Zum Inhalt springen

D. capensis X aliciae


Sonnentau

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Kreuzexperten,

... und da blüten zwei Pflanzen direkt nebeneinander: capensis und aliciae.

Ich dachte mir wenn Nepenthes sich kreuzen lässt und pinguicula, geht das auch mit den beiden?

Scheinbar schon. Auf jeden Fall sind aus den Blüten (eher dürftig viele) Samen gekommen:

post-2282-1271258792,1142_thumb.jpg

Frage: ist das blos ein Wunschtraum von mir, oder lohnt es sich die kleinen zu ziehen?

Ich mein noch mehr capensis brauch ich nicht :).post-2282-1271259580,824_thumb.jpg

Die Samen kommen aus der Blüte von Capensis. Zweite Frage: Heißt es jetzt capensis X aliciae weil die Samen aus Cap.s Blüte stammen oder ist das immer nach dem Alphabet geordent?

Und was heist wenn ssp. zwichen zwei Namen steht?

Gruß Sonnenbokaj

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich glaube, dein Vorhaben wird klappen!

Habe letzte Woche Drosera alicea x capensis im botanischen Garten Heidelberg gesehen.

Welcher der beiden Namen nach vorne gestellt wird, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Hier gibt übrigens Bilder:

http://www.cpphotofinder.com/drosera-x-capensis-x-aliciae-3464.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch!

Die Art, von der die Samen geerntet wurden, steht vorne. Also wäre bei Erfolg D. capensis x aliciae korrekt.

Das ssp. steht für subspecies = Unterart

Ich habe bisher keine Versuche gestartet, D. capensis zu hybridisieren. Bei meinen Versuchen mit den Zwergen habe ich allerdings festgestellt, dass es mit D. ericksoniae zumindest eine Art gibt, bei der selbst bei einem Kreuzungsversuch in aller Regel Selbstbestäubung erfolgt, wenn ich nicht vorher die Staubgefäße entfernt habe. Soll heißen, bei z. B. einem Kreuzungsversuch von D. ericksoniae mit D. echinoblastus habe ich jede Menge Sämlinge aus den Samen der D. ericksoniae erhalten, die ich für reine D. ericksoniae halte. Die D. echinoblastus hat auch Samen produziert, aus der ich eine Pflanze gezogen habe, die aller Wahrscheinlichkeit nach (dürfte sich in Kürze endgültig klären) D. echinoblastus x ericksoniae ist.

Deshalb muss es nicht sein, dass Dein Hybridisierungsversuch erfolgreich war.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Dietz

Hallo,

die beiden Arten lassen sich problemlos kreuzen, die Hybride ist recht leicht von beiden Eltern zu unterscheiden. Ich habe bereits einige Drosera aus Südafrika und Südamerika gekreuzt, darunter auch diese beiden. Was Dieter gesagt hat, sollte man unbedingt beachten! Auf jeden Fall vorher die Staubbeutel der Epfängerpflanze entfernen, da ansonsten eine Selbstbestäubung sehr wahrscheinlich ist.

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Danke!

Falls das nicht geklappt hat versuche ich es diesen Sommen nocheinmal und entferne die Staubbeutel mit einer Nagelschere? vorher. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

Kurze Wiederbelebung eines Verstaubten Beitrages....

Es hat geklappt :)

Von ca. 50 Samen ist einer ein Hybrid gewesen.

post-2282-0-80435300-1327064497_thumb.jp

Fazit: Auf jeden Fall die Staubbeutel abschneiden, dammit beim nächsten Mal keine reinerbigen Pflanzen entstehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein wunderschönes Bild von D. capensis alba x aliciae D. capensis 'Albino' x D. aliciae, wo man beide Elternteile glaube ich sehr gut erkennt. Es ist nicht von mir sondern von Aaron (der von growsundews.com). Falls jemand Samen genau dieser Pflanze haben will bitte PN (sind bereits weg). Bearbeitet von Lutz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Die Drosera auf dem Bild sieht aber eher wie Drosera hilaris aus und nicht wie Drosera capensis x aliciae. :huh:

Oder ist die Hybride so variabel im Aussehen und kann so aussehen wie Drosera hilaris? :dntknw:

Schöne Grüße, Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur wenige Gemeinsamkeiten finden.

direkter Vergleich:

D. capensis alba x aliciae

6391216673_142b3ef962_b.jpg

Drosera hilaris

50507180.Drosera_hilaris2.jpg

Bearbeitet von Mr.Smooth
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Zum Zeitpunkt der Keimung hatte ich keine anderen Arten. (D. hilaris hab ich bis heute nicht)

http://www.cpphotofi...iciae-3464.html --> Vielleicht existiert ein Unterschied zwischen D. capensis und D. capensis alba (außer der Rotfärbung), sodass ein Hybrid von capensis eine Bodenrosette bildet, wogegen ein Hybrid von capensis alba stehende Blätter bekommt.

Ich werde mal versuchen D. cap alba mit D. aliciae zu Kreuzen und die Resultate (sollte es welche geben) vergleichen.

