Jump to content

Aussaat von D. rotundifolia und anglica


Sonnentau

Recommended Posts

Hallo zusammen,

Bei mir sind gerade D.rotundifolia und D.anglica in meinem Moorbeet am blühen. Schon letztes Jahr haben die zwei Pflanzen mir Samen beschert, die allerdings nie aufgegangen sind. Weder die, die ich ins Moorbeet gestreut habe, noch die, die ich in der Wohnung im Blumentopf gesäht hatte. :sad:

Was habe ich falsch gemacht?

Würde mich freuen, wenn es dieses Jahr klappen könnte mit der Vermehrung.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten :cool:

post-2282-1277480021,4984_thumb.jpgpost-2282-1277480010,0923_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Christian Dubb

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, dass die Samen vor dem Aussäen eine Kühlperiode brauchen. Aber frag mich jetzt bitte nicht wo der entsprechende Beitrag zu finden ist.

LG Christian

Edited by Christian Dubb
Link to comment
Share on other sites

... in der Wohnung im Blumentopf gesäht ...

Was habe ich falsch gemacht?

Was ganz offensichtlich ist, ist der Konjugationsfehler beim Verb "säen".

Du hast die Samen nicht "gesäht" sondern "gesät".

Was Du möglicherweise sonst noch falsch gemacht hast, ist dagegen nicht so ganz offensichtlich.

In Frage kommen

1. Fehler beim Ernten der Samen

2. Fehler beim Lagern der Samen

3. Fehler beim Aussaatversuch

Zu 1.: Wenn Samen zum falschen Zeitpunkt geerntet werden, dann kann es sein, daß nur Saatgut mit sehr geringer oder null Keimrate geerntet wird. Wird zu früh geerntet, dann sind die Samen möglicherweise noch komplett unreif. Wird zu spät geerntet, dann kann insbesondere im Freiland bereits der Wind die reifen Samen fast vollständig ausgeworfen haben, so daß nur noch ein paar krüppelige Samen in der Samenkapsel zum Ernten übrigbleiben. Der Unterschied zwischen optimalem, noch brauchbarem, kaum brauchbaren und unbrauchbarem Saatgut beträgt dabei jeweils oft nur einige Tage und ist zudem witterungsabhängig.

Zu 2.: Gute Lagerbedingungen sind trocken, kühl und dunkel. Schlechte Lagerbedingungen, unter denen Samen schnell verderben können, sind dementsprechend feucht, warm und hell.

Zu 3: Die winterharten Droseraarten keimen im allgemeinen erst nach vorherige Kältestratifikation vernünftig. Freiland-Aussaat führt oft zu extremen Verlusten. Beispielsweise kann im Frühjahr die Schneeschmelze über gefrorenem Boden oder ein einziges Starkregenereignis zwischen Aussaat und Keimung dazu führen, daß 100% der Samen irgendwohin geschwemmt werden, wo sie nicht keimen können. In einem Moorbeetkübel ist das oft der kleine Spalt zwischen Behälterwand und Substrat, wo so feine Samen prima auf Nimmerwiedersehen in den Untergrund abtauchen können.

Wieviele Samen hattest Du denn überhaupt und wie genau haben die Samen ihre Kältestratifikation erhalten?

Edited by jusch
  • Verwirrt 1
Link to comment
Share on other sites

Danke erst mal für die Antworten!

@ Alle die mir geantwortet haben

winterharte Droseras brauchen im Normalfall eine Kältestratifikation. Sie werden erst durch dir Kälte im Winter keimfähig

Ok, Also werde ich die Samen sobalt sie reif sind in den Kühlschrank für sagen wir mal 6 Wochen lagern, wo es kühl, trocken und dunkel ist, damit die Kältestratifikation gegeben ist.

Es ist zudem ratsam, die Aussaattöpfe vor Witterungseinflüsse zu schützen.

Leuchtet mir ein, ich werde sie also anschließend auf der Fensterbank im Therarium großziehen.

@jusch

Was ganz offensichtlich ist, ist der Konjugationsfehler beim Verb "säen".

Du hast die Samen nicht "gesäht" sondern "gesät".

MIST und dabei habe ich 3 mal drübergeschaut um sowas zu vermeiden.

Ich scheine irgendwie allergisch gegen Rechtschreibung zu reagieren, dass habe ich auch jedes mal im Diktat gemerkt.

Zu 1.: Wenn Samen zum falschen Zeitpunkt geerntet werden, dann kann es sein, daß nur Saatgut mit sehr geringer oder null Keimrate geerntet wird.

