Guest susimaus Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hallo, ich habe da wohl eine Nepenthes x maxta, für mich war der Name bisher nicht so wichtig, aber jetzt habe ich ein Problem! Ich habe Sie schon einige Jahre, sie hat auch schon 4 "Junge" bekommen, die ersten 3 hab ich schon 2007 abgemacht, und dann noch die eine dran gelassen, damit die kräftiger wird. Habe dann im Winter beobachtet, dass wieder 2-3 kleine neue tribe kamen, aber dann sind die eingegangen! Ich dachte mir, OK, Umzug, Standortwechsel, evtl geht alle Kraft lieber in die 2 großen Teile, als in die Jungtriebe. Also hab ich so vor 8 bis 9 Wochen, den Jungtrieb von letztem Jahr abgemacht und eingetopft, auch weil ich mir für nächstes Jahr neue "Junge" erhofft hab! Dem geht es bisher gut! Leider hab ich der Mutterplanze (die ist übrigens wohl so 3 oder 4, oder evtl 5 Jahre) etwas verletzt am Wurzelstamm! Ich dachte mir schon, das gibt bestimmt Probleme, aber eigentlich kenn ich mich mit Pflanzen allgemein schon etwas aus, und hab gehofft, ein Abriss nicht tief, ca 1 bis 1,5 cm lang und max 6 mm breit, wird nicht töten! Getötet hab ich sie auch noch nicht! Es sind mit der Zeit nur 6 Blätter samt Kannen eingegangen! Jetzt hab ich gar nix mehr dran was Grün ist! nur noch ein kleiner neuer Blattansatz, der wächst auch schön langsam weiter und ich hoffe auch, dass sich die Pflanze wieder erholt und wieder voll austreibt, und "grünt", aber ich hab doch bedenken! Kann mir jemand mal n paat tipps geben, wie dich das Ding dazu bringe auch wirklich nicht ein zu gehen??? Düngen tu ich jetzt immer, wenn meine Orchis was bekommen, mal mit Orchideendünger, auch mal mit normalem Blumendünger, hab die erste Zeit nach der Verletzung, Orchideendünger für die Wurzelbildung genommen. Jetzt fällt mir nix mehr ein was ich schreiben kann! Wenn Ihr noch was wissen wollt, fragt oder noch besser: Helft mir! Egal Wie!
JosefSz Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Düngen tu ich jetzt immer, wenn meine Orchis was bekommen, mal mit Orchideendünger, auch mal mit normalem Blumendünger, hab die erste Zeit nach der Verletzung, Orchideendünger für die Wurzelbildung genommen.Es ist auch kein Wunder, dass eine Carnivoren eingeht, wenn man sie mit Nährstoffen vollballert.Les doch bitte mal die FAQ hier im Forum zum Thema Düngung, dann dürfte dir einiges klar werden. LG Josef
Eike Matthias Wacker Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Also ich bin auch ein Düngerer, mir sind dadurch noch keine Neps eingegangen... natürlich keine normalen Portionen, immer nur einmal im Monat ein wenig, aber nicht nur ein Zehntel. (Heißt jetzt nicht, dass man das nachmachen muss) Vll. liegts aber wirklich am Dünger. In was für einem Substrat steht sie? Gruß Eike
Guest susimaus Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Naja, ich glaub nicht, dass ich sie überdüngt hab, da ich auch die Orchideen nicht voll dünge. Ich dünge alle 3 bis 4 Wochen mit halber Orchi-Dosis, ich hab sie auch schon früher gedüngt und sie hatte da nie was gegen. (mach ich im Herbst-Winter) im Frühjahr und Sommer nicht.