Grüße Sonnentau

Edit: @ Andreas Danke und viel Glück! :-) Dass soll auch nicht mein letzter Versuch gewesen sein. Als nächstes versuche ich es mit meiner D. venusta (von Dir :) )

Bearbeitet von Sonnentau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Dietz

Hallo,

die Pflanzen oben auf dem Bild ist in keinen Fall Drosera hilaris. Für mich sieht sie erstmal aus wie eine gewöhnliche breiblättrige Drosera capensis. Davon, dass das eine Hybride sein soll müsst ihr mich erst nochmal überzeugen ;) Wie sehen die Sämlinge dieser Pflanze denn aus? Sind da welche dabei, die in Richtung D. aliciae gehen?

Ich denke nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob man eine normale Drosera capensis oder eine Drosera capensis 'Albino' (so heißt die richtig!) nimmt. Vermutlich dürfte das in der F1-Generation nichtmal bei der Ausfärbung eine Rolle spielen, aber da mag ich mich irren. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es nicht ganz egal ist welche Pflanze die Mutterpflanze und welche der Vater war, sprich ob man also D. capensis x aliciae oder D. aliciae x capensis herstellt.

Ich habe in den letzten Jahren selbst einige Hybriden gemacht und auch kutlviert und kann Euch daher versichern, dass die wenigsten davon tatsächlich steril sind. Oftmals erhält man keimfähige Samen (z.B. von nidiformis x venusta, nidiformis x natalensis oder aber auch von D. ascendens x tomentosa).

Gruß,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pflanze hat mich vom Aussehen her grob an Drosera hilaris erinnert. Ich wollte aber nicht sagen, dass es eine ist.

Da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Entschuldigung dafür.

Dass Drosera-Hybriden nicht steril sein müssen, ist ja mal interessant. Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass sie i. d. R. steril sind.

Da ergeben sich ja ganz neue Zuchtmöglichkeiten! :-)

@Mr.Smooth: Das Bild von der Drosera hilaris wird bei mir leider nicht angezeigt. Ich habe mir aber Bilder im Internet angesehen. :geek:

Die Unterschiede sind schon deutlich. Da hast du wohl recht.

Schöne Grüße, Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Die Kreuzung Drosera capensis x aliciae, die wohl auch in der Natur vorkommt, ist der älteste Sonnentau in unserer Sammlung. Erworben habe ich ihn Anfang der 1980er Jahre bei Thomas Carow in Nüdlingen. Anbei zwei Fotos der Hybride, denn das auf dem Foto oben im Thread ist wohl eine breite D. capensis oder die Hybride aus D. ramentacea und D. capensis.

post-27-0-33134300-1327161890_thumb.jpg

post-27-0-55021600-1327161892_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erste Bild zeigt meiner Meinung nach nicht die Hybride zwischen D. aliciae und D. capensis.

Wenn man von 50 Pflanzen nur eine erhält, welche anders aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass dieser Samen irgendwie anders dahin gekommen ist, also quasi ein "Parasit" ist.

Beim nächsten Mal solltest du auf jeden Fall die Staubbeutel vorher rechtzeitig entfernen, viel Glück beim Experimentieren.

Und bei der zweiten Abbildung haben Siggi und Christian absolut recht, ist also auch nicht diese Hybride.

Viele Grüße,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob man eine normale Drosera capensis oder eine Drosera capensis 'Albino' (so heißt die richtig!) nimmt.

Ich bin mir sicher, dass du bestimmt länger mit Karnivoren zu tun hast als ich. Trotzdem denke ich persönlich, dass die "Albino" -Variante von D. capensis entweder

Drosera capensis (var.) 'alba'

oder

Drosera 'Albino'

heißt.

Oder liege ich da falsch?

Vielleicht kann mir noch jemand den Unterschied zwischen "xxx" und 'xxx' erklären?

Oder gibt es da keinen?

Sorry, dass ich in diesem Thread vom Thema abweiche :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas & Dima,

die besagte Variante von Drosera capensis ohne gefärbte Drüsenköpfe ist, soweit ich weiß, nicht offiziell beschrieben. Sie kursiert unter verschiedenen Bezeichnungen durch die Sammlungen. Gerade die von Dima genannte Bezeichnung Drosera `alba´ ist aber problematisch, da Drosera alba eine eigene Art ist. Da ist es schon mehrfach zu peinlichen Verwechslungen gekommen. Jede denkbare Bezeichnung ist daher besser als Drosera capensis `alba´ oder Drosera `alba´. Es wäre daher gut, wenn der Zusatz `alba´ für dieses Form der D. capensis aus den Sammlungen verschwinden würde. In diese Richtung ziehlt Christians Beitrag, würde ich vermuten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade die von Dima genannte Bezeichnung Drosera `alba´ ist aber problematisch, da Drosera alba eine eigene Art ist. Da ist es schon mehrfach zu peinlichen Verwechslungen gekommen. Jede denkbare Bezeichnung ist daher besser als Drosera capensis `alba´ oder Drosera `alba´.

