Jump to content

Langzeittest Peat vs. Cocopeat


Nepaholic

Recommended Posts

Hi

Habe heute mal die freie Zeit genutzt um ein paar Test zu starten.

Habe die Pflanzen frisch aus meiner eigenen In-vitro Zucht ausgepflanzt um allen beteiligten die gleichen Bedingungen zu geben.

Im Spiel sind

Dionaea "big mouth"

Cephalotus follicularis

Substrat ist

Peat/Perlite

Cocopeat/Perilite

Hier ein Paar Bilder.

Bin sehr gespannt auf den Verlauf

Cephalotus

IMG_5648.jpg

Dionaea "Big mouth"

IMG_5650.jpg

IMG_5651.jpg

Jens

Link to comment
Share on other sites

Habe heute mal die freie Zeit genutzt um ein paar Test zu starten.

Habe die Pflanzen frisch aus meiner eigenen In-vitro Zucht ausgepflanzt um allen beteiligten die gleichen Bedingungen zu geben.

Vorsicht: Wenn Du keine ständige Anstaubewässerung machst, haben die Pflanzen nicht "die gleichen Bedingungen", weil die Wasserhaltigkeit von Kokossubstrat um einige Größenordnungen niedriger ist als die von Torf.

Wenn Du Wasser in den Anstau gießt, saugt der Torf sehr viel mehr Wasser auf als das Kokossubstrat.

Wenn der Anstau trockengefallen ist, trocknet anschließend das Kokossubstrat durch Verdunstung von der Topfoberfläche und Wasserverbrauch der Pflanzen sehr viel schneller aus als Torf.

Nach den Tests, die ich mit Kokossubstrat und Drosera capensis gemacht habe, ist es mit Kokossubstrat absolut problemlos möglich, vergleichbare Wachstumsergebnisse zu erzielen.

Mit einem großen ABER: Da Kokossubstrat so wenig Wasser aufnehmen kann und demzufolge sehr viel schneller austrocknet, bekommt man damit ein gewaltiges Problem mit fleischfressenden Pflanzen, wenn man nicht wesentlich penibler auf ausreichende Substratfeuchte achtet als bei Torfsubstrat, sobald man nicht dauerhaft mit Anstau bewässert und Gießpausen einlegt.

Von mir bisher getestet: Kokohum (Neudorff), vor Gebrauch fleißig mit Regenwasser gespült mit Drosera capensis.

Von weiteren Tests habe ich wegen der geringen Wasserspeicherfähigkeit von Kokohum trotz guten Wachstumsergebnissen bisher abgesehen. Wenn ich weiter mit Alternativsubstraten experimentiere, dann werde ich wohl mit anderem Substrat weitertesten. Ins Auge gefaßt habe ich für meine weiteren Experimente eine Mischung aus Kokossubstrat mit Sphagnum.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Bin auch mal gespannt auf die Ergebnisse/Unterschiede, Jens.

Finde nach einigem rumprobieren Kokosfasersubstrate um einiges Besser als Torf -zumindest bei Nepenthes.

Kokohum nehme ich nur zur Aussaat, habe bei Klee zB. das selbe nur ungedüngt gefunden- meines Erachtens nach sehr gut zu gebrauchen. Von ExoTe**a, 100% Kokosfaser für Reptilienterras gedacht, und preiswerter als Kokohum.

Vom Wasserspeichervolumen her geb ich dir Recht, jusch. Kommt halt auf die eigenen Gießgewohnheiten drauf an und welche Pflanzen man hält.

Edited by Frank S.
Link to comment
Share on other sites

Hi,

interessantes Experiment! Handelt es sich bei Deinem Cocopeat um einen leicht vorgedüngten, entsprechend der deutschen Kokohum Blumenerde?

Gruß,

David

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo

sorry fuer die späte Antwort. Bin sehr beschäftigt die letzte Zeit.

Der Test lauft gut und die Fliegenklatschen wachsen sehr gut.

Kein Unterschied zu sehen zwischen Koko und Peat.

Die Cephs wollen noch nicht so wirklich da ich es sehr warm und trocken hatte im GW die letzte Zeit da meine Beregnung außer betrieb war.

Denke die werden bald wieder loslegen. Aber bis jetzt is kein Unterschied zu sehen.

Achja das Koko was ich benutze ist geduengt.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.