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich nichts lernen will, aber ich bin eben der Meinung, die Leute hier sollten wissen, dass die Pflanze das auch schon früher so mitgemacht hat, und dass die Leute so eine bessere Diagnose stellen können! Und nun zum Substrat: Ich hab schon verschiedenes ausprobiert! Die Mutterpflanze hab ich beim ersten umtopfen auch schön in die dafür vorgesehene "Carnivoren-Erde" gesetzt, alles prima. Als ich dann die neuen Setzlinge eintopfen wollte hab ich nur noch "Kakteen-Erde" bekommen, die haben das auch super vertragen, und als die dann beim Arbeiten die Erde zur Neige ging, hab ich aus der Not raus einfach schon benutzte Blumenerde genommen bis ich dann neue Erde hatte und wieder umgetopft. Haben die Jungen prima verkraftet! Die Mutter hat nun schon seit letztem Umtopfen Kakteen-Erde und hat sich seit dem nicht beschwert! Dieses Jahr hatte ich wegen meinem Umzug noch keine Zeit zum umtopfen, aber ich schau mal, vielleicht klappt es noch im Herbst oder im nächsten Frühjahr. Dann werde ich wohl wieder Kakteen-Erde nehmen.
Andreas Melzer Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 (edited) Susi, die Reaktion einer Pflanze auf Überdüngung und/oder ungeeignetes Substrat muss nicht innnerhalb von 3 Tagen erfolgen. Das Benutzen von "Blumenerde" für Nepenthes erachte ich jedenfalls als langsamen, grausamen "Mord" ... Deine Erfahrung, "dass die Pflanze das auch schon früher so mitgemacht hat", ist keine Garantie, dass sie es wieder mitmacht, oder dass das auf längere Zeit gut geht. Zu viele Nährstoffe im Substrat sind schlecht für Carnivoren - das ist keine Legende, das ist Realität. Und die Erfahrung der Forenteilnehmer hier ist nicht erst drei Tage alt, so dass ich das Forum schon als sichere Informationsquelle bezeichnen würde. Sorry, aber wie Andreas S. gesagt hat: wer nicht lernen will, sollte auch nicht nachfragen. Du stellst Fragen, aber wiederlegst und ignorierst die gut gemeinten Antworten. Viel Spass mit den Kakteen :wallbash: Edited October 23, 2008 by Guest
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ja und nein! Das mit der Blumenerde hab ich nur gemacht, weil ich keine andere mehr hatte und ich Sie lieber eintopfen wollte als so liegen oder ins Wasser zu legen, das war damals auch nur n paar Tage. Aber das sich evtl vergangene Fehler erst jetzt bemerkbar machen, hab ich nicht bedacht! Da hast du recht! Aber was kann ich jetzt tun? Wie bekomm ich nun wieder Blätter? Oder was muss ich tun, damit das Blatt, das neu wächst, nicht eingeht?
Andreas Melzer Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Susi, ich empfehle: schnell Umtopfen in geeignetes Substrat - also Carnivorenerde ausm Baumarkt oder reinen, ungedüngten Weißtorf. Dabei vorher die Wurzeln schön vom alten Substrat freimachen, am besten mit Wasser spülen. Alles andere muss die Pflanze selbst schaffen ;-) Viel Glück!
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Danke für den Tip! Ich bekomm einfach keine Carnivorenerde! Das mit dem Weißtorf hab ich nicht gewusst, oder wohl auch überlesen! Bekomm ich den denn überall??? Umtopfen ist kein Problem, das muss ich wie gesagt eh, dann kann ich es am WE machen! Wie heißt denn Weißtorf noch? Normal kauf ich Compo, haben die sowas? Kaktuserde ist das einzigste Zeug das ich gefunden hab, mit wenig Inhaltsstoffen/Nährstoffen! Was kann ich sonst noch nehmen?
Guest Illusion Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Weißtorf (Hochmoortorf) bekommt man manchmal in Baumärkten. Ich beziehe meinen von div. Onlinshops.
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Naja, da machst du mir ja wenig Hoffnung! Wenn ich also keinen im Baumarkt bekomm muss ich bestellen, und das dauert ja bestimmt! Und hoffentlich muss ich nicht ein Monster Gebinde nehmen! Kannst du mir mal deine Shops nennen?
