Percy Posted August 21, 2008 Posted August 21, 2008 Ist die Milchfütterung auch bei den Nepenthes möglich? wenn ja wie? Muss ich da 1-2 Tropfen milch in eine Kanne geben?
Andreas Melzer Posted August 21, 2008 Posted August 21, 2008 Hallo N.Fan, ich bin zwar gegen Vorgekautes, denn die Suchfunktion des Forums ist bei dem Thema recht ergiebig und darüberhinaus weder versteckt noch kompliziert zu bedienen, aber ... Guggst Du hier :roll:
virus Posted August 21, 2008 Posted August 21, 2008 Hello! Ja mit der Suche findest Du bestimmt was.. Ich füttere meine Nepenthes mit Schneckenkot - sehr erfolgreich!! Gruss Manuel
Percy Posted August 22, 2008 Author Posted August 22, 2008 Guten Mittag, Mit Schneckenkot? Muss man da warten bis eine Schnecke ihren Kot ausscheidet und ihn dann einsammeln?
Siggi_Hartmeyer Posted August 22, 2008 Posted August 22, 2008 Warum nicht gleich die ganze Schnecke verwenden? Milch als Dünger halte ich persönlich aus verschiedenen Gründen für eine Schnapsidee.
virus Posted August 22, 2008 Posted August 22, 2008 Ja da die Schnecken im Terrarium leben, sammle ich den Kot je nach Bedarf mit der Pinzette ein und lasse es in die Kannen fallen. Hier die Resultate: Schneckenkot als Dünger Die ganze Schnecke ist zuviel für die Kanne.. :-?
mjom_mjom Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Moin, also bei den jetztigen Temperaturen lasse ich meine 2 Nepenthes hybtride draußen. Die wachsen gut, bekommen Sonne und Regen ab und das macht ihnen nichts aus. Füttern oder düngen brauche ich die beiden nicht, da sich in den Kannen eigentlich immer jede Menge Insekten tummeln... Habe heute in einer mittelgroßen Kanne mehrere Stubenfliegen, einen dicken Brummer und eine Wespe gefunden...
Guest --Jannik-- Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Also ich hab auch schön öfters meine Nepenthes mit Milch gedüngt. Ich muss sagen sie sind schon ein Stück schneller gewachsen( für ne Zeit). Doch sterben die Kannen schneller ab,faulen innen und stinken auch etwas. Viele Grüße Jannik
virus Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Hmmm ja vielleciht verfault die Milch selbst mit der Zeit.. Hab mal Spaghnum zerkleinert und es mit Milch stark verdünnt im Terrarium auf das Substrat aufgetragen, noch 2 Tage danach roch es wie in einer Molkerei.. Erfolg hatte ich aber trotzdem. Es beginnt zu spriessen.. :-P Milch zum Füttern der Pflanze aber würde bei mir an ziemlich letzter Stelle stehen..
Robert S. Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Gelegentlich stelle ich meine Nepenthes, sofern sie noch tragbar sind, für ein paar Stunden neben einen x belibigen Ameisenbau bei mir im Garten... Funzt 1A! :-D :icn13: Gruß, Robert
helmutpre Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Hallo Robert, danke für den Tipp! Zuweilen hatte ich ein Ameisenproblem, vielleicht haben die Ameisen bald ein Nepenthesproblem? Viele Grüße Helmut
Carnivorced1887 Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 Hallo, Gelegentlich stelle ich meine Nepenthes, sofern sie noch tragbar sind, für ein paar Stunden neben einen x belibigen Ameisenbau bei mir im Garten...Funzt 1A! :-D :icn13: Gruß, Robert Die Idee finde ich schlau. Aber wenn ich meine Nepenthes düngen möchte, benutze ich lieber was natürliches(Insekten,...), aber keine Milch. In der Natur laufen ja auch keine Milchkühe durch die Urwälder und düngen die Neps. sofern sie noch tragbar sind Das hört sich irgendwie nach großen Monsterpflanzen an.:shock:;-) Gruß Cedrik!
virus Posted August 23, 2008 Posted August 23, 2008 (edited) Hallo. Ob sich die Mühe dann lohnt...gerade bei kleinen Pflanzen aus meiner Sicht schon, solange man die Zeit hat. Diese Zeit kann man auch mit Sammeln von Schneckenkot verbringen, da gehen die Kannen auf keinen Fall ex, und die Ergebnisse sind beeindruckend und absolut nicht zafällig oder fragwürdig! ;-) Milch in den Kannen bringt (gemäss versch. Fotos) fragwürdige Ergebnisse zum Vorschein und birgt gewisse Risiken - man muss da schon geübt sein und sich damit auskennen.. :roll: Gruss Manuel Edited August 23, 2008 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now