Zum Inhalt springen

Aussaat D. cistiflora-Komplex?


Tobias Kulig

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir jemand Tipps zur Aussaat von D. cistiflora und Co. geben? Müssen sie stratifiziert werden oder genügt einfaches ausstreuen zur bevorstehenden Wachstumsperiode?

Wäre über alle Tipps sehr dankbar....

Beste Grüße

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobias,

ich habe meine Samen im Sommer ausgestreut, einige Wochen heiß (und trocken) im Wintergarten stehen lassen und sie vor ca 2 Wochen wieder angefeuchtet und harre nun der Dinge. Diese Methode funktionierte bei mir bisher für Knollendrosera (jene mit Keimhemmung) und die Südafrikaner recht gut.

Ob die Wärmebehandlung für D. cistiflora nötig ist, habe ich nicht getestet.

Viel Erfolg

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

vielen Dank, ich werde es dann mit meinen D. cistiflora-Samen mal testen und es dann hier posten, was anderes bleibt mir gar nicht übrig ;-)

Grüße

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Jörg Neßler

Hallo!

Ich habe jetzt Samen von Drosera cistiflora:- Sollte ich denen nun eine Hitze/Trockenbehandlung geben, die lagern bis zum Spätsommer oder einfach aussäen?

Und was haltet ihr denn von dieser: Aussaatanleitung

diese Aussaatmethode ist für alle Samen anwendbar und sehr einfach in der Handhabung (ohne zusätzliche Heizung und Wartung).

Es ist keine Vorbehandlung der Samen erforderlich.

Die Aussaat erfolgt in Kunststofftöpfen – wir haben Töpfe mit 6 cm Durchmesser gewählt.

Als Substrat wird handelsübliches Katzenstreu auf mineralischer Basis (kein Klumpstreu) verwendet. Das Substrat ist keimfrei. Es ist absolut wichtig, dass bei dieser Aussaatmethode nur humusfreies und keimfreies Substrat verwendet werden darf.

Die Samen aussähen und dünn mit dem Aussaatsubstrat bedecken.

Nach erfolgter Aussaat wird der Kunststofftopf in einen Druckverschlussbeutel gestellt – bei einer Topfgrösse von 6 cm empfiehlt sich ein Druckverschlussbeutel der Grösse 120 x 170 mm. In den Druckverschlussbeutel soviel Leitungswasser mit einigen Tropfen Universaldünger geben, damit nach dem Aufsaugen des Substrats noch einige mm Wasser stehen bleiben. Danach den Druckverschlussbeutel luftdicht verschliessen – Fertig!

Nun brauchen Sie sich nicht weiter um die Aussaat zu kümmern – kein weiteres Giessen ist erforderlich, da keine Feuchtigkeit durch den Druckverschlussbeutel verdunstet.

Standort: auf der Fensterbank halbschattig, tagsüber bei Temperaturen von etwa 20 – 28 C, nachts etwas tiefer (18 – 22C). Das entstehende Mikroklima schafft ideale Keimbedingungen.

Besonderheiten sind zu beachten bei:

Acer, Ginkgo, Magnolia, Paeonia, Chionanthus, Cedrus, Sophora - siehe Kapitel "kalte Stratifikation"

Protea. Leucospermum - siehe Kapitel "Aussaat von Protea, Leucospermum"

Kalte Stratifikation:

Bei folgenden Arten muss vor der Aussaat eine kalte Stratifikation durchgeführt werden:

Acer, Ginkgo, Magnolia, Paeonia, Chionanthus, Cedrus, Sophora

Die Samen einiger winterharter bzw. bedingt winterharter Arten müssen vor der Aussaat stratifiziert werden, sonst dauert der Keimvorgang sehr lange. Die Stratifikation (Nass-Kalt-Behandlung) sollte folgendermassen erfolgen:

Die Samen in einem gut verschlossenen Plastikbeutel (Gefrierbeutel) in feuchten Sand einlegen und im Obstfach des Kühlschranks stratifizieren für ca. 3 Monate. Wenn es gerade Winter ist, können die Samen auch draussen an einem schattigen Ort gelagert werden. Die Saat muss laufend auf Schimmelbefall kontrolliert werden. Vorbehandlung mit Chinosol-Tabletten wäre von Vorteil. Chinosol ist in jeder Apotheke erhältlich.

Danach wie oben beschrieben aussähen.

Aussaat von Protea, Leucospermum

Die beste Aussaatzeit für Protea ist Frühjahr (April - Mai) oder im Herbst (September - Oktober), wenn die Unterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen etwa 12°C betragen. Die nächtliche Abkühlung im Wechsel mit einer Erwärmung am Tag stimuliert die Keimung. Um eine Verbesserung der Keimrate von Protea Samen zu erreichen, sollten die Samen vorbehandelt werden:

Einweichen der Samen für 24 h in lauwarmen Wasser, dem eine Portion Holzasche (etwa 3 Teelöffel / 100ml Wasser) hinzugefügt wird oder

Einweichen der Samen für 2 h in eine Lösung aus 1 Teil Wasser auf 2 Teile Wasserstoffperoxid (H2O2 – 10% H2O2 erhältlich in Apotheken oder Drogerien).

Nach dieser Vorbehandlung sollen die Samen in eine Aussaatschale mit gut-durchlässiger Erde von leicht saurem pH-Wert (pH unter 6) gebracht werden:

2 Teile grobem Sand oder feinkörniger Lava,

2 Teile verrottete Nadelholzerde und

1 Teil Vermiculit oder Perlit

Die Samen sollen etwa 5 mm mit Aussaaterde bedeckt werden. Die Erde soll feucht sein, aber keinesfalls stehende Nässe. Die Keimdauer liegt zwischen 4 Wochen und 4 Monaten.

Wenn die Pflanzen später umgepflanzt werden, sollte eine ähnliche Mischung wie die Aussaaterde verwendet werden. In unseren Breiten können Protea als Kübelpflanzen gehalten werden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Aussaat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was haltet ihr denn von dieser: Aussaatanleitung

Ich muss zugeben, dass sich mir die Nackenhaare sträuben. Soll das für D. cistiflora funktionieren? Da würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Meine eigene Methode, die ich oben beschrieben habe, hat auch im letzten Winter wieder gut funktioniert (mit D. cistiflora, D. pauciflora, D. hilaris, D. alba, ...), aber ohne die heiße Periode habe ich es bei den Südafrikanern schlicht noch nicht probiert. Bei den australischen Knollendrosera gibt es eine ganze Reihe, die ohne eine Stratifikation nicht keimt.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jörg Neßler

ich habe meine Samen im Sommer ausgestreut, einige Wochen heiß (und trocken) im Wintergarten stehen lassen und sie vor ca 2 Wochen wieder angefeuchtet und harre nun der Dinge. Diese Methode funktionierte bei mir bisher für Knollendrosera (jene mit Keimhemmung) und die Südafrikaner recht gut.

Ob die Wärmebehandlung für D. cistiflora nötig ist, habe ich nicht getestet.

Viel Erfolg

Dieter

Hallo!

Dann mach ich das mal lieber auch so:- Danke!

Diese Katzenspreusache teste ich lieber mal mit saisonloßen Pflanzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.