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ehm... Ich hab da in nem anderen Beitrag gelesen, dass da jemand wirklich Orchideenerde benutzt!!?? Ist das gut? Von der hab ich verdammt viel! Denn ich hab verdammt viele Orchideen!
Guest Illusion Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Naja, ich bin aus Österreich und bestelle dadurch auch in einem österreichischem Shop. www.karnivorenshop.at Aber in Deutschland gibt es sicher auch welche wie Plantara.de o.ä.
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ich versuch mal mein Glück! Ich werd euch dann mal berichten, ob sie es überlebt hat! Vielen Dank!
jusch Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 (edited) Wenn ich also keinen im Baumarkt bekomm muss ich bestellen, und das dauert ja bestimmt!Und hoffentlich muss ich nicht ein Monster Gebinde nehmen! Torf bekommst Du in allen Gartencentern und in vielen Baumärkten (z.B. "Praktiker"). In ganz kleinen 10-Litern Beuteln wie Blumenerde gibt es reinen Torf nicht, da brauchst Du gar nicht erst zu suchen. Handelsübliche Größen für naturreinen Torf liegen bei Beuteln von 65 bis 85 Litern Inhalt sowie gepreßte Ballen von 120 bis 150 Litern. Nur in Gartencentern gibt es mit einiger Chance den "Floratorf Boy", das sind kleine Mini-Torfballen mit 30 Litern Inhalt, die mit knapp 6 EUR aber fast genau soviel kosten wie ein doppelt so großer Beutel im Baumarkt. Du mußt darauf achten, reinen Torf zu kaufen, also es muß "Gartentorf", "Weißtorf" oder "Hochmoortorf" draufstehen, ohne jegliche Düngezusätze. Das ist der benötigte "Weißtorf", den man für fleischfressende Pflanzen als Substrat nehmen kann. Ungeeignet als Nepenthes-Substrat sind neben sämtlichen Blumenerden (extrem schädlich für fleischfressende Pflanzen) auch Produkte wie "Torfkultursubstrat" (weil gedüngt), "Torfhumus" (weil Mischung aus Weiß- und Schwarztorf) oder "Humintorf" (weil Schwarztorf). Wenn Du in der Blumenerde-Abteilung suchst und dort keine spezielle Carnivorenerde geführt wird, was oft der Fall ist, oder Du absolut keinen reinen Torf auftreiben kannst, dann kannst Du notfalls einen kleinen Beutel "Orchideenerde" mitnehmen, aber die kostet relativ viel und Du mußt die Erde vorbehandeln. Orchideenerde ist üblicherweise eine Mischung aus Pinienrinde, Torf und Dünger. Den Dünger müßtest Du vor Gebrauch auswaschen, weil er schadet, d.h. die Orchideenerde erstmal in einen Eimer mit Wasser geben (Dünger ist wasserlöslich), gründlich umrühren und dadurch den Dünger im Wasser auflösen, das Wasser durch ein Sieb abgießen, dann das Substrat ein bischen trocknen und verwenden. Ich würde als Kleinmenge versuchen den Floratorf Boy Mini-Torfballen in einem Gartencenter zu bekommen. Viel Erfolg! Edit: Ich hab da in nem anderen Beitrag gelesen, dass da jemand wirklich Orchideenerde benutzt!!?? Einfach mal auf die Inhaltsdeklaration schauen, wenn es die übliche Orchideenerde gemischt aus Pinienrinde, Torf und Dünger ist, dann einfach den Dünger mit viel Wasser auswaschen wie oben beschrieben, dann ist die als Nepenthes-Substrat geeignet. Edited October 23, 2008 by Guest
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Coole Antwort! Ich such dann mal das Flora-Zeug, und wenn nicht, versuch ich es mich Orchi-Erde! Kann ich die dann genau so benhandeln wie ich es bisher getan habe?
