Knospe. Mal sehen was da noch kommt. A propos fehlen noch zwei- Flasche halb leer oder halb voll? ;-) Und warum eigentlich vier? Wer weiß... Hier noch zwei Bilder. Dieses Mistding killt mich (Kamera oder Blüte- könnt ihr euch aussuchen :-D ) Abendsonne hat nicht viel gebracht, aber wenigstens wieder n guter alter schwarzer Hintergrund. Viele Grüße Martin
Maik Rehse Posted August 15, 2008 Posted August 15, 2008 Hey Martin, wieder mal phantastische Bilder von dir! Schwarzer Hintergrund ist wirklich besser, jedenfalls bei dieser Blütenfarbe. Mit den zwei noch fehlenden Arten meinte ich übrigens U. dunstaniae und U. antennifera. Wenn du die noch nachreichst gebührt dir der Titel Utricularia-Gott :-D Meine Flasche Bier ist sogar noch ganz voll, aber das wird sich bald ändern ;-) Viele Grüße, Maik
Martin Hingst Posted August 15, 2008 Author Posted August 15, 2008 Hi Maik, danke :-) und schon klar welche vier du meintest - aber warum nur vier? ;-) Nagut - soweit sind wir noch nicht - aber wie gesagt - wer weiß? Viele Grüße Martin
Marcus Vieweg Posted August 19, 2008 Posted August 19, 2008 Ahhh herzlichen Glückwunsch zum Kulturerfolg! Scheinbar kannst du auch deswegen nicht ans Telefon gehn was :evil: Na ich versuchs am Donnerstag nochmal mit Dauerklingeln! LG Marcus ;-)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now