Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade die FAQ zum Thema "Samen" durchgelesen, konnte aber keinen Hinweis finden, wie die Samen einer VFF korrekt zu behandeln sind. Fragen meinerseits sind:

- werden die Samen auf die Oberfläche des Substrats gelegt?

- werden sie in das Substrat eingegraben? Wenn ja, wie tief?

- in welchem Abstand sollten die Samen ausgesät werden?

- halten die Samen Temperaturschwankungen aus (z.B. 10-30 Grad)?

Viele Grüße,

Camaro

Marco Ebert
Posted

Hallo Camaro,

kurz und knackig:

1) Ja.

2) Nein, siehe 1).

3) Egal, aber nicht alle auf einen Haufen, das ist aber denke ich logisch.

4) Ja, das hast du aber im Sommer nicht.

Ich würde sie eh nicht in ein Moorbeet oder deinen Blumenkasten streuen, da werden sie nur unnötig weggeschwemmt. Lass sie am besten in einem Topf mit Untersetzer, den solltest du dann rausstellen, dass die Samen soviel Licht wie nur möglich bekommen.

Gruß,

Marco

Posted

Hallo Marco,

vielen Dank für die Antworten :thumbsup:

Ich werde deinen Tipp auf jeden Fall befolgen und die Samen in einen eigenen Topf geben. Sobald die ersten Pflänzchen sichtbar werden, topfe ich sie in den Blumenkasten um.

Zu Punkt 4: ich lebe in den Bergen und da kanns auch im Sommer vorkommen, dass es nur um die 10 Grad hat (deshalb die Frage). Aber wenn meine VFF die Temperaturen unbeschadet übersteht, hoffe ich, dass die Samen ähnlich robust sind. Ich lasse meine VFF eigentlich immer draußen stehen. Eine kleine Überdachung schützt vor starkem Regen oder Hagel.

Viele Grüße,

Camaro

Posted

Hi,

das packen die kleinen schon. In den USA ist es manchmal auch nicht wärmer. ;-)

Grß

Chrissi

Posted

- werden die Samen auf die Oberfläche des Substrats gelegt?

- werden sie in das Substrat eingegraben? Wenn ja, wie tief?

- in welchem Abstand sollten die Samen ausgesät werden?

- halten die Samen Temperaturschwankungen aus (z.B. 10-30 Grad)?

- ja

- nein

- beliebig, nach Augenmaß

- ja, optimale Keimtemperatur 23-27°C

Posted

Hi.

Ich empfehle dir auch eine Abdeckung. Samen mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Meine Dionaea-Samen habe ich in 2 Töpfe aufgeteilt. Beide bekamen eine Abdeckung in der ein Loch war (damit sich die Wärme nicht staut). Das Loch von einer der beiden Folien war etwas größer, sodass die Luftfeuchtigkeit dementsprechend minimal weniger war.

Im besagten Topf keimten die Samen sehr viel langsamer und die Keimrate ist auch deutlich geringer.

Mir selber hat man geraten, eine Folie direkt über den Topf zu spannen und nicht direkt in die Sonne zu stellen sondern nur sehr hell.

Ich habe mich aber für so was entschieden: post-2299-1277644840,9909_thumb.jpg

(Inzwischen habe ich die Löcher noch etwas verkleinert.)

Ich erhoffe mir dadurch im Vergleich zu der mir empfohlenen Variante:

-dass durch den besseren Winkel zur Sonne weniger Licht reflektiert wird.

-dass die gesättigte, schwerere, feuchte Luft unten bleibt, während die heiße (auch gesättigte) Luft nach oben entweichen kann.

-dass durch das größere Volumen weniger Gefahr für Hitzetod besteht.

-dass schon meine Keimlinge gewappnet gegen Sonnenstrahlen sind und keine Eingewöhnungsphase brauchen

Zu den Temperaturschwankungen sei gesagt, dass es erheblich länger dauernd kann, wenn sie nicht mehr oder weniger konstant über 20° haben.

