Drosera_fan Posted July 16, 2008 Posted July 16, 2008 (edited) Hi an alle:-( Ich hab folgendes Problem Ich habe eine gerade mal 3 Wochen alte Zwergsonnentau Art namens Scorpoides (oder so) und schon hab ich Blattläuse ect.:-( Ich weiß wie man die bekämpft und das Kanivoren alle Handelsüblichen Spritztmittel vertragen. Bloß leider hab ich grad keins da(:oops:) und des ist auch schon etwas länger her, jetzt 5 Tage mit den Läusen. Ich hab bloß nicht erkannt das es Läuse sind und jetzt ist Rettung bitter nötig. Und ich wollt fragen ob Kanivoren auch Spülmittel vertragen? Also ich würde das Spülmittel dann auf die Pflanze sprühen. weil mit Spülmittel kann an ja Läuse super bekämpfen. Bitte um antwort Edited July 16, 2008 by Guest
Marcus Vieweg Posted July 17, 2008 Posted July 17, 2008 Hallo, Ich habe eine gerade mal 3 Wochen alte Zwergsonnentau Art namens Scorpoides (oder so)und schon hab ich Blattläuse ect.Sad He??? deine D. scorpioides ist 3 Wochen alt? Da würdest du sie vermutlich unter der Blattlaus kaum noch sehen! Ich weiß wie man die bekämpft und das Kanivoren alle Handelsüblichen Spritztmittel vertragen. Woher stammt denn diese Binsenweisheit? Das ist absolut nicht wahr. Man sollte sehr vorsichtig und wenig Mittel benutzen und auch dabei können die Pflanzen noch recht schnell hops gehen! Also ich würde das Spülmittel dann auf die Pflanze sprühen.weil mit Spülmittel kann an ja Läuse super bekämpfen. Also ob das funzt wäre ich eher skeptisch! Wenn dann würde ich die Pflanzen einige Zeit in ein Gefäß unter Wasser (mit ein paar Tropfen Fit stellen. Besprühen? Hmmm... muss ich mal ausprobieren! Mein tipp wäre Beutel nehmen, Pflanze rein, Blattlausmittel (aus der Sprühflasche nix öliges) nehmen und in den Beutel sprühen. Nicht direkt auf die Pflanzen! Dann schnell zu machen und ein zwei Stunden stehen lassen. Das ist sehr schonend und hilft bei mir super! Tolldann geht nur noch Granulat oder? Wat is Granulat? Also wie gesagt die Methode oben ist schonend, einfach und effektiv. Lg Marcus
Drosera_fan Posted July 17, 2008 Author Posted July 17, 2008 (edited) Echt? Ich hab gelesen das die meißten Arten die handelsüblichen Mittel vertragen aber was solls..... danke für deinen Tipp wer ich direkt ausprobieren Und wegen den 3 Wochen... So lang hab ich die Pflanze Das mit den Blattläusen is jetzt 6 Tage her Granulat (oder so ähnlich)ist eine feste Masse so Kügelchen, kleine Brocken die tut man ins Substrat. Und das Zeug löst sich auf. Die Pflanze nimmt das Granulat durch die Wurzlen auf und vergiftet die Läuse ect. von innen Recht Paktisch Gruß, Nico Edited July 17, 2008 by Guest
Bernd Adam Posted July 18, 2008 Posted July 18, 2008 Granulat (oder so ähnlich)ist eine feste Masse so Kügelchen, kleine Brocken die tut man ins Substrat. Und das Zeug löst sich auf. Die Pflanze nimmt das Granulat durch die Wurzlen auf und vergiftet die Läuse ect. von innen Recht Paktisch Gruß, Nico Gerade bei Zwergsonnentauen richtet das Granulat (ich benutze Lizetan Kombigranulat) nach meiner Erfahrung mehr Schaden an als Nutzen. "Zwergis" reagieren auf das Zeug sehr empfindlich. Viele Grüße, Bernd
Drosera_fan Posted July 22, 2008 Author Posted July 22, 2008 (edited) Ok Und wie funktioniert das genau? soll ich die Pflanze in eine Plastiktüte tun und einfach in die Tüte rein sprühen oder soll ic hdie Tüte voll Wasser machen und dann Sprühen Weil Marcus hat geschrieben das ich die Pflanze "einige Zeit in ein Gefäß unter Wasser (mit ein paar Tropfen Fit stellen)" ????:-? Und welches Mittel bietet sich für diese Methode an? Gruß, Nico Edited July 22, 2008 by Guest
