Jump to content

Sehen so D. binata-Sämlinge aus?


Recommended Posts

Gordon Shumway
Posted (edited)

Hallo Zusammen!

Vor einiger Zeit habe ich von einem Mitglied hier ein Stück U. subulata zugesandt bekommen.

Dieses vegetiert bisher nur mäßig in meinem Terra vor sich hin.

Was sich jedoch ganz prächtig entwickelt sind einige blinde Passagiere, die darin als Samen ebenfalls mit eingezogen und gekeimt sind.

Als erstes hatte ich D. binata im Verdacht, jedoch scheinen die neuen, klebrigen Blätter von einer Sprossachse aus zu wachsen, was bei einem adulten D. binata ja nicht der Fall ist.

Da auch ein bereits recht stattliches Exemplar von D. binata meine Sammling ziert, hätte ich auch nichts gegen eine andere Art einzuwenden!

Verdächtig nahe des U. subalatas wuchsen bei meinem Vorbesitzer ebenfalls viele weitere Drosera Arten (capensis, filiformis, nidiformis, ...) und auch Byblis liniflora.

Hier mal die Bilder:

p5210012q.th.jpg

p5210010.th.jpg

p5210008.th.jpg

Was meint ihr?

mfG,

Gordon

Edited by Gordon Shumway
Paul Schoeneberg
Posted (edited)

Capensis ist auf jeden Fall zusehen, und das dahinter sieht aus wie Drosophyllum.

Edited by Paul Schoeneberg
Marco Ebert
Posted (edited)

Gordon, tut mir leid wenn ich das jetzt mal sagen muss, aber würdest du in Zukunft bitte darauf achten, dass du die Bilder hier hochlädst und verlinkst oder eben rein generell auch die Größe achtest? Es ist mir nun schon öfters aufgefallen und stört auch ein klein wenig, vor allem Leute die nicht auf der 6000er Leitung hocken werden das Problem kennen, dass sich solche Seiten dann extrem Langsam aufbauen.

Zu deiner Frage: Es sind D. capensis, die im Vordergrund. Die hinten sind keine D. binata, D. binata wächst nicht wie D. madagascariensis an einer Sprosse. D. binata hat im Endeffekt einzelne Blätter, die sich oben teilen. Siehe hier:

Drosera_binata_dichtoma_EXTREMA_Copyright_P_Dzik.jpg

Edited by Marco Ebert
Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

es handelt sich meiner Meinung nach definitiv um Byblis-Sämlinge. Welche genau kann ich dir aber nicht sagen, da kenne ich mich nicht aus.

LG Marcus

Posted

Hallo,

kann Marcus nur zustimmen. Das sind Byblis und wenn B. liniflora in der Nähe stand.....

Eigentlich ist es immer anders herum und U. subulata gibt es als Zugabe ;-)

Gruß

Frank

Gordon Shumway
Posted

Hallo!

Starke Sache, genau das wollte ich hören ( :

Dann gehe ich mich jetzt mal ein wenig über Byblis informieren!

Danke nochmal,

Grüße,

Gordon

Feldenberg
Posted

Hallo!

Starke Sache, genau das wollte ich hören ( :

Dann gehe ich mich jetzt mal ein wenig über Byblis informieren!

Danke nochmal,

Grüße,

Gordon

Hm... ich weiß nicht recht. Für mich sehen die hellgrünen Pflänzchen verdächtig nach D.indica aus (jedenfalls ähneln sie verblüffend meinen selbstgezogenen vom Winter...) Aber zu Byblis kann ich nichts sagen. Also mag es durchaus so sein wie Du hoffst ;-)

viele Grüsse

Feldi

Marco Ebert
Posted (edited)

Hm Feldi könnte Recht haben:

D. indica

Drosera%20Indica%201.jpg

B. liniflora

byblis_liniflora_Copyright_J_Flisek_02.jpg

Abwarten und Tee trinken, bis sie größer sind. Wenn es wirklich eine B. liniflora ist, so dürfte sie in deinem Terra zumind. nicht eingehen: B. liniflora Datenbankeintrag .

Edited by Marco Ebert
Posted (edited)

Hier sind Byblis liniflora Sämlinge. Die blühen mittlerweile und es besteht kein Zweifel an der Art.

byblis.jpg

Edit:

so sehen sie jetzt aus:

byblis_linifl_01.jpg

Edited by Boris
Michi Zehnder
Posted

Hallo Gordon,

Hier mal ein Makro meiner B. liniflora Sämlingen zum Vergleich:

post-1636-1274374618,3407_thumb.jpg

Sieht schon ziemlich ähnlich aus.

Viele Grüsse

Michi

Gordon Shumway
Posted

Hallo Zusammen!

Danke für eure zahlreichen Antworten!

Nach Sichtung eurer Bilder und einem Vergleich mit meinen Gewächsen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es sich um Byblis handelt.

Die soll auch in der Nähe von U. subulata gestanden sein und von der Jahreszeit her müssts ja auch passen (wenn Byblis im Herbst blüht...).

Bin jedenfalls sehr zufrieden, so einen tollen blinden Passagier im 'Unkraut' gehabt zu haben!

mfG,

Gordon

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.