Jump to content

Kuriositäten bei Dionaea und Drosera gigantea


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich stelle mal ein paar Bilder von 2 verschiedenen "Entwicklungsstörungen" bei Dionaea und Drosera gigantea ein. Zum einen eine voll funktionsfähige Doppelfalle, wie sie anscheinend immer einmal wieder bei den VFF vorkommt. Zum anderen meine D. gigantea, die "Blattstecklinge" direkt an der Pflanze entwickelt. Evtl. ist dies aber eine durchaus sinnvolle vegetative Vermehrungsmethode für die Pflanze, vorausgesetzt der Trieb liegt flach auf dem Boden. Um dies richtig einschätzen zu können, fehlen mir die Erfahrungen bei Knollensonnentau ( Entwicklung am Naturstandort ).

Viele Grüße

Frank

post-936-036063000 1278676890_thumb.jpg

post-936-083156700 1278676902_thumb.jpg

post-936-082618800 1278676914_thumb.jpg

post-936-092582300 1278676923_thumb.jpg

post-936-082259400 1278676933_thumb.jpg

Latrodectus
Posted

Hallo Frank,

wenn sich da mal nicht noch `ne Knolle an dem Blatt entwickelt! :lol:

Gruß,

Andreas

Posted

Hallo Frank,

dieses Verhalten ist für D. gigantea durchaus bekannt und beschrieben. Eine Vorraussetzung soll hohe Luftfeuchtigkeit sein. Andere Arten wie z. B. D. radicans können das auch schon mal machen. Ich selbst habe es dieses Jahr zum ersten Mal bei einer eigenen Pflanzen gesehen (D. intricata, allerdings ausgehend von der Blattbasis).

@Andreas: Ob da neue Knollen draus gewachsen sind, werde ich im Herbst/Winter merken. Ich habe den Trieb auf Substrat gelegt, so dass die Triebe sich leicht in den Boden senken konnten. Ich habe aber nicht so richtig nachgegraben, ob daraus etwas geworden ist.

Viele Grüße

Dieter

Posted

geile bilder, besonders die VFF sieht schon sehr absurd aus.

sind beide Fallen funktionsfähig?

Posted

Hi Frank,

ich habe den Thread erst jetzt entdeckt. Die Dionaea sieht spitze aus. Kann man diese Mutation weiterzüchten? Ich will das auch haben. ;-)

Grüße

Chrissi

Marco Ebert
Posted

Hm, wenn wir schon dabei sind, dann stört es dich Frank doch bestimmt nicht, wenn ich eine kleine Kuriösität meiner Dionaea poste, oder?

Entschuldigt, aber auf die schnelle konnte ich nicht die gute Cam von meiner Schwester bekommen. Nun, ich denke man erkennt aber den Ableger an der Blüte.

Gruß,

Marco

PS: Etwas weiter oben kommt grad auch einer, vllt. erkennt man den darauf auch noch irgendwo.

Posted (edited)

:blink: Marco, das ist ja phänomenal! Danke fürs zeigen!!! :thumbsu:

:haha:

Edited by Chrissi-M.
Marco Ebert
Posted

kP, leider schon vergeben^^

Gruß,

Marco

PS: Ich werde aber nochmal Bilder bringen, das steht fest.

Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

das Dionaea an der Blüte kindelt ist nicht wirklich unnormal. Das kommt öfter vor...

LG Marcus

Posted

Hallo,

das Doppelblatt an der VFF ist meiner Meinung nach nicht reproduzierbar. Alle anderen Blätter an der Pflanze sind völlig normal entwickelt. Erstaunlich ist, dass beide Fallen dabei voll funktionsfähig sind.

Viele Grüße

Frank

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.