Drosera_fan Posted July 22, 2008 Author Posted July 22, 2008 ok vielen dank ich werds versuchen Aber ich glaub meine Zwergdrosera is eh schon hinüber....:cry::cry::cry::cry: aber trotzdem danke;-)
Drosera_fan Posted July 22, 2008 Author Posted July 22, 2008 ne ich hab eine Drosera angeschauht und die hat mir so leid getan.... wusste nich wie des genau geht mit den Plastikbeutel und dann hab ich einfach mal gesprayt mit so nem Zierpflanzen spry auf die Drosera vor 5 Tagen Weiß nich genau was jetzt ist weil die Blattläuse sind immer noch sichtbar weiß bloß nich ob sie leben oder halt nich trau mich aber noch nich sie wieder zu den anderen zustellen falls die Läuse noch leben. Aber wenn die Pflanzetod ist und ich immer noch Läuse seh dann können die was erleben..... PS: Es sollte nen Trauerthread geben wo man seine Pflanzenverluste reinschreiben könnte.....
Drosera_fan Posted July 23, 2008 Author Posted July 23, 2008 Üblicherweise ist es so' date=' daß die Blattläuse sichtbar bleiben, denn das Blattlausmittel macht Blattläuse ja nicht unsichtbar, sondern nur tot. Die kleben dann an ihren eigenen klebrigen Ausscheidungen weiterhin an der Pflanze. Mal mit nem Zahnstocher versuchen, einige der Blattläuse auf die Zahnstocherspitze zu nehmen oder von der Pflanze abzustreifen: Wenn die Blattläuse sich dann bewegen, leben sie noch und wenn sie einfach wie tot liegenbleiben, sind sie auch tot. Für den Blattlaus-Lebendigkeitstest am besten eine gute Lupe zuhilfe nehmen![/quote'] Ja aber kann man sich sicher sein wenn sich 5 Blattläuse nich mehr bewegen das alle tod sind? Gruß, Nico
Tobias Kulig Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Hallo, ich versuche immer, Drosera nie direkt anzusprühen. Deshalb wende ich folgende Methode an: 1. Ich nehme ein normales Trinkglas, das über die jeweilige Pflanze paßt 2. Ich sprühe die Glasinnenseite komplett mit Neudorff Spruzid ein 3. Stelle das Glas über die Pflanze 4. Warte 1-2 Tage 5. Bei geringem Befall sind die Läuse durch die Dämpfe hinüber 6. Bei Bedarf wiederholen Das Prinzip: Die Dämpfe genügen effektiv für einen Befall, da die Dämpfe nahezu überall hinkommen. Ich habs schon 2-3 mal erfolgreich angewendet. Andere Gattungen hab ich noch nicht ausprobiert, da ich da noch keine Blattläuse hatte. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß das auch gut bei Cephalotus funktioniert, da er empfindlich auf Chemie reagiert.... Grüße Tobias
Drosera_fan Posted July 23, 2008 Author Posted July 23, 2008 Ja genau und da liegt mein Problem Die Pflanze sieht logischerweiße nicht gut aus nach nem Blattlausbefall Alles verkrüppelt und so...... Ich würd sie gern wieder an den Ort zurückstellen wo sie sich ziemlich gut entwickelt hat und ich glaub sie wird, wenn sie jemals noch die Kurve kriegt, nur an einem optimalen Ort wieder anfangen zu wachsen. Aber ich kann sie nich zurückstellen da ich mir nich sicher bin ob noch Blattläuse leben denn sonst werden womöglich auchc noch die anderen befallen. Das is ja das Problem an diesen Blattläusen:evil::evil::evil: Ich kann nur hoffen das sie sich auch an einem "Nicht Optimalen" Standort wieder zu wachsen beginnt.... Wenn sie wieder da Wachsen beginnen würde, würde das doch heißen das keine Blattläuse mehr leben oder? @Tobias Kulig: Danke für deinen Tipp;-) Gruß, Nico
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now