Chris H. 42 Posted March 18, 2010 Share Posted March 18, 2010 Warum lässt du die Triebe nicht ein wenig wachsen und verkaufst sie dann? Quote Link to post Share on other sites
Peter R. 0 Posted March 18, 2010 Share Posted March 18, 2010 (edited) Ich auch nicht @ Arne hatte ebenso auf eine Menge Kannen am Balkon gehofft. Leider wurds nix.KA ... evtl wars die Teils extreme Hitze ( im Sommer warens Tagsüber schon locker 40°C über mehrere Tage...) N Sammler der verkauft. Naja wiederspricht sich ein wenig in meinen Augen ;-) Und irrgendwelche Kosten, seis nur Strom oder Zubehör, decken ist damit auch nicht annähernd. Wenn Pflanzen verkauft werden, dann dafür gezüchtete. Wie zb in meinen beiden großen Aquarien. Dort wachsen Anubias mit denen man bald 2000l komplett bepflanzen kann. Da rentiert sich dann halt auch der Verkauf, da es einfach eine Unmenge an Masse ist. Fleischis werden bei mir "nur" getauscht oder einfach abgegeben. Allerdings will ich nicht planlos n Haufen Triebe wachsen haben.(Lichtraub) Somit kann man Triebe mehr oder weniger vorbestellen, dann lass ich sie gezielt wachsen. greetz Per SO,Nachtrag also PS: ^^ Hab nun grad n Foto von einer meiner Beschneidungsstellen gemacht. Hab da schon 3 Triebe rausgeschnitten. Eine Schnittstelle ist sogar noch grün. Aber wie man sieht kommen da doch Eiskalt gleich 3 Neue (1ner schon bestellt).... Edited March 18, 2010 by Peter R. Quote Link to post Share on other sites
Arne 1 Posted April 2, 2010 Share Posted April 2, 2010 Bei meiner Miranda vertrocknen nun alle schon (dagewesenen) Kannen... Alles klar. Was mir im Moment etwas "Sorgen" bereitet ist allerdings, dass sich etwa 4-5 Blätter der ersten Generation Blätter am Stiel gelb färben. Ich weiß, dass Blätter natürlich absterben Gibts da von euch Erfahrungen, wie schnell einige Blätter begannen, abzusterben? Ich hoffe doch, es ist nur wegen der Umstellung der Pflanze an die neue Umgebung... Quote Link to post Share on other sites
Chris H. 42 Posted April 2, 2010 Share Posted April 2, 2010 Also wenn du tatsächlich nur 20-30% Luftfeuchtigkeit hast wundert mich das wenig. 60% müssen es mindestens sein. Und 3 Stunden Sonne ist auch nicht besonders geeignet. Es sollte mindestens 10 Stunden Licht geben, während pralle Sonne eher nicht sinnvoll ist, zumindest über längere Zeit. Quote Link to post Share on other sites
Arne 1 Posted April 2, 2010 Share Posted April 2, 2010 Also wenn du tatsächlich nur 20-30% Luftfeuchtigkeit hast wundert mich das wenig. 60% müssen es mindestens sein. Und 3 Stunden Sonne ist auch nicht besonders geeignet. Es sollte mindestens 10 Stunden Licht geben, während pralle Sonne eher nicht sinnvoll ist, zumindest über längere Zeit. Naja, meinen andere Neps gehts ja auch gut. 2-3 Stunden ist auch prallste Sonne. 5 Stunden halbpralle Sonne . Und 6 Stunden sehr hell. Danach nur noch indirektes Licht. LF ist halt in der prallen Sonne so weit unten, wenns auf der Fensterbank 35 Grad ist. Den Rest des Jahres bei 60%. Quote Link to post Share on other sites
Arne 1 Posted April 12, 2010 Share Posted April 12, 2010 (edited) Ich habe mal Bilder gemacht, darauf könnt ihr einen Blick unter das Blattwerk gewinnen, um die Sprossachse zu sehen. Insgesamt werden so 5 Blätter gelb und braun, allerdings haben sich auch wieder jeweils an den drei Sprossachsen 1 neues Blatt gebildet. Was haltet ihr davon? Normal oder besorgniserregend? Bei meinen anderen Nepenthes sind die Blätter der ersten generationen auch weggestorben.... aber ich weiß halt nicht mehr, ob es auch so schnell ging, wie mit der Miranda.... Ich weiß, dass ich vllt ein wenig übertreibe, aber ich will diese Pflanze auf keinen Fall verlieren, und deswegen möchte ich mögliche Schädigungen schnellstmöglich erkennen. 1. Bild: Sprossachse 2. Bild: Pflanze direkt nach dem Kauf vor einem Monat 3. Bild: Pflanze jetzt Edited April 12, 2010 by Arne Quote Link to post Share on other sites
Sonnentau 23 Posted April 12, 2010 Share Posted April 12, 2010 @Arne Noch brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich hab auch eine und die hat mal Phasen wo sie eine Kanne nach der anderen Treibt und Phasen in der sie mehr Blätter verliert als sie neue bekommt. Solange es sich abwächselt :yes: ist es noch im Grünem Bereich. Allerdings kann ich sagen, dass ich eine Truncata hab. Sie verlohr ein Blatt nach dem anderen. Ich vermute es war Lichtmangel. Als sie kein Blatt mehr hatte, zog ich endlich um und konnt ihr ein Platz mit 3-4 h. direkte Morgensonne bieten. Ich schnitt sie zurück, bis nur noch 2cm. Stamm da waren. Nach einem Monat kam sie wieder. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hier eine Kannenpf. die im Botanischen Garten Karlsruhe hängt: Quote Link to post Share on other sites
Arne 1 Posted April 12, 2010 Share Posted April 12, 2010 Hört sich gut an... Wenn ich mir die Bilder gerade nochmal ansehe, sieht sie schon gelber aus, als vor nem monat... Quote Link to post Share on other sites
Arne 1 Posted February 11, 2011 Share Posted February 11, 2011 Gute Frage wie gross ein einzelner Trieb ist...müsste ich mal nachmessen. Anbei aber ein paar aktuelle Bilder der Pflanze. Im Moment hat sie allerdings kaum Kannen. Hier kann man auch ganz gut das verholzen eines Triebes erkennen (dritte Bild). Muß ich mir hier Gedanken machen oder ist das ab einer bestimmten Länge ganz natürlich?? Ansonsten würde ich nämlich den Trieb oberhalb abschneiden und neu pflanzen damit er mir nicht abstirbt. Hi Knut, noch am Leben? Mich würde mal interessieren, wie es deine Miranda geht. Steht die schon eingewurzelt mit Baumhaus draußen im Garten? Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.