Jump to content

Nepenthes Kinderstube


Recommended Posts

Andreas Melzer
Posted (edited)

Hallo zusammen,

anbei ein paar aktuelle Bilder aus meiner tropischen Kinderstube :-)

Vielleicht kann mir jemand sagen, was für eine Art der unbekannte Farn ist?

Ich hoffe, es gefällt!

8049_thumb.jpg

8050_thumb.jpg

8051_thumb.jpg

8053_thumb.jpg

8054_thumb.jpg

8055_thumb.jpg

8057_thumb.jpg

8058_thumb.jpg

8059_thumb.jpg

8060_thumb.jpg

8061_thumb.jpg

8062_thumb.jpg

Edited by Guest
Posted (edited)

Hey Andreas

Schöne Pflanzen hast du da. Bei dem Farn kann ich dir leider nicht weiter helfen, nur so viel: Den hatte ich auch schonmal (kam wohl im Spagnum als blinder Pasagier) und der wurzelt echt schnell durch des Terrarium. Wieso ist deine N. ampullaria eigentlich so grün?! Ist die noch recht klein oder hast du eine besondere grüne Form? Sieht allemal interessant aus, die Kannenform erinnert mich irgendwie ein bisschen an N. ampullaria x rafflesiana, meine N. ampullaria hat anders geformte Kannen, aber vielleicht macht das ja auch der Aufnahmewinkel des Bildes...

Gruß

Stefan

Edited by Guest
Andreas Melzer
Posted (edited)

Hi Stefan,

der Farn ist noch recht klein, und da er recht hübsch ist :-D hab ich keine Angst vor Ausbreitung.

Die N.ampullaria ist vollkommen grün. Es sollte eine rein N.ampullaria sein - wenn sich bei Wistubas keiner vertan hat :shock: Allerdings - siehe Thread-Titel - ist sie noch recht jung. Die Kannen nehmen aber langsam die Form an, die sie haben sollen, wie man sieht.

Im Zweifelsfall habe ich aber noch ca. 30 N.ampullaria - Sämlinge von zur Zeit ca. 1-3cm im Durchmesser, so dass es nicht schlimm wäre, wenn das doch "nur" eine grüne N.x Hookeriana wäre ;-)

Edited by Guest
Posted

Hey

Das ist gut zu wissen! ;-) Kannst du ihr dennoch mehr Licht bieten?! Ich meine ich beleuchte meine schon recht wenig, sie steht recht dunkel, sieht aber normal wie eine 'speckled' aus, ich bin auch der Meinung, dass eine "normale" nicht grün bleibt sondern wneigstens ein bisschen gesprnkelt sein müsste,...aber deine ist ja auch noch recht jung wie du schreibst... ich kann ja auch mal ein Bild posten wenn du magst...

Gruß

Stefan

Andreas Melzer
Posted

Hi Stefan,

ich bin gespannt - nur her mit Deinem Bild :-)

Ich denke, dass sie sich im Laufe der nächstem Zeit, wenn auch die Kannen endlich der adulten Form näher kommen, mehr und mehr ausfärben wird. Licht sollte reichen - alles andere im Terrarium färbt sich ja auch toll aus ;-)

Posted (edited)

Guten Abend

Achso, sie macht noch juvenile Kannen, na dann kann des natürlich sein, dass die Farbe noch nicht stimmt. Wollt schon sagen....meine N. ampullaria steht dunkler als viele anderen Pflanzen und dennoch bin ich mit der Färbung zu Frieden, aber siehe selbst...

Gute Nacht.

Gruß, Stefan.

Edit: Die Farbe stimmt ne ganz, des Peristom und auch die Kanne ist nicht so krass gelb sondern ein wenig grünlicher.

8112_thumb.jpg

Edited by Guest
Andreas Melzer
Posted

Hi Stefan,

Edit: Die Farbe stimmt ne ganz, des Peristom und auch die Kanne ist nicht so krass gelb sondern ein wenig grünlicher.

ich find sie trotzdem sehr hübsch ;-)

Bin gespannt, wie sich mein Kindergarten so entwickelt. Vieles ist gerade noch am Keimen - ich werde Fortschritte einfach ab und an hier posten...

Aber der Thread steht auch anderen Nepentheskindern zur Verfügung - irgendjemand hat doch sicher auch noch ein paar Babies, oder? :-)

Posted (edited)

Hi,

Schöne Bilder!