Keimen würden sie (soweit ich gelesen habe) auch bei 5°, aber es würde ewig dauern.

Über 20° und mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit kannst du schon nach 3 Wochen mit Erfolgen rechnen.

Achja und bei Folien nicht vergessen täglich zu lüften...also die Folie für ne Stunde abnehmen.

Viel Erfolg

  • 1 month later...
Posted

Hallo habe auch ein paar Affären unzwar

1) wieviel Samen in einen Topf streuen ?

2) habe mir stinknormalen Torf gekauft, keimen die Samen dadrin gut? Oder mit quarzsand mischen?, wenn ja wo bekomm ich den her :D?

3) kann ich die Samen nachts mit einer 11watt energiesparlampe beleuchten ? Und um die Lampe + Topf eine doppeltsobreite alofolien Konstruktion wickeln? ( das, das Licht besser reflektiert und mehr auf die Pflanzen gerichtet werden?)???

MfG

Winton

Posted

1) würde sagen 2-3 cm abstand damit du die keimlinge später gut trennen kanst ( musste gucken wieviel in dein topf dann passt)

2) ja tun sie, brauchst du nicht umbedingt, Baumarkt ( baumittelabteilung)

3) würde ich nicht, gib ihnen lieber natürliche umstände ( ca 10h licht am tag)

Posted (edited)

Anzahl der Samen pro Topf... hmm.. zum Keimen benutzt man ja immer diese winzigen 7,5 cm Töpfe. Ich habe pro Töpfchen 15 Samen gesät. In dem einen keimen sie super, da wird es schon langsam eng, in dem anderen nicht... da ist es etwas kahl..

Aber im Nachhinein betrachtet war 15 schon ne gute Anzahl und ich würde es beim nächsten mal wieder so machen.

12 Stunden licht sind auch gut, aber eine Dunkelphase sind für die meisten Pflanzen genau so wichtig wie die Lichtphase.

Alufolie würde sich generell nicht dafür eignen. Den genauen Hintergrund weiß ich leider nicht, aber wenn man mit Reflektion arbeiten möchte, sollte man weiße Folie benutzen, sie reflektiert diffus und das mögen sie lieber. Profis benutzen eine spezielle schwarzweißfolie, aber ich hab ehrlich gesagt nur von Graszüchtern gehört, dass sie sowas verwenden, bei Karnivoren noch nicht.

Hinter der Lampe sollte natürlich ein Metallreflektor sein, wie bei allen Schreibtischlampen, aber um die Pflanze selber wenn überhaupt nur weiße Folie oder Papier müsste auch gehen.

Gruß Asto

Edited by Asto
Posted

Habe aber pro pflanze nur 20 Samen wollte eigetlich 2 pflanzen dadraus ziehen. in jeden pott 10 Samen und dann anfangen die dinger zu züchten :)

Mfg

Winton

Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

hier ist wieder so ein Thread wo sich mir alle Nackenhaare aufstellen!

Aus Fragen die mit Hilfe der FaQ und etwas logischem Menschenverstand ganz eindeutig beantwortet werden können, wurde hier ein Thread aufgeblasen bei dem jeder noch was schreiben musste.

Wegen solchen und ähnlichen Threads macht das Forum kaum noch Spaß! Unser Hobby macht nur für Leute Sinn die sich auch selbst mal etwas anlesen und die Lust und Gedult haben zu experimentieren...

Bei Fragen wie: Wieviele Samen sollt ich in einen Topf säen? kann ich mir nur noch die Haare raufen!

Das Forum wird mit so vielen Beiträgen geflutet, das sinnvolle Antworten kaum noch selbst gefunden werden können! Sehr schade! Aber die vielen Allwissenden haben ja schon lange die wirklichen Experten ersetzt...

Sorry aber das musste jetzt mal raus!

LG Marcus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.