Guest Jenny Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Hab heute eine tolle Pflanze bekommen: eine Fledermausblume, oder auch Satansblume. Finde die einfach NUR klasse :-) Bei meiner ist die Blüte leider schon verblüht, aber 2 neue schon im Anmarsch. Ganz unten 2 Bilder, wie das ganze dann aussehen sollte.
Nepenthes alata Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Wow, die sieht ja klasse aus - Satansblume finde ich cooler :diablo: Wo bekommt man so ein schönes Gewächs her bzw. was für Kulturbedingungen brauch diese Pflanze?
Guest Jenny Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Hi, also ich habe sie in einem Gartencenter bei uns gekauft (die haben schon eine RICHTIG geile Auswahl). Kulturbedingen: halbschattig, nicht unter 17° und hohe Luftfeuchtigkeit. Immer feucht, aber NIE stehendes Wasser im Topf. Beim Gießen die Blattröhre zur Knolle mitgießen, das soll das Blütenwachstum fördern. Und regelmäßig einsprühen
Nepenthes alata Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Was heißt "hohe Luftfeuchtigkeit"? Dürfte dann wohl im Winter bei Heizung schwierig werden, oder? Wie steht sie bei dir bzw. wo hast sie sie dann über den Winter (du wirst vermutlich auch heizen ;-))?
Guest Jenny Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Nicht lachen: im BAD... das ist sehr hell und eben durchs Duschen recht feucht. Und kalt auch nicht :-D Meine Nepenthes fühlen sich da SAUwohl
Jens R. Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Das ist eine Tacca chantrieri. Ohne tropische Warmhausbedingungen wirst Du nicht lange Freude daran haben. Für die Wohnung völlig ungeeignet. Grüße Jens
Marco F. Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Gerade mal google angeworfen :Tacca liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von mindestens 17°C. Regelmäßiges Gießen und Besprühen ist daher ebenso wichtig wie Düngung. Es sollte auch immer etwas Wasser in die Laubkrone laufen. Dies fördert die Entwicklung neuer Blütenstiele. Trotz ihres Wasserbedürfnisses darf die Pflanze jedoch keinesfalls im Wasser stehen. Man muss daher darauf achten, dass kein Wasser im Übertopf oder Untersetzer stehen bleibt. Im Wohnzimmer benötigt Tacca einen nicht allzu hellen Standort ohne direktes Sonnenlicht. Nach der Blüte sollte der Blütenstiel möglichst entfernt werden. Um der Pflanze langfristig ihr attraktives Äußeres zu erhalten, muss sie alle zwei Jahre umgetopft werden. Nach dem Umtopfen wird vor allem in den ersten Tagen viel Wasser gegeben. Tacca erhält so die Möglichkeit, sich mit ihren Wurzeln in der neuen Topferde festzusetzen. Ergänzende Anmerkung von Hydrotip.de: Im Internet wird auch Samen von dieser Pflanze verkauft. Auf der Seite dieses Verkäufers steht unter anderem: Diese aufrechte, rhizombildende Staude stammt aus Südostasien und ist geeignet als Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanze. Das stimmt so nicht! Die Tacca chantrieri benötigt für optimales Wachstum eine hohe Luftfeuchtigkeit, die sie in der Wohnung nie erreichen werden. Als Balkon- oder Terrassenpflanzen ist sie ebenfalls wenig geeignet, da die Temperaturen in den Nächten teilweise zu stark absinken. In "Weingegenden" mag es klappen, aber zwischendurch braucht die Pflanze eine "Erholung" im warmen Gewächshaus! Quelle: http://www.hydrotip.de/friends/show_article.php?uid=1879 Aber trotzdem, ne interessante Pflanze. Ich wünsche dir Glück!