Normalerweise habe ich es ja nicht so mit Baby-Fotos, aber bei den Kleinen kriege selbst ich feuchte Augen! Wie süüüß!

Ich glaube, Du hast bei mir sogar den Wunsch auf eigenen Nachwuchs geweckt!!! Ich durchforste mal gleich das Internet und schaue, in welcher "Nursery" ich meine nächsten Babies adoptiere... ;-)

Gruß,

David

Edited by Guest
  • 5 weeks later...
Andreas Melzer
Posted

Liebe Leute,

ich habe mal das ungemütliche Wetter genutzt und ein paar aktuelle Bilder im Kindergarten und dem großen Tropentank gemacht ;-)

Viel Spass damit!

8388_thumb.jpg

8389_thumb.jpg

8391_thumb.jpg

8393_thumb.jpg

8394_thumb.jpg

8395_thumb.jpg

8396_thumb.jpg

8397_thumb.jpg

8398_thumb.jpg

8400_thumb.jpg

8401_thumb.jpg

8402_thumb.jpg

8403_thumb.jpg

8404_thumb.jpg

8405_thumb.jpg

Posted

süß^^:-)

Posted

Du scheinst bei der Aussat doch einen beachtlichen Erfolg zu haben. Arbeitest du mit besonders frischer Saat oder was ist dein Geheimnis?

Andreas Melzer
Posted

Erfolg und Misserfolg wechseln sich ab :-)

Ich hatte schon Batches, da ist von 200 Samen keiner gekeimt, und andere, da sind von 50 Samen vielleicht 40 aufgegangen. Woran es genau liegt, lässt sich im Nachhinein leider nicht wirklich sagen. Zu altes Saatgut, unreife Samen, schlechte Bedingungen beim Transport, falsche Keimbedingungen ... es gibt das viel zu viele Faktoren.

Wenn es bei meinen Methoden ein Geheimnis gibt, dann ist es ... Geduld!

Es hat teilweise schon bis zu 4 Monate gedauert, bis die Samen gekeimt sind. Anfangs denkt man immer, dass das eh nix mehr wird, wenn nach 1-2 Monaten noch nichts zu sehen ist. Aber wenn man die ganze Sache einfach mal stehen lässt, und Glück hat, dann kann sich das Warten gerade bei Nepenthes-Aussaaten lohnen :-)

Auch sehr wichtig sind m.E.n. relativ stabile Bedingungen (Licht, Luftfeuchte, Wasser) von der Aussaat bis zur Keimung. Danach sind die kleinen Kerlchen dann recht robust. und sobald sie vom Sphagnum in "richtiges" Substrat pikiert worden sind, wachsen sie wie verrückt los.

Dominik Stadelbauer
Posted (edited)

Hallo Andreas,

ich sehe du bist auf einem guten Weg ;-).

Nebenbei fällt mir immer wieder auf, dass Pflanzen mit der Bezeichnung N. globosa oder N. viking rumgeistern.

Der aktuelle Stand ist nach meinem Wissenstand, dass S. Kurata die Beschreibung aufgegeben hat, da er von der Überzeugung abgerückt ist, es sich um eine eigenständige Art handelt. Er geht wohl mittlerweile von einer N. mirabilis bzw. einer Hybride aus.

Grüße,

Dominik

Edited by Guest
Andreas Melzer
Posted

Hi Dominik,

Danke ;-)

Dass Kurata die Beschreibung doch nicht veröffentlichen will, habe ich auch gehört. Allerdings finde ich - persönlich - schon, dass diese Pflanzen einem Artrang gerecht werden. Aber ich bin leider zu wenig Botaniker, um das objektiv beurteilen zu können.

Ich werde jedenfalls vorerst bei "N.globosa" bleiben - bei den Pflanzen, die ich als solche besitze.

Falls es mal eine endgültige Einordnung gibt, bin ich aber der erste, der das korrigiert :-)

Posted

Hallo,

wirklich klasse deine Bilder, das macht Lust auf mehr!! Sehr schöne Pflanzen und gute Färbungen.

  • 1 month later...
Andreas Melzer
Posted

Liebe Gemeinde,

anbei ein kleines Update aus dem Backofen.

Viel Spass damit!

8586_thumb.jpg

8588_thumb.jpg

8589_thumb.jpg

8590_thumb.jpg

8591_thumb.jpg

8592_thumb.jpg

8593_thumb.jpg

8594_thumb.jpg

8595_thumb.jpg

8596_thumb.jpg

8597_thumb.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.