Deine weitere Ausführung lässt mich zu dem Schluss kommen, dass ich zum richtigen Zeitpunkt geerntet habe, da ich aus jeder Blüte eine ordentliche Portion bekommen habe und die Samen von selbst aus der Blüte bei Berührung vielen.

Ach und ",dass" wird mit ss geschrieben :laugh:

Zu 2.: Gute Lagerbedingungen sind trocken, kühl und dunkel. Schlechte Lagerbedingungen, unter denen Samen schnell verderben können, sind dementsprechend feucht, warm und hell.

Ich habe die Samen sofort ausgesät.

Wieviele Samen hattest Du denn überhaupt und wie genau haben die Samen ihre Kältestratifikation erhalten?

Ich hatte ca. 20 Samen (aus 2 Blüten). Dieses Jahr kann ich ein wenig mehr experimentieren da intermedia 10 Blüten treibt.

Die Samen haben ihre Kältestratifikation nie erhalten(außer die im Moorbeet, aber die hatten bis der Winter kam genug Zeit sich zu verdüniesieren.)

Damit weiß ich jetzt wo der Fehler lag.

Danke :thumbsu:

Link to comment
Share on other sites

Doppelt hält besser ;-)

Gut ich teile die Samen in zwei Gruppen:

Gruppe A in ein Behälter ins Moorbeet, mit Schutzvorrichtung vor Verwehung und Überschwämmung.

Und Gruppe B eine Woche in den Kühlschrank in ein geschlossenes Gefäß zwischen feuchtem Crepespapier, dannach 6 Wochen in das Gefrierfach, und schlussendlich nach den 7 Wochen noch einmal eine halbe in den Kühlschrank. und die Aussaht erfolgt auf dem Fensterbrett.

Danke noch mal :-)

Link to comment
Share on other sites

Ok, Also werde ich die Samen sobalt sie reif sind in den Kühlschrank für sagen wir mal 6 Wochen lagern, wo es kühl, trocken und dunkel ist, damit die Kältestratifikation gegeben ist.

Das wird so nicht unbedingt funktionieren, da es für die keimhemmenden Stoffe in dem Samen zwei Mechanismen zu geben scheint, wie diese Stoffe aus dem Samenkorn herauskommen:

- sie zersetzen sich im Lauf der Zeit, abhängig von den äußeren Bedingungen

- sie diffundieren unter Feuchtigkeitseinwirkung aus dem Samenkorn heraus

Eine "trockene" Stratifikation ist deshalb nicht unbedingt erfolgreich.

Erfolgversprechender ist die "feuchte" Stratifikation, also die bereits im Saattopf ausgesäten Samen kühl zu stellen.

Ach und ",dass" wird mit ss geschrieben

Du bist heute schon der zweite, der das behauptet. MEIN Wörterbuch sagt was anderes.

;-)

Ich habe die Samen sofort ausgesät.

Das war nicht gut. Frische Samen haben zwar einen gewissen Prozentsatz "spontane Keimquote", so daß einige wenige Prozent der frischen Samen auch ohne vorherige Stratifikation keimen. Aber das sind vielleicht 3%, also 3 von 100.

Ich hatte ca. 20 Samen (aus 2 Blüten). Dieses Jahr kann ich ein wenig mehr experimentieren da intermedia 10 Blüten treibt.

Je mehr Samen Du zur Verfügung hast, desto besser. Die draußen liegenden Samen müssen übrigens auch noch nicht unbedingt gekeimt sein, bei mir habe ich z.B. reichlich D. rotundifolia Samen ins Sphagnum gestreut, und draußen sehe ich noch überhaupt nichts davon, daß irgendwas gekeimt ist. Etwas Sphagnum hatte ich aber vor ca. 3 Wochen draußen entnommen und drinnen in einem Topf im Terrarium hingestellt, da keimen jetzt massenhaft D. rotundifolia drin. Also die winterharten Sonnentaue draußen keimen, zumindest wenn sie in kaltem Sphagnum liegen, unter Umständen erst dann, wenn die Tagestemperaturen regelmäßig über 20°C gehen.

Die Samen haben ihre Kältestratifikation nie erhalten(außer die im Moorbeet, aber die hatten bis der Winter kam genug Zeit sich zu verdüniesieren.)

