Steven King Posted April 6, 2010 Share Posted April 6, 2010 So das wird heute mein letztes Thema - ich nerve schon genug wie oft bewässert ihr eure VFF? ich benutze Regenwasser und achte darauf das ständig 1 cm im untersetzer ist - durchwegs doch wie ich gelesen habe sollte man warten bis sie den untersetzer "ausgetrunken" hat, damit das Substrat wieder an Luft kommt bevor man neu bewässert, da die Wurzeln sonst schimmeln können stimmt das? danke schonmal im vorraus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus alias Drosophyllumfan Posted April 6, 2010 Share Posted April 6, 2010 Du musst/sollst die Erde nicht ganz austrocknen lassen, aber es ist auch nicht nötig, dass du den Wasserstand immer auf genau einem cm hälst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shooter Posted April 7, 2010 Share Posted April 7, 2010 (edited) ich wässere meine immer so oft und so viel wie möglich, meistens so, dass wenn man auf die erde drückt, dann schon wasser hervor tritt. schimmlige wurzeln hatte ich noch nie, aufgrund dessen dass die pflanzen in der natur in moorlandschaften leben, denke ich auch nicht dass das ein problem ist (jeder der schon mal das glück hatte ne moorlandschaft besichtigen zu können weiss denke ich von was ich spreche ) Edited April 7, 2010 by Shooter Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrDustman Posted April 7, 2010 Share Posted April 7, 2010 (jeder der schon mal das glück hatte ne moorlandschaft besichtigen zu können weiss denke ich von was ich spreche ) Oh ja, wo ich im Murnauer Moos war hat uns ein Biologe gezeigt, wie viel Wasser in nem Stück Moos steckt; die Dinger kann man fast wie aufgesogene Schwämme ausdrücken :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steven King Posted April 8, 2010 Author Share Posted April 8, 2010 seid ihr euch da sicher? hab das bisjetzt auch so gemacht, dass das Substrat durchwegs nass gehalten is. Doch ein Blatt hat nun einen schwarzen Fleck bekommen o.O hab irgendwo mal gelesen das es auch im Moor heiße Tage gibt und der Boden dann "feucht" is also man die Pflanze im optimalen fall mal ein wenig trocknen lässt bevor man wieder anstaut und was mach ich nun mit dem schwarzen Fleck? ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastian M. Posted April 8, 2010 Share Posted April 8, 2010 Hallo, das Blatt, das einen schwarzen Fleck hat, stirbt vielleicht einfach ab. Ohne Foto lässt sich das natürlich nicht so gut beurteilen, aber jedes Blatt stirbt einmal ab. ;-) Gruß Bastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steven King Posted April 8, 2010 Author Share Posted April 8, 2010 sieht ganz so aus.. is ja nur an dem blatt der rest sieht gesund und knackig aus. ich werde es einfach entfernen wenn es soweit ist ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shooter Posted April 8, 2010 Share Posted April 8, 2010 spätestens nach ca 3 mal schliessen und öffnen sterben die blätter soweit ich weiss sowieso ab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Böhnke Posted April 8, 2010 Share Posted April 8, 2010 spätestens nach ca 3 mal schliessen und öffnen sterben die blätter soweit ich weiss sowieso ab. Stimmt nicht ganz. Ca. 3 Mal kann die VFF sich schließen, wenn sie dabei was zu verdauen hat. Sind die Fallen leer, so lässt sich die Falle ca. 7 Mal schließen. Schöne Grüße Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shooter Posted April 9, 2010 Share Posted April 9, 2010 Oh, tatsächlich? Danke für die Info, wusste ich nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now