Genauer lesen hilft manchmal ;)

Was ich geschrieben habe war:

Drosera capensis (var.) ' alba '

oder

Drosera 'Albino'

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo du Recht hast, hast du Recht.

Ich habe mich in diesem Punkt wohl auf Andreas bezogen und auch der schrieb nur `alba´, nicht Drosera `alba´. Mein Fehler, den Zusatz finde ich trotzdem unsinnig. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Albino: Ich habe keine Ahnung, ob es sich bei Drosera capensis 'Alba' tatsächlich um einen echten Fall von Albinismus handelt

Eben nicht!

Bei Drosera capensis 'alba' oder auch Drosera 'Albino' genannt, handelt es sich um keinen wirklichen Fall von Albinismus.

Die Pflanze kann bei genügend Licht durchaus Farbpigmente bilden und eine etwas rötliche Färbung annehmen, was bei einem richtigen Albino aufgrund des Genfehlers komplett ausgeschlossen ist!

Aber meine Behauptung mit dem Namen konnte noch keiner widerlegen :P

Bearbeitet von Mr.Smooth
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Dietz

Hallo,

hier wird gerade einiges vollkommen durcheinandergeworfen! Ich versuche mal etwas Klärung in die Sache zu bekommen.

1. Drosera capensis 'Albino' (oder auch einfach nur Drosera 'Albino') ist ein registrierter Kultivar! In der Kultivar-Beschreibung wird er durch eine weiße Blüte, sowie das vollkommene Fehlen von roten Farbstoff definiert. Dies passt allerdings leider nicht auf die Pflanzen, von denen wir hier sprechen, da sie offensichtlich nicht komplett farbstofffrei sind. Allerdings sind genau diese Pflanzen höchstwahrscheinlich die Pflanzen, die als dieser Kultivar beschrieben wurde. Der Beschreiber hat hier einfach nicht genau hingeschaut, oder aber tatsächlich etwas anderes gehabt (das schließe ich aber eigentlich aus). Daher macht die Bezeichnung schon Sinn. Rein formal dürfte es diesen Kultivar aber nicht geben, befürchte ich.

2. Die Bezeichnung Drosera capeneis var. alba darf nicht verwendet werden, da es keine Pflanze gibt, die mit diesem Namen beschrieben wurde. Ein "var." setzt immer eine ordnungsgemäße Beschreibung voraus, die es in diesem Fall nicht gibt.

3. Drosera capensis 'Alba' ist ebenso falsch! Die ' ' werden dann verwendet, wenn es sich um einen gültig beschriebenen Kultivar handelt. Es gibt diesen allerdings nicht!

4." " können für jede beliebige Bezeichnung verwendet werden. Alles, was in " " steht ist vollkommen beliebig und hat eigentlich keinerlei Bedeutung. Ich könnte die Pflanze als Drosera capensis "Alba", Drosera capensis "non red", Drosera capensis "white flower" oder sonstwie nennen. Tyischerweise werden (frei gewählte) Bezeichnungen in Hochkomata hinzugefügt.

5. Der Name eines Kutlivars ist praktisch frei wählbar. Ich könnte diese Form von Drosera capensis ebenso gut Drosera capensis 'red fire', Drosera capensis 'yellow' oder Drosera capensis 'neongelb' nennen, sofern ich eine gültige Beschreibung publiziere. Vom Namen kann man einfach nicht immer auf die eigenschaften der Pflanze schliessen (siehe z.B. auch Sarracenia flava var maxima, die eben nicht besonders groß, sondern einfach fast ausschliesslich grün ist).

Mir wäre es am liebsten, wenn entweder jemand mal eine passende Kultivar-Beschreibung publiziert (sprich Definition dieser Pflanze durch das weitgehende fehlen roter Pigmente und einer weißen Blüte) oder jeder die Pflanze einfach Drosera capensis 'Albino' nennen würde, wohlwissend, dass die Kultivar-Beschreibung evtl. nicht ganz passend ist. Die Bezeichnung Drosera capensis 'alba' oder gar Drosera capensis var alba (ich war so frei hier ein überflüssiges >a< zu killen, Gruß Torsten) ist schlicht und ergreifend falsch!

Chrsitian

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie ist denn das mit der Sterilität von Hybriden? Ich habe Samen der oben abgebildeten Pflanzen unter diesem Namen erhalten und offensichtlich sind sie keimfähig. Die Pflanzen sind allerdings noch recht klein und bei weitem nicht so schön wie auf dem Bild oben. Bisher sehen sie eher nach D. capensis aus und eine leichte Ausfärbung haben sie auch schon.

Kann man davon ausgehen, dass eine solche Hybride steril sein müßte und es sich von daher eher um ein breitblättrige D. capensis handelt?

Bearbeitet von Lutz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Siggi_Hartmeyer
sind die Samen von D. capensis x aliciae keimfähig? Hast Du bestimmt schon versucht

Sorry für die späte Antwort, bin derzeit ziemlich beschäftigt. Meine Pflanzen haben seit knapp 30 Jahren nie Samen angesetzt, sind also schlicht steril.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.