Frauke Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hallo, ich habe meine 5 Fliegenfallen vor vier Tagen nach oben in die unbeheizte Mansarde gestellt, dachte, dass es für sie so langsam draußen zu kalt wird(standen auf dem Balkon). Jetzt habe ich aber gesehen, dass 2 von ihnen in der Mitte anfangen zu schimmeln. Woher kann das kommen und was kann ich dagegen machen. Habe sie die ganze Zeit nur feucht gehalten´, so dass kein Wasser mehr im Topf steht. Seit sie in der Mansarde stehen, beleuchte ich sie auch zusätzlich noch mit 2 Energiesparlampen. Über einige Tipps würde ich mich freuen. Frauke
Hermann Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hallo Frauke, du hälst sie zu feucht und mit zu wenig Luftbewegung. Wieder raus auf den Balkon wäre wohl die bessere Lösung. Gruss Hermann
Frauke Posted November 21, 2008 Author Posted November 21, 2008 Kann ich sie denn einfach rausstellen, muss ich den Schimmel erst entfernen. Mein letzte VFF hatte den letzten Winter draußen auf dem Balkon nicht überlebt, daher dachte ich halt, dass ich sie besser reinstelle. Frauke
Hermann Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Das hängt vom Alter und Zustand der Pflanzen ab. Sehr junge und bereits kränkelnde Pflanzen überleben draussen nicht. Aber wenn sie drinnen jetzt schon schimmeln, bringst du sie ebensowenig über den Winter. Ein Bild wäre hilfreich. Hermann
Frauke Posted November 21, 2008 Author Posted November 21, 2008 (edited) Also in der Mitte sieht man, wie es schimmelt. Habe eben gesehen, dass auch links am Rand das Substrat anfängt zu schimmeln. Bei der anderen VFF kann man es noch nicht auf dem Foto erkennen. Die andere ist aber um einiges kleiner. Seit sie in Winterruhe ist, hat sie nur noch ca. 5 Fallen. Warum fängt sie denn drinnen so schnell an zuschimmeln, draußen war die ganze Zeit nichts. Gruss Frauke Edited November 21, 2008 by Guest
Thomas Carow Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hallo, die Pflanze sieht bestens aus. Lass sie da stehen wo sie ist. Putze von Zeit zu Zeit alle braunen und gelben Blätter aus. Im Winter hat die Pflanze nur sehr wenige Blätter, oft nur 3-4. Die Pflanze immer schän feucht halten, nicht austrocknen lassen. Im März/April dann umtopfen in frische Spezialerde oder Torf. Gruß Thomas
Frauke Posted November 21, 2008 Author Posted November 21, 2008 (edited) Soll ich sie also wieder rausstellen? Da stand sie bis vor ein paar Tagen, habe nur Angst, dass sie mir wieder kaputt gehen. Der Schimmel ist direkt auf einer grünen noch ganz kleinen Falle. Gruss Frauke Edited November 21, 2008 by Guest
Thomas Carow Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hallo, lass die Pflanze in der Mansarde stehen, mit ein paar Stunden Zusatzlicht wird es ihr dort gut gehen. Befallene (schimmlige) Blätter immer abschneiden, egal ob jung oder alt. Du kannst die Venus auch immer komplett zurück schneiden (alle Blätter ab). Das wichtige bei der Pflanze ist das gesunde Rhizom! Gruß Thomas
Hermann Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hallo Thomas, ist bei einem Komplett-Rückschnitt eine Zusatzbeleuchtung notwendig? Gruss Hermann
Frauke Posted November 22, 2008 Author Posted November 22, 2008 Danke, werde es dann so machen. Gruss Frauke
Frauke Posted November 29, 2008 Author Posted November 29, 2008 Hallo, habe bei meinen VFF letztes Wochenende alle schwarzen/angeschimmelte Blätter und angeschimmeltes Substrat entfernt. Jetzt ist der Schimmel aber wieder da. Fast das ganze Substrat ist bei einer VFF voll und an den Scnittstellen (habe sie fast komplett zurück geschnitten)geht es auch wieder weiter.Soll ich sie besser aus dem Substrat herausholen und in neues tun? Gibt es denn noch etwas anderes was ich gegen den Schimmel tun kann? Zu feucht können sie eigentlich nicht sein, da ich sie wirklich nur minimal giesse. Bei meiner roten VFF ist bis jetzt kein Schimmel mehr aufgetaucht, habe sie jetzt aber komplett zurück geschnitten. Viele Grüße Frauke
jusch Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Gibt es denn noch etwas anderes was ich gegen den Schimmel tun kann? Mehr Licht. Mehr Luftbewegung.
