Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich weiß nicht wo ich diese Frage hinpacken soll, aber dieses Unterforum scheint mir am geeignetsten.

Ich möchte gerne meine Karnivorenfotos optimieren. Einige von euch haben sicherlich die Diskussion über meine U. biloba Fotos mitbekommen.

Die Problematik stellt sich wie folgt: Wenn ich auf meinem Fototisch unter 840'er und 865'er LSR Fotografiere dann bekomme ich erhebliche Farbabweichungen auf den Bilder v.a. die kräftigen Blauanteile kommen nur als hellblau rüber. Wenn ich aber im Freien unter der Sonne fotografiere, dann erhalte ich bei langstieligen Pflanzen wie U. uniflora nur Wackelbilder weil die Blüten selbst bei minimalem Wind schon ganz schön hin und her wackeln.

Nun möchte ich mir einen Fototisch bauen auf dem ich die passende Beleuchtung anbringe. Sind 965 Rohren hier die Lösung??

Ich freue mich auf eine interessante Diskussion,

Michael

Posted

Hallo,

danke für deine Anmerkungen.

Ich bekomms mit manuellem und automatischen Weißabgleich unter der Leuchtstoffröhre nicht hin, wobei im Freien beides einwandfrei funktioniert. Wenn da nur das gewackle nicht wäre.

Also ich brauche auf jeden Falle eine andere Beleuchtung. Vielleicht sollte ich mir ja solche Halogenscheinwerfer zulegen - bekommt man die für vernünftiges Geld?

Viele Grüße,

Michael

Guest Istarian
Posted (edited)

Fotografen verwenden Blitzlichtanlagen für die Studiofotografie und keine Halogenscheinwerfer, weil die 1. zu heiß werden und 2. auch ein Weißabgleich nötig wäre. Allerdings sind Blitzlichtanlagen etwas teuer, v.a. wenn man nur ab und zu seine Pflänzchen fotografieren will. ;-)

Bei Leuchtstoffröhren ist grundsätzlich das Problem, dass die zwar für unser Auge weißes Licht liefern, aber nicht für das optische Material in der Kamera.

Eine Möglichkeit zum Fotografieren ist aber, mit einem "normalen" Blitz in einem abgedunkelten Raum zu fotografieren. (Aufsteckblitz oder schwenkbarer Blitz wären am besten) Da kommen die Farben auf jeden Fall richtig rüber. Und damit das ganze nicht zu hart aussieht, kann man gegen eine weiße Styroporplatte blitzen, wodurch auch die Schatten etwas abgemildert werden können.

Gruß,

Istarian

Zu Halogenstrahlern: Da kannst du Baustrahler ausm Baumarkt nehmen, mit mindestens 500W, die Kosten ungefähr 13 bis 16€. Allerdings haben die ein eher gelbliches Licht.

Edited by Guest
Posted

Probiere mal ob deine Kamera es zulässt den manuellen Weißabgleich zumindest kurzzeitig zu speichern. Nimm dann einfach ein weißes Blatt Papier und messe darauf den Weißabgleich ein, korrekt wird er auf dem Display farbneutral erscheinen. Dann kannste gut fotografieren. Wie oben schon steht kommt dann natürlich die Monitor- /Druckerkalibrierung dazu.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.