Jump to content

einige südamerikanische Drosera


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich hatte die Tage mal wieder ein wenig Zeit mich um meine Pflanzen zu kümmern, dabei sind natürlich auch einige Bilder entstanden.

D. tomentosa var. glabrata ´Serra Da Canastra, Delfinopolis, Minas Gerais, Brasil´ mit Beute.

Diese Form wird nich komplett rot, sondern bleibt doch recht grün.

P1050125aa.jpg

D. tomentosa ´Morro do Jambeiro, Minas Gerais, Brazil´ slightely hairy

P1050157tentakel.jpg

Hier 3 unterschiedliche D. ascendens Formen, meiner Meinung nach eine der Arten mit den größten Unterschieden im Aussehen, 4 andere Standorte kultiviere ich sonst noch, 2 davon sehen auch deutlich anders aus(´Salesopolis, E Sao Paolo State, SE Brazil´ und ´Serra de Ponta Grossa, Campo Largo-PR-Brazil´)

D. ascendens ´Bandeira Peak´ nicht so stark behaart

P1050204aa.jpg

D. ascendens ´Serra dos Órgãos, Rio de Janeiro state, Brazil´? sehr stark behaart

P1000938villosa.jpg

P1050353aa.jpg

D. ascendens ´Sao Bernardo do Campo, Caminho do Mar, Sao Paulo, Brazil´ sehr stark behaart unf fast violett

P1050493aa.jpg

D. arenicola ´Cerro Duida, Venezuela´

P1050237aa.jpg

D. roraimae ´Gran Sabana, red plants´ Stämmchenbildend

P1050483aa.jpg

D. roraimae ´Kukenan´ bildet keine Stämmchen aus

P1030477roraimaeK1.jpg

D. graomogolensis ´Itacambira, Minas Gerais, Brazil´ 9cm Stämmchen:-)

P1050502aa.jpg

etwas näher dran

P1040628aa.jpg

D. meristocaulis ´north west plateaus of Cerro Neblina, border Brazil/Venezuela´

P1050532aa.jpg

D. schwackei ´Diamantina´

P1050592aa.jpg

D. kaieteurensis ´La Escalera, Bolivar, Venezuela´

P1050586aa.jpg

D. spec. Duida (Jungpflanze)

P1050624aa.jpg

Viele Grüße,

Daniel

  • Gefällt mir 1
Posted

Hey Daniel,

phantastisch aussehende Pflanzen hast du da! Ich kann nicht mal sagen welche ich am besten finde, die habe alle was! Allerdings sieht die D. arenicola vom Farbkontrast her am interessantesten aus. Rote Tentakel, gelbliche Blattspreiten und grüne Stiele, nicht schlecht.

Wie alt sind denn die D. graomogolensis? Die müssen bei der Größe doch schon etliche Jahre alt sein! Worin besteht eigentlich der Unterschied zu D. ascendens? Ist es nur die Tatsache, dass die Art mit der Zeit Stämmchen bildet? Denn das macht D. ascendens auch wie man sieht...

Tolle Bilder, Danke!

Grüße, Maik

Posted

Wie schon gesagt, unglaubliche Bilder :)

Danke dafür!

Greez,

Marco

Posted (edited)

Tolle Bilder!

Falls du mal zu viele Samen von D. roraimae oder D. schwackei hast, nehme ich dir gerne welche ab ;).

Grüße,

Stefan

Edited by Guest
Christian Dietz
Posted

Hallo Daniel,

sehr schöne Pflanzen! Die D. schwackei gefallen mir sehr gut. Wie feucht hälst du die denn?

Christian

Posted (edited)

Hi hi,

vielen Dank für die netten Komentare.:oyeah:

Maik, mir gefällt D. arenicola auch sehr gut, ich habe mit ihnen auch absolut keine Probleme in der Kultur.

D. graomogolensis habe ich jetzt schon ca. 8-9 Jahre bei mir, die Pflanzen sind bisher auch noch nie oberirdisch abgestorben, manchmal treiben aber neue Triebe aus den Wurzeln nach.;-)

Einige D. ascendens scheinen auch Stämmchen zu bilden, leider sterben die Pflanzen dann irgendwann einfach oberirdisch ab, treiben aber zum Glück auch wieder aus.

Ich muß schon zugeben, daß einige haarige D. ascendens D. graomogolensis verblüffend ähnlich sehen können, die Samen unterscheiden sich aber deutlich voneinander (D. ascendens hat rundliche Samen und bildet auch viele aus, D. graomogolensis hat längliche, recht dünne Samen, welche auch nur in sehr sehr kleinen Mengen gebildet werden.;-)

Stefan, leider habe ich von beiden Arten im Augenblick keine Samen da.

Christian, D. schwackei ist wirklich eine sehr schöne und unter meinen Bedingungen auch recht einfache Art.

Ich halte sie dauerhaft im Anstau, ca. 1-2cm bei einem 7er Topf. Sie ändert ihr Wuchsverhalten aufs ganze Jahr bezogen überhaupt nicht, bildet also zu keiner Zeit kleinere Blätter aus, wie bei mir z.B. D. viridis das tut.;-)

Viele Grüße,

Daniel

Edited by Guest
Posted

Sehr schoen, Daniel :-) Ich glaub naechstes Jahr muss ich mich auch mal an die Suedamerikaischen ranmachen!

Viele Gruesse

Martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.