dominuki Posted August 16, 2008 Posted August 16, 2008 (edited) Ich habe in unserer Garage einen Sack (ca. 20 l) mit folgendem Torf gefunden. Daruf steht: "Gartentorf. Schwach bis mäßig zersetzter Hochmoortorf ohne Zusätze. Hoher Humusanteil. Ph-Wert 3,5 bis 4,5." Das mit dem Humusanteil macht mir Sorgen... Andererseits steht aber auch "ohne Zusätze" drauf. Ausserdem liegt er in der Garage schon ca. 5 Jahre rum. Kann ich den verwenden? Edited August 16, 2008 by Guest
dominuki Posted August 27, 2008 Author Posted August 27, 2008 Keiner eine Idee? Nicht dass der Weißtorf schon zu Schwarztorf geworden ist...
dominuki Posted August 30, 2008 Author Posted August 30, 2008 Ja, das sieht gut aus! Danke Andreas. Allerdings wollte ich ja noch wissen, ob es sein kann, dass sich der Torf im Lauf der Zeit weiter zersetzt hat. Er ist ja bestimmt 5 Jahre verpackt in der Garage gelegen. Ich mache dann mal ein Foto und poste es rein...
dominuki Posted August 30, 2008 Author Posted August 30, 2008 Danke, also er war wie gesagt in der verschlossenen Verpackung kühl und dunkel in der Garage gelagert. In der Verpackung waren kleine Löchen, aber nichts großartig Schlimmes. Trauermücken hab ich keine gesehn. Hier hab ich mal Bilder. Meine Sorge ist, dass er sich zu weit zersetzt hat. Er ist recht dunkel, obwohl er auf den Bildern trocken ist:
dominuki Posted August 30, 2008 Author Posted August 30, 2008 (edited) Hm ja, das macht mir eben Sorgen. Pinguicula hat bisher eine Woche gut drin überlebt. Aber das heisst ja noch nix. Leider habe ich bisher nirgends Weißtorf gefunden, und wenn dann nur so gepresste Weißtorf Brickets. Hast du nen Tipp wo es den billig zu kaufen gibt, Andreas? Edited August 30, 2008 by Guest
dominuki Posted August 31, 2008 Author Posted August 31, 2008 In welchem Supermarkt denn? Ich hab bisher beim Hagebaumarkt und bei Dehner geguckt... Fehlanzeige ;-(.
Harald_Walz Posted August 31, 2008 Posted August 31, 2008 Hi, ich hol meinen immer im Bauhaus, in 30L Säcken. Heißt glaub ich "Flora-Torf" und diese Abpackung "Torfboy" oder so ähnlich. Kostet rund 4€. Villeicht solltest du es mal dort probieren.
dominuki Posted August 31, 2008 Author Posted August 31, 2008 Danke... Ich hab bisher mehr in Gartencentern geguckt, da guck ich mal im Baumarkt dann. Ich probier jetz mal den Torf aus der Garage noch, sind halt 70 liter, wäre schade drum. Zuviel geht hoffentlich ned kaputt :oops:.
Tobias Kulig Posted August 31, 2008 Posted August 31, 2008 Hallo, kleiner Tipp am Rande: Geh zur WLZ und kauf Dir nen Sack Manna-Torf (225L, weißer Sack) für läppische 11,50 Euro! Ich verwende ihn schon seit Jahren und reicht ewig.... pH-Wert: 3,0 wenig bis mäßig zersetzt (H3-H5) beste Qualität Grüße Tobias
dominuki Posted August 31, 2008 Author Posted August 31, 2008 WLZ sagt mir nichts... wie haben hier nur die BayWA und den Hagebaumarkt... ;-(.
Tobias Kulig Posted September 1, 2008 Posted September 1, 2008 Hallo, ja ich meine die BayWa (hier bekannt als WLZ), den Landwirtschaftshandel.... Grüße Tobias
dominuki Posted September 2, 2008 Author Posted September 2, 2008 Ok ;-). BayWa hatte ihn nicht. Aber der Hagebaumarkt hat Torf, allerings nur im 150l Beutel für ca. 9-10 €. Ganz günstig gibts auch bei PhillipThomas (Restpostenhandel) Hochmoortorf, nur 3€ für 70l... Die haben auch jede Menge andere nützliche Substrate, z.B. Rindenmulch, Orchideenerde... echt günstig!
dominuki Posted September 13, 2008 Author Posted September 13, 2008 Ok, alle Testpflanzen sind tot, ich nehm ihn lieber doch nicht ;-). Hab jetz einen mit H2-H6 gekauft und Ph 3. Der müsste doch passen oder, ich meine, obwohl er nicht H2-H5 ist...
Guest Elias Posted September 15, 2008 Posted September 15, 2008 Ok, alle Testpflanzen sind tot, ich nehm ihn lieber doch nicht ;-). Hab jetz einen mit H2-H6 gekauft und Ph 3. Der müsste doch passen oder, ich meine, obwohl er nicht H2-H5 ist... H2-H5 ist keine feste Bezeichnung, wie für Glühbirnenfassung. Es gibt nur den BEREICH bzw. Grad der Verrottung und Säuerung an. Da dein Torf zum grössten Teil deckungsgleich ist, ist das überhaupt kein Problem!
dominuki Posted September 16, 2008 Author Posted September 16, 2008 "Schwach bis mäßig zersetzt" steht drauf. Das müsste dann also passen. Bisher hab ich nur die Carnivorenerde von Carow benutzt mit H1 Torf. Darauf sind sie wahnsinnig gut gewachsen. Ich hoffe sie überleben den neuen Trof auch :oops:.
Andy Böhnke Posted May 2, 2009 Posted May 2, 2009 (edited) Hallo, ich habe leider in meiner Gegend Probleme Torf zu bekommen. Ich habe bereits alle Bau- und Gartenmärkte durch. Auch bei Gärtnereien habe ich angerufen. Nun war ich mir heute bei Raiffeisen. Ich habe den Verkäufer extra gesagt, dass ich Torf benötige der ungedüngt ist und einen niedrigen PH-Wert hat. Nun habe ich den Torf gekauft und habe erst zu Hause gesehen, dass er stärker zersetzt ist (H5-H8). Der PH-Wert beträgt aber 3 und es steht auf der Verpackung, dass es reiner Hochmoortorf ist. Bei meiner Suche im Internet habe ich aber unterschiedliche Informationen gefunden, ob nun stärker zersetzter Boden schädlich ist oder nicht. Ist es nun schlimm, wenn ich mit dem Torf mein Moorbet anlege? Schöne Grüße Andy Edited May 2, 2009 by Guest
Andy Böhnke Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Hallu jusch, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde dann lieber keine Experimente machen. Lieber kaufe ich mir einen neuen Sack Torf. Der ist billiger als die neuen 4 Pflanzen fürs Moorbeet. Schöne Grüße Andy
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now