Peter R. Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 (edited) Nach langem Platzmangel in meinem alten Aquarium siehe BILD 1 hatte ich nun die Möglichkeit, mir endlich mein Traumpaludarium bauen zu lassen. Das gute Stück hat die Grundmaße 60cm x 60cm und nun haltet euch fest, eine Höhe von 200 cm Und hat 2 große Schiebescheiben in der Front (150cm Höhe). Man kann also gschmeidigst rein. Beleuchtung ist so ne Sache ^^ Drüber passt da nichts mehr ( was effektiv wäre auf diese Höhe [hqi etc...]), und reinhängen geht auch nicht. Will das Lüftungsgitter oben nicht aufbohren. Meine Lösung: Da das Teil in ner weißengestrichnen Ecke steht und rechts daneben ein Schrank sich befindet, habe ich einfach eine Batterie Neonröhren (150cm) hochkannt mit Distanzbolzen an den Schrank geschraubt. Reflektoren drüber und fertig Bald kommt auch schon ne Ladung Sphagnum für den Boden, ein Nebler befindet sich auch schon in der Anschaffung. Weitere Bilder folgen wenn das Moos da ist und alles ein wenig eingewachsen ist! Nun viel Spass mit den Bildern (Leider lassen noch manche Pflanzen die Blätter a weng hängen, aber wird von Tag zu Tag schon wieder besser. Mei, braucht halt wieder n Jahr bis alles eingewachsen / angewachsen ist :-) ) Im Becken enthalten sind: N. ventricosa, N. tobaica, N. maxima, N. macfarlanei, N.singalana, N. truncata und eine rießige Obihybride welche extrem Blühfreudig ist und bisher grad mal 1/3 der Höhe braucht. Hoffe sie bildet nun wieder so Monsterkannen wie damals, wo ich sie gekauft hab. PS: und noch ein +e für meinen Topicnamen :-D Edited August 8, 2008 by Guest
Martin Hingst Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Hallo Peter, Neonröhren seitlich hoch ist eigentlich eine sehr clevere Lösung. Die Wärme zieht auch gut am Terrarium vorbei, oben kann nichts verbrennen, und anders lassen sich solche hohen Becken mit LSR auch kaum vernünftig ausleuchten. Problem ist nur: die Pflanzen werden alle zur Seite wachsen. Das gleiche noch mal an der gegenüberliegenden Seite, und dann wirds auch schön vom Wuchs her werden. Viel Erfolg - bin gespannt wie das Becken aussieht, wenns eingewachsen ist. p.s. Für ein Paludarium fehlt mir im Moment noch die Vorstellung, wie du den Wasserteil realisieren willst.
Peter R. Posted August 8, 2008 Author Posted August 8, 2008 Na dafür sind die weißen Wände da :-D Die Reflektieren das Licht von allen Seiten da rein. Hoffe die schnallen das auch und wachsen somit halbwegs gradaus :-)
Martin Hingst Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Hm, ich würd nicht drauf wetten... Aber du kannst ja immer noch nachlegen, wenn nötig. Viele Grüße Martin
Peter R. Posted August 8, 2008 Author Posted August 8, 2008 (edited) Auf dem Foto siehste wie hell das dort ist. Naja werd ma sehn ^^ Hier die Antwort wie der "Wasserteil" aussieht. 20cm Seramis, 15 cm Torf mit Perlite Edited August 8, 2008 by Guest
Eike Matthias Wacker Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Hi, eigentlich hätten auch nur 5cm Seramis ausgereicht, denn soviel Wasser wie du da reinkippen musst... Die Tapete reflektiert nicht wirklich viel Licht, wird sicher nötig eine weitere LSR zu montieren, oder eben Rettungsfolie oder ähnliches. Ein Paludarium hat nicht nur einen Wasseranteil, sondern sollte auch einen Kreislauf beinhalten. Wenn ich mich nicht ganz irre hat so ein Fiech auch einen Wasseranteil von 70% und nur 30% terristenschen Bereich, damit es sich auch am nächsten an unsern blauen Planeten ähnelt. Dir fehlen eindeutig die Tiere. So ist es nur ein einfaches Terrarium. Gruß Eike
virus Posted August 9, 2008 Posted August 9, 2008 Sehr schön geworden! Die Wände sehen wie Glas aus..? Oder sehe ich das falsch?
