Chris H. Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 (edited) Ich habe ein paar Probleme mit meinem Cephalotus. Mein Cephalotus ist seit ich ihn vor ca 2.5 Jahren gekauft habe nicht mehr weiter gewachsen, hat vorletzten Sommer (2008) alle Krüge verloren und besitzt nurnoch 3-4 kleine Laubblätter. Es sieht auch nicht so aus als würden neue produziert. Leider wurden im Sommer vorletzten Jahren grobe Fehler in der Kultur gemacht (zuwenig gegossen, Licht ausgeschaltet etc), von der Person die sich in meiner Abwesenheit um meine Pflanzen kümmern sollte. Im Moment steht er bei mir im Wintergarten im Terrarium zusammen mit meinen Dionaea, aber so, dass er nicht im Wasser steht, sondern dass die Erde nur feucht ist bei ca. 5° (manchmal weniger, aber kein Frost). Licht bekommt er denke ich genug (künstlich 8h). Ich frage mich nun, ob er das wohl überleben wird, da ich gelesen habe, dass diese Pflanzen sehr empfindlich sind was Kulturfehler angeht. Hätte eine neue Pflanze unter den gleichen Bedingungen eine gute Chance zu überleben? Ist es sinnvoll ihn im Terrarium zu halten, sodass seine Erde immer feucht ist oder braucht er es auch mal trockener. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto hochladen, aber da sieht man wahrscheinlich auch nichts anderes als ich bisher beschrieben habe. Also letzte Frage: Ist es prinzipiell möglich Cephalotus und Drosophyllum zusammen zu pflanzen? Edited January 6, 2010 by St0pher
Jürg B. Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 Ich halte es für sehr riskant, einen halbtoten Cepha in eine Winterpause zu schicken. Nimm ihn aus dem Terrarium raus, mit möglichst viel Erde um die Wurzeln, damit er das Umtopfen nicht "mitbekommt", und beleuchte ihn künstlich ca. 12 Std/Tag bei normalen Zimmertemperatur. Mit dem feuchten Substrat wäre ich sehr vorsichtig, bis er wieder erstes Wachstum zeigt. Ich halte meine winter-ruhenden Cephas recht trocken, giesse von unten und lasse das Substrat immer wieder über mehrere Tage austrocknen. Nur diejenigen Pflanzen, die ich bei Kunstlicht durchkultiviere, halte ich feuchter, aber nie in permanentem Anstau. a Gruess Jürg
Martin Brunner Posted April 3, 2010 Posted April 3, 2010 Hallo, nicht nur künstlich beleuchten, sondern einen Stellplatz am Südfenster suchen. Sehr viel Licht + Zimmerwärme tun der Pflanze jetzt am Besten. Den Boden immer feucht bis leicht naß halten. Viele Grüße Martin
Jürg B. Posted April 4, 2010 Posted April 4, 2010 @Andreas: Meine erwachsenen Cephas (typical) kultiviere ich nicht durch, sondern halte sie an einem kühlerem Westfenster ohne künstliche Beleuchtung. Sie wachsen bereits wieder kräftig und produzieren grosse Winterblätter. Ich kultiviere nur die Jungpflanzen durch, vier Giants, welche ich 2008 als kümmerliche TC-Pflanzen erhalten habe. Es blieb mir damals gar keine andere Wahl als sie durch zu kultivieren, jetzt schon zwei Winter lang. Die Beleuchtungsdauer variiere ich von 12h (Oktober) bis auf 10h (Dez) und wieder hoch auf 12h (März). Auch leichte monatliche Düngergaben erhalten sie während diesere Zeit. Ich kann das Durchkultivieren von Jungpflanzen nur empfehlen. Sie lassen die kritische Phase schneller hinter sich und eine Blüte ist in diesem Alter noch kein Thema. Man liest häufig, Giants sollen langsamer wachsen als normale Cephas. Meine durchkultivierten Giants spriessen sehr kräftig und sogar etwas schneller als die normalen. a Gruess Jürg
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now