David M. Posted November 29, 2008 Posted November 29, 2008 Hallo Frauke, Bist Du sicher, daß Deine VFF an gesunden, grünen Blättern schimmeln? Auf dem Foto sehe ich nämlich nur ein bißchen Schimmel auf dem Substrat, und ansonsten eine richtig gesunde aussehende Pflanze. Daß sterbende/abgestorbene Blätter im Herbst/Winter schimmeln, ist nichts ungewöhnliches. Auch Schimmel auf dem Substrat kann vorkommen. Solange die Pflanze am Vegetationszentrum grune Triebe hat, geht es ihr gut. Sollte Dir tatsächlich der Vegetationspunkt wegfaulen, folgende Tips: 1)Als ich mit fleischfressenden Pflanzen angefangen habe, habe ich den Fehler gemacht, mit Leitungswasser aus einer mit Salz funktionierenden Enthärtungsanlage zu gießen. Im Winter sind die Pflanzen dann immer weggeschimmelt - auch das Zentrum. Mit welchem Wasser gießt Du? 2)Stehen die Pflanzen noch im Substrat aus der Gärtnerei? vielleicht ist dort mit schlechtem Wasser gegossen worden, oder vielleicht wurden sie sogar gedüngt. 3)Meine VFF brauchen ein regelmäßiges Umtopfen, sogar jährlich, wenn das Substrat lange Zeit zu tief im Wasser stand und ein bißchen angefault ist (erkennbar am Geruch) - wann hast Du Deine zuletzt umgetopft? Gruß, David
Frauke Posted November 30, 2008 Author Posted November 30, 2008 Hallo, also es sind definitiv grüne Blätter die schimmeln, auf dem Foto sieht man es nicht so gut...und alle braunen Blätter hatte ich ja entfernt. Sie bekommen nur Regenwasser oder destiliertes Wasser. In der Mansarde steht auch immer ein Fenster etwas offen, damit sie frische Luft bekommen. Diese VFF habe ich erst seit April, die anderen schon länger, aber an denen ist ja nichts. Umgetopft habe ich sie daher noch nicht, wollte es eigentlich im Frühjahr machen. Bin am überlegen, ob ich sie nicht komplett abschneiden und in neues Substrat setzen soll. Gruss Frauke
David M. Posted November 30, 2008 Posted November 30, 2008 Hmm... Da weiß ich dann allerdings auch nicht weiter. Ich schätze, außer abwarten wie es weitergeht kannst Du nix machen. Höchstens ein Fungizig sprühen, aber so etwas sollte eigentlich nicht nötig sein. Gruß, David
Hartwig Posted December 5, 2008 Posted December 5, 2008 Hallo Frauke, ich habe eben schon an anderer Stelle geschrieben, daß ich vorsichtig die Oberfläche von den Pflanzböden etwas auflocker, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Absterbende Pflanzenteile entferne ich rechtzeitig, bevor Schimmel ansetzt, und wenn doch s.o. und weniger Wasser, mehr Lüftung. Das wurde ja schon erwähnt. Viel Erfolg und Gruß Hartwig
Drofera Posted December 10, 2008 Posted December 10, 2008 Hi, das selbe Problem hatte ich letztes Jahr mit meiner Dionea auch. Ich habe den Schimmel mit einem Mittel (ich glaube es war Chinosol) weggesprüht, alle 2 Wochen, so hat es dann schließlich meine Dionea überlebt Mit freundlichen Grüßen Toni
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now