Guest Sebastian Epp Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Hi, ich wollte mal fragen wie das mit den Gewächshäusern ist. Sind Glashäuser oder Folienhäuser besser geeignet? Kann ich ohne Probleme Nepenthes in die Gewächshäuser stellen ohne befürchten zu müssen das die mir wegsterben? Muss ich zusätzlich irgendwelche Ventilatoren,Beregner etc. einbauen? Danke schoneinmal im Voraus. mfg sebastian
Guest Sebastian Epp Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Kann mir denn niemand helfen?? mfg sebastian
Andreas Melzer Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi Sebastian, hinsichtlich Stabilität und auch Isolierung sind wohl Glas- oder besser noch Kunstoff-Gewächshäuser sicher der Folienvariante überlegen. Willst Du in unseren Breiten ganzjährig Nepenthes kultivieren, solltest Du vor allem über Beheizung und - für den Winter - Beleuchtung nachdenken. In welchen Dimensionen das ganze aber nötig ist, dazu können sicher andere mehr verraten. Vieles hängt auch davon ab, welche Nepenthes-Arten Du kultivieren willst. Hochländer sind ja beispielsweise weniger wärmebedürftig als Tiefländer.
Guest Sebastian Epp Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi, ok danke.ich denke ich werde mir trozdem eines zulegen für Sarracenien,Dios etc. mfg sebastian
Andreas Melzer Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi Sebastian, für Sarracenia spec. und D.muscipula brauchst Du nicht zwingen ein Gewächshaus. Dein Geld ist dann m.E.n. besser in einem schönen Moorbeet angelegt.
Guest Sebastian Epp Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi, nunja ich finde Moorbeete iwie nicht so cool. Und im Sommer an etwas kühleren tagen kann ich die Neps ja trozdem dann rausstellen und vll. mach ichs ja zu einem trop. gewächshaus mit Beheizung etc. Aber wie macht man das mit der Heizung?? Karnivoren hassen doch diese Heizungsluft/-wärme. mfg sebastian
Stefan Hans Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Aber wie macht man das mit der Heizung?? Karnivoren hassen doch diese Heizungsluft/-wärme. Hallo, also bei mir liegt die relative Luftfeuchte im temperierten Teil meines Gewächshauses im Winter bei 90-100%, und das bei einer Temperatur von minimum 10°C in der Nacht. Da brauchst du dir also keine Sorgen um trockene Heizungsluft machen. Problematischer ist eher die Schimmelgefahr bei stehender Luft und dieser hohen LF; also solltest du auch ein oder zwei Lüfter mit einplanen und auch ab und zu Frischluft zuführen. Weiterhin solltest du im Voraus ein vernünftig isoliertes Gewächshaus (16 mm Hohlkammerplatten o.ä.) kaufen um die Heizkosten gering zu halten. Viele Grüße Stefan
Guest Sebastian Epp Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi, aber hast du nicht eine enorme Stromrechnung? Beleuchtest du die im Winter extra? mfg sebastian
Marco F. Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Villt hilft dir dieser Thread ja in hinsicht auf die kosten und so: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=14105&highlight=heizkosten&
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now