Michi Zehnder Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 (edited) Hallo Zusammen Die Pflanzen im Moorbeet spüren den Frühling, es war schliesslich auch etwa eine Woche über 20° C bei uns. Die Darlingtonia hat grad zwei Blüten gemacht und alle Winterharten Sonnentaue treiben aus:-). Bei der unbekannten Begleitpflanze, wäre ich noch um eine Bestimmung dankbar. Viele Grüsse Michi Edited September 11, 2011 by Michi Zehnder
Marcel Heimann Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 hallo, man ich beneide dich um deine Darlingtonia ist ein Traum von mir und die Droseras sehen auch hammer aus LG Marcel
Carnivorced1887 Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 Sehr schönes Beet. Wie groß ist eigentlich deine Darlingtonia, wegen der Blüte? Gruß Cedrik!
Matthias Jauernig Posted April 17, 2009 Posted April 17, 2009 Hallo Michi, Wirklich schönes Beet, könntest du davon vielleicht noch ein Überblicksbild machen? Wie hältst du die Zwergsonnentaue? Hast du die Brutschuppen auch direkt ins Beet gestreut und was machst du mit denen im Winter? Viele Grüße, Matze
Michi Zehnder Posted April 17, 2009 Author Posted April 17, 2009 Danke für die netten Kommentare Die Darlingtonia ist nur etwa 10 cm hoch aber bildete sogar schon zwei Blütenstiele:-o, während die grösseren Sarracenien kneifen:-?. Das ist aber die erste Blüte. Die Pflanze habe ich letztes Jahr am Schweizer Treffen gekauft. Die Zwerge halte ich einzeln in Töpfen. Im letzten Herbst als die ersten Ansätze von Brutschuppen erkennbar waren habe ich sie in das "Winterquartier" gestellt, wo ich auch D. hamiltonii und die Roridula und andere nicht winterharte überwintert habe. Da sind etwa 10° und sie stehen unter einer 36Watt Leuchststoffröhre. Gerade nach der Brutschuppenernte hat die Mutter scorpioides angefangen zu blühen:-) Das Beet sieht im Moment noch relativ eintönig aus, denn ich habe den Sarracenien die alten Schläuche weggeschnitten und man sieht einfach ein wenig Moos, aber ich werde im Laufe des Tages ein Bild machen Viele Grüsse Michi
Michi Zehnder Posted April 17, 2009 Author Posted April 17, 2009 (edited) Guten Abend So, hier wäre das angeforderte Überblicksbild, aber wie gesagt, es sieht noch ziemlich karg aus ohne Sarracenien. Zusätzlich habe ich noch ein Bild von D. hamiltonii (ich weiss auch nicht, woher der Sand auf den Blättern kommt) und nochmals ein Bild von der Roridula, die viel Beute gemacht hat:-) , und noch vom Moorbeet im letzten Sommer angehängt. Es war sehr dicht bepflanzt, aber mir hat es so gefallen.<img src='http://forum.carnivoren.org/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';-)' /> Viele Grüsse Michi Edited September 11, 2011 by Michi Zehnder
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now