10 Samen im Topf und 10 Samen ins Moorbeet zu säen ist schon sehr, sehr wenig.

Wenn ich da mal vergleiche, was ich als Portion D. rotundifolia seit Februar hier über das Forum für 1,20 inklusive Versand angeboten hatte und bei weitem nicht losgeworden bin, bis die Admins das Angebot nach einigen Monaten wegen Fristablauf gelöscht haben...

BTW: D. rotundifolia läßt sich auch sehr gut über Blattableger vermehren (siehe beiliegendes Bild).

post-1473-1277551675,0952_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Mhh....

Blattstecklinge. Das währe, denke ich ein Versuch wert.

Bei rotundifolia scheint das ja sehr gut zu klappen, wie sieht das denn mit intermedia aus?

Wenn ich da mal vergleiche, was ich als Portion D. rotundifolia seit Februar hier über das Forum für 1,20 inklusive Versand angeboten hatte...

Ok ein Versuch noch, wenn das nich klappt komm ich auf das Angebot zurück. :laugh:

Ich habe bis jetzt die Angebote im Forum eher gescheut.

Wie macht man das eigendlich mit der Bezahlung? Über Online-banking oder soll das Geld im Brifumschlag zurückgeschickt werden?

Link to comment
Share on other sites

Blattstecklinge. Das währe, denke ich ein Versuch wert.

Bei rotundifolia scheint das ja sehr gut zu klappen, wie sieht das denn mit intermedia aus?

Das sieht bei mir mit fast allen winterharten Drosera sehr gut aus: D. rotundifolia, D. anglica, D. intermedia, sämtliche Hybriden zwischen diesen Arten sowie D. x hybrida (D. filiformis x D. intermedia). Nur mit den reinen D. filiformis sieht es bei mir nicht ganz so gut aus. Voraussetzung ist allerdings immer, daß die Bedingungen stimmen müssen: Substrat ständig und gleichmäßig eher sehr feucht, sehr hohe Luftfeuchte, gute Beleuchtung, keine Überhitzung, keine zu kalten Nächte. Bei mir klappt es mit den Drosera-Blattablegern der winterharten Arten am besten im Keller in einem Mini-Gewächshaus mit künstlicher 12h-Beleuchtung, Kellertemperatur ca. 17 Grad. Am rasantesten entwickeln sich frühzeitig im Jahr geschnittene Blätter zu Ablegern, die möglichst bereits Ende Mai abgeschnitten wurden. Je später man die Blattableger im Jahr abnimmt, desto schlechter entwickeln sie sich. Bei mir scheinen sich übrigens Blattableger der reinen Arten deutlich schneller zu blühfähigen Exemplaren zu entwickeln als Blattableger der sterilen Hybriden.

Aus Blattablegern gezogene D. rotundifolia können bereits nach einem Jahr so aussehen wie auf dem beiliegenden Bild (von denen fangen in diesem Sommer noch einige zu blühen an). Dagegen sehen Blattableger der Hybriden nach einem Jahr oft noch vergleichsweise sehr mickrig aus.

Ich habe bis jetzt die Angebote im Forum eher gescheut.

Wie macht man das eigendlich mit der Bezahlung? Über Online-banking oder soll das Geld im Brifumschlag zurückgeschickt werden?

Bezahlung im Inland üblicherweise per Banküberweisung.

Bezahlungs ins Ausland üblicherweise PayPal.

Jeweils bei den meisten Anbietern per Vorkasse zu leisten.

Sehr gut klappt das, genauso wie bei D. anglica. Am besten läßt sich D. filiformis über Blattstecklinge vermehren.

Also genau anders als bei mir: Bei mir klappt D. rotundifolia am besten und D. filiformis am schlechtesten. Da mußt Du vermutlich etwas andere Kulturbedingungen haben.

;-)

post-1473-1277557406,2972_thumb.jpg

Edited by jusch
Link to comment
Share on other sites

Meine Kulturbedingungen sind schönes Wetter würde ich sagen :laugh:

...

Und wenn das Wetter nicht mitmacht, habe ich ja mein Terrarium. So bei 25.000lx

Das sag ich doch, daß es dann bei Dir wohl andere Kulturbedingungen sein werden. Bei mir wird für die D. filiformis Blattableger wohl die Lichtstärke nicht ausreichen, denn 25.000 lx habe ich hier garantiert nicht im Kellerterrarium.

Also muß ich es mit denen wohl wirklich mal im Freien ausprobieren. Alle anderen Blattableger der (üblichen) winterharten Drosera funktionieren jedenfalls auch mit meinem weniger starken Kunstlicht ganz ordentlich.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.