Peter R. Posted August 9, 2008 Author Posted August 9, 2008 Ganz richtig gesehen :-D Das ganze ist komplett aus Glas ( außer Lüftungsgitter ) PS: @ Eike : Da man den unteren Teil mit Wasser füllen könnte, wird es als Paludarium bezeichnet, nicht als Terrarium :-) Aber nutzen tu ichs so gesehn als Terrarium ^^
virus Posted August 9, 2008 Posted August 9, 2008 Was wiegt dieses Teil so? Habt Ihr das bei Dir zuhause zusammengebaut oder wurde das so geliefert? 2m, mann das wird wirklich geil wenn die Pflanzen in die Höhe wachsen! Würd mich freuen das Ganze wieder in 2-3 Jahren sehen zu dürfen! Alles Gute!
Peter R. Posted August 10, 2008 Author Posted August 10, 2008 Och das ist gar nicht so schwer wie es aussieht. Da das Glas oben relativ dünn ist, würd ich sagen liegt das Gewicht bei so 50 kg. Da es bei mir in und durch die Wohnung passt, wurde es komplett angeliefert. Das hochtragen war mit dabei, von dem her ging das alles ganz einfach :-)
Andreas Melzer Posted August 10, 2008 Posted August 10, 2008 Hi Peter, schönes Becken. Woher hast Du es denn bezogen, und wie teuer war die Anschaffung?
Peter R. Posted August 14, 2008 Author Posted August 14, 2008 (edited) Gekauft hab ich es in München beim Aquaristikgroßhandel. Lieferung gabs nur frei Haus, weil ich noch ein "kleineres" Aquarium mit U-Schrank und Abdeckung ebenso mitgekauft hab (250cmx50cmx50cm). Der Laden heißt Aquaristik Domes. Becken hat knapp über 400 gekostet.(Hatte aber viel Rabatt vom Auqarium her). So gesehen war das Palu somit die kleine Nebenmitbestellung :-D Hatte alledings echt Ärger wegen den Schiebetüren. Die ersten sind beim Transport zerbrochen. Die zweiten kamen 3 Wochen später, waren aber zu groß und haben somit nicht reingepasst. Bin wieder hingefahren, der Cheff selber wollte sie kürzen und PENG waren die nächsten im Ar***. Nach nem gescheiten Arschtritt an die, kamen die Dritten wieder ne Woche später. Aber nun passt alles. Heute hab ich auch das Sphagnum bekommen ( VIELEN DANK PIESL !! ) Das kommt nun gleich rein, und Fotos gibts dann am Sonntag oder so Edited August 14, 2008 by Guest
Peter R. Posted August 14, 2008 Author Posted August 14, 2008 Nachdem ich nun doch lieber das Becken eingerichtet hab statt aufzuräumen, hab ich noch schnell diese 5 Bildchen geknipst. Die Dehnerhybride (doch ned vom Obi) hat gleich mal 2 neue Triebe aus dem Boden gestampft. Die N. truncata hat ihre Kanne behalten und geöffnet. Die ist einfach robust genug und hat das alles gut weggesteckt :-D Die Sphagnummenge war echt wie berechnet dafür .. :-)
virus Posted August 14, 2008 Posted August 14, 2008 Wow die 3 Nahaufnahmen gefallen mir besonders gut! :-o Ist im ersten Foto ein abgetrennter Trieb der Hybride zu sehen? Falls ja, dieser wird sicher gut wurzeln, hab weitaus kleinere Triebe zum bewurzeln bekommen.. Nachdem ich nun doch lieber das Becken eingerichtet hab statt aufzuräumen, hab ich noch schnell diese 5 Bildchen geknipst. :-D Das hätt ich auch gemacht!! Das zeigt einen waschechten Fan! ;-) Mit Leib und Seele verfallen.. :lol: Wirklich toll geworden! Grüne Grüsse aus der Schweiz.. Manuel
Peter R. Posted August 14, 2008 Author Posted August 14, 2008 Nein die Triebe sind nicht abgetrennt. Sie kommen aus dem Übergang zum Erdreich ausm Stiel hervor. Also n Seitentrieb so gesehn Den Stamm der Mutterpflanze kann man auf dem ersten Bild a weng sehn, da wo die braunen abgeschnittenen Blattenden im Moos rausschaun.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now