Andreas Melzer Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ich hab da in nem anderen Beitrag gelesen, dass da jemand wirklich Orchideenerde benutzt!!??Ist das gut? Susi, ungedüngte Orchideenerde *könnte* vorerst auch gehen. Aber das ist das nur eine Notlösung, das sollte Dir bewusst sein. Besser aber wäre gleich das richtige Substrat, denn das viele Umtopfen schwächt die Pflanze mit Sicherheit.
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Ja, mit den ganzen "Krümel" und "Brocken", das nervt mich ja eigentlich so auch schon immer, und dann auch noch bei anderen Pflanzen damit anfangen... hast recht! Aber umtopfen muss ich demnächst eh, also weiß ich, dass ich dann auch übergangsweise Orchi-Erde nehmen könnte! Sonst topfe ich alles nur ein mal im Jahr um. Meist Frühjahr-Frühsommer, manchmal, im Notfall auch im Herbst nach nach Wachstumsabschluss.
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Naja, dann kann ich wohl nicht mehr machen wie umtopfen und abwarten. (und natürlich versuchen alte Fehler auszumerzen!) Vielen Dank aber für die Hilfe! Ciao
Guest susimaus Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Benutze immer nur Regenwasser aus m Garten, hab ein Südfenster mit Balkonüberdach, so kann die pralle Sonne nur im Winter rein, im Sommer nicht und Staunässe hab ich auch nicht. Hatte auch vor dem Umzug keine Heizung, nur Fußbodenheizung, und deshalb auch nicht so super trockene Luft, und besprühen tu immer alles mal wieder. Hatte mal n Nebler zwischen die Blümchen gestellt, aber der hat den Geist aufgegeben und hab mir seit dem Umzug nichts derartiges zugelegt. Dies werde ich aber auch nicht tun! Hatte sie auch mal ne Zeit lang auf m Aquarium stehen, das mach ich aber auch nicht wieder, denn hier im Haus werd ich nicht wieder ne Lampe montiern. Ich hoffe, Sie wird es dennoch überleben.
Michi Zehnder Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Hallo Susimaus Keine Staunässe ist schon mal gut. Aber für Nepenthes brauchst du definitiv keine supertrockne Luft. In den Tropen gibts auch keine super trockne Luft. Und bespreien hilft auch nur für kurze Zeit. Der einfache Kulturhybride sollte auch ohne das zurecht kommen, aber du kannst es schon tun. Vielleicht sollte es ja auch "super feuchte Luft" heissen(Schreibfehler) Mit Dünger hatte ich nur schlechte Erfahrungen bei Nepenthes... Viele Grüsse Michi:arrow: :arrow:
Eike Matthias Wacker Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Hi, Düngen berwirkt auf Dauer nur kleinere Kannen und Blätter, so meine Erfahrung. Hochländer (darunter auch meine Tiefländer) kannst du nach einer Gewöhnungsphase ab einer Luftfeuchtigkeit von 50% gehalten werden, aber auf Dauer sind 70% gut. Sprühen bringt so gut wie nix, stell lieber eine Schüssel Wasser daneben oder darunter. Gruß Eike
Piesl Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Also von all deinen gruseligen Umtopfversuchen ist Orchdeenerde mit Abstand der beste schlechte Kompromiss. Dabei handelt es sich nicht um Erde, sondern ein Gemisch aus Rinde, Farnwurzeln und diversen anderen groben Pflanzenteilen, weißt du ja!?!. Nährstoffe sind hier auch Mangelware (musste mich auch eines Besseren belehren lassen in einer Orchideengärtnerei). Besser wäre es aber auf jeden Fall diese nur als Mischanteil zu Carnivoren-Spezialsubstrat zu verwenden, bei mir funktionierts. Wenn du noch benötigst wende dich an Thomas Carow unter: www.falle.de/versandpreisliste.pdf (Seite 14), der hat soviel davon, dass er sie verkaufen muss ;-). Ob das deiner Nephentes aber noch einmal zur Auferstehung verhilft - bis Ostern wäre es noch ein bisschen:roll:
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now