Guest Jenny Posted August 11, 2008 Posted August 11, 2008 Eine Freundin hat mich auf diese Pflanze gebracht. Die hat eine in weiß und eine in schwarz. Beide im Wohnzimmer und auch schon seit mehreren Jahren. Sie hat mir dann heute erzählt, dass das Gartencenter wieder einige im Programm hat. Ich hoffe mal, dass sie bei mir so gut wachsen, wie bei ihr. Außer bei diversen Ficus-Sorten hatte ich bisher eigentlich immer Glück mit meinen Pflanzen. Habe noch eine Hawaii-Palme, die fleißig jeden Winter blüht und eine heranwachsende Geisterblume (hatte ich im Frühjahr Samen gekauft, ist jetzt ca 15cm groß) :-D
Eike Matthias Wacker Posted August 12, 2008 Posted August 12, 2008 Hi, nette Spielerei, sieht nicht schlecht aus. Und ich will euch mal was sagen: Das genau so, wie bei meinen Kakaobäumen! Jeder andere meinte auch, dass man sie nicht so halten kann, wie ich es mache, und dennoch geht es. Zwar lebe ich am Meer und habe daher schon immer ein paar Prozent mehr RLF als der Rest, aber dennoch sind es keine 70%, auch halte ich ihn mehr trocken als feucht, denn ich kann nicht jeden Tag ne 5l Gießkanne allein dem großen Kakaobaum geben, einfach schon aus Zeitgründen. Ich denke, es ist so wie bei den Nepenthes, einige können sie so halten, wie sie es machen, bei anderen läuft es schief. Aus Spaß habe ich mir vom botanischen Garten einen kleinen (20cm) besorgt und ihn in mein Gewächshaus zu den Hochlandnepenthes gestellt (Kakaobäume sind Tiefländer) und wachsen tut er auch anständig. Also man kann diese Fledermausblume ausprobieren, im Zimmer zu kultivieren, aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass es klappt. Vielleicht sehe ich die auch mal, dass ich sie mir kaufen kann, sieht ja eben schon sehr interessant aus... Gruß Eike
Guest Jenny Posted August 12, 2008 Posted August 12, 2008 Ich werde es sehen. Mein Bad ist schon nicht schlecht für das Blümlein :-D Es ist groß, hell, warm und eben hohe Luftfeuchtigkeit (doooch, ich lüfte natürlich... aber als Pferdehalter dusche ich eben mehr als einmal am Tag und dadurch ist es eben feuchter, als alle anderen Zimmer). Und da die Pflanze in dem Gartencenter hier vor Ort gezogen wurde, ist das Klima nix ganz neues für sie. Sie 2. Blüte geht langsam auf. Sobald sie offen ist, mache ich direkt mal ein Bild. Und der Mitarbeiter hat mir auch erklärt, wie ich sie bestäuben kann... vielleicht krieg ich ja Samen gezogen :-P
FrankO Posted August 12, 2008 Posted August 12, 2008 Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, was die Leute an der Tacca finden. Für mich sieht die Blüte ehrlichgesagt nach dem verunglückten Projekt eines Kunststudenten aus. Ach ja, Eike, mich würde noch interessieren wie gross die Blätter bei deinem "Trocken"-Kakao werden.
Eike Matthias Wacker Posted August 12, 2008 Posted August 12, 2008 Hey Frank, die Blätter des Größten haben eine Länge von etwa 40cm, aber ich würde es nicht wirklich trocken bezeichnen, sondern Wechselfeucht. ;-) Ist halt Geschmackssache, ob man diese Blüte mag oder nicht. Gruß Eike
Guest Jenny Posted October 30, 2008 Posted October 30, 2008 bei der aktuellen Blüte habe ich mal dran gedacht, die Kamera drauf zu halten. Ich habe die Pflanze als recht pflegeleicht erfahren. Gieße sie jeden Tag und dünge alle 4 Wochen. Sie steht recht dunkel. (habe sie in mein Arbeitszimmer umgezogen). Das stört sie nicht sehr, ihre Blätter werden nur kleiner. Darüber bin ich aber ned böse. Das Biest wird ja RIESIG... ach ja. Wenn sich jemand fragt, warum sie etwas angefressen aussieht: meine Vögel nutzen sie beim Freiflug gerne als "Snackpause" :twisted:
Michi Zehnder Posted October 30, 2008 Posted October 30, 2008 Hallo Ich weiss nicht, was FrankO hat. Die Blüte ist genial:shock::shock::shock: Michi
Guest Jenny Posted October 30, 2008 Posted October 30, 2008 (edited) ich finde sie auch klasse... hier noch mal die Gesamtansicht: Edited October 30, 2008 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now