Jump to content

Aussprache der Fachbegriffe


Marco S.

Recommended Posts

Hallo,

ich hatte leider kein Latein in der Schule und frage mich deshalb oft wie man manche Sachen richtig ausspricht. :P

Zum Beispiel bei Dionaea... wird dieses "ae" eher wie ein "ä" oder ein "ei" gesprochen? Bei aliciae das gleiche Problem.

Und bei Hybriden wie die P. x 'tina'. Sagt man da dieses "x" oder steht das einfach für Kreuzung oder so?

Hoffe ihr könnt mir helfen :P

Mit freundlichem Gruß

Marco

Edited by Marco S.
Link to comment
Share on other sites

Marco Ebert

Hallo Marco (Namensvetter^^),

was das "ae" angeht, so kann ich dir sagen, dass man das getrennt spricht also kein Umlaut oder so. Das x spricht mein meines Wissens mit, so habe ich es zumind. erst heute in einem Video über Sarracenia-Bestäubung, allerdings auf Englisch, da sagen sie anscheinend "cross", gesehen.

Gruß,

Marco

Link to comment
Share on other sites

Julian Ehrlich

Wir hatten das mit den Kreuzungen in der Schule also man spricht des X ganz normal aus wie ein x ausgesprochen wird :D

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Die korrekte lateinische Aussprache wird Dir keiner mehr sagen können, da von den Latein-Muttersprachlern heute keiner mehr lebt.

Generell spricht man im deutschsprachigen Raum eigentlich alles exakt so aus, wie es geschrieben steht.

Eine wohl ewig andauernde Streitfrage ist, ob man ein C wie ein K oder wie ein Z oder scharfes S zu sprechen hat (Bsp. Julius Zäsar vs. Juliuas Käsar).

Mein Lateinlehrer damals war vom Lager der K-Sprecher.

Meines Wissens nach ist das auch nicht festgeschrieben, wohingegen es auf der anderen Seite klare Ausspracheregeln fürs Hochdeutsche gibt.

Und ein AE wie in Dionaea wird zwar nicht genau wie ein Ä gesprochen, sondern mehr in Richtung E! (Dionea und nicht Dion-a-e-a).

Wie schon gesagt ist das mit dem C nicht einheitlich, ich meine, dass hier auch eine Rolle spielt, welcher Buchstabe (ist ja meistens ein Vokal) dahinter kommt.

Niemand käme auf die Idee, von Drosera zapensis zu sprechen, bei Dr. aliciae hatte ich aber schon einen "Streit" mit einem jungen wackeren Nachwuchsmitglied, dass von alikiä überzeugt war. Ich plädiere hier aber klar für alißi-e und bin damit auch noch nie schief angeguckt worden.

Nach dieser "Regel" bedeutet das:

C = Z/ß bei folgendem i, e, ae

C = K bei folgendem a, o, u.

Habt Ihr schon einmal jemdanden Sarrakenia hören sagen? Ich in meiner über 20jährigen CP-Laufbahn noch nicht. Im Englischen hört man auch nur Serracinia.

Man stelle sich vor: Kefalotus, Dr. kistiflora, Utrizularia... -grausam!

PS. Herrlich, endlich mal ein sprachliches Thema hier, juhu!

Edited by H@ctor
Link to comment
Share on other sites

was das "ae" angeht, so kann ich dir sagen, dass man das getrennt spricht also kein Umlaut oder so.

Es ist zwar seit Monaten bekannt, daß die absoluten Fachleute für die Aussprache von Fremdsprachen aus Baden-Württemberg kommen, wie schon EU-Kommissar Oettinger in seiner Antrittsrede (Video ist bei Youtube vorhanden) bewiesen hat.

Trotz solcher Sprachkoryphäen und angeblich guter PISA-Ergebnisse aus dem Südosten der Republik und obwohl ich jemand bin, der aus dem nie von den Römern besetzten Teil Deutschlands kommt, kann ich das mit der getrennten Aussprache nicht so stehen lassen:

In meinem Lateinunterricht zu meiner Schulzeit wurde natürlich "ae" wie "ä" ausgesprochen, also mit meinem Latein aus der Schulzeit "Di-o-nä-a".

Im Prinzip ist die lateinische Aussprache für Deutsche sehr einfach: Wie es geschrieben wird, Betonung von mehrsilbigen Worten auf der vorletzten oder drittletzten Silbe (wobei das wieder nicht so ganz einfach zu erklären ist, wann wo betont wird, es existiert aber ein Wikipedia-Artikel).

Mehr diskutabel ist die Aussprache des "c", ob es gesprochen wird wie "k" oder wie "z". Hier würde ich bei latinisierten Pflanzennamen immer vom Ursprung bzw. beabsichtigten Namen ausgehen. Die Art "Drosera capensis" hat ihren Namen vom Kap der guten Hoffnung bei Kapstadt in Südafrika, also gesprochen wie "ka-pen-sis".

Dagegen ist "Drosera aliciae" nach dem englischen Namen "Alice" benannte, also Aussprache wie "a-li-zi-ä".

Die lateinische Aussprache ist außerdem immer extrem sprecherabhängig, da Latein keine lebende Sprache ist. Z.B. sprechen englische Muttersprachler bei Dionaea das "Di" wie "Dai" aus und das "ae" wie ein "ieh", also klingt das bei Englischsprachlern mehr wie "Dai-o-nieh-a" (wie es bei Herrn Oettinger klingen würde, weiß man aber nicht so genau, er er würde wohl sagen "all is hanging together").

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Fein, dass auch die allwissende Müllh*, *sorry* das wandelne Lexikon mit mir d'accord geht, noch mal Glück gehabt :cool:

Und ja, in dem Punkt, dass der Ursprung eines Namens auch eine Rolle spielt, stimme ich ihm ebenfalls zu!

Link to comment
Share on other sites

Paul Schoeneberg

Hallo,

bei doppelten Buchstaben wird der Buchstabe zweimal ausgesprochen, das heißt: Nepenthes Lowi-i-, Nepenthes at-t-enboroughi-i-.

Im englischen werden die Namen sowieso total anders ausgesprochen, guck dir mal ein paar Videos von Siggi Hartmeyer an bei Borneo exotics, wie Rob Cantley die Namen auspricht :-)

Edit: Im Englischen wird Nepenthes Lowii wie folgt ausgesprochen:

Lowi-ei, wobei das w eher wie ein wh ausgesprochen wird.

Edited by Paul Schoeneberg
Link to comment
Share on other sites

wo wir gerade dabei sind.. wie sprecht ihr Sphagnum aus?

Sfag-num

So wie "Photo" auch "Foto" gesprochen (und seit einigen Jahren auch so geschrieben) wird.

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Schpagnum!

Weil aus dem Lateinischen.

PH = F, das waren die Griechen ;-)

Die doppelte Ausssprache des doppelten I gilt, weil dieses den lateinischen Genitiv Singular kennzeichnet.

Im Plural wärs -orum, wie bei Dr. hartmeyerorum.

Wäre rein technisch bei manchen Buchstaben -vor allem mitten im Wort- auch kaum möglich. Versucht doch mal, das doppelte T in Pauls Beispiel auszusprechen...

Die englische Aussprache ist natürlich der englischen Lesart/Sprechart geschuldet. Lowi-ei, weil das I im Englischen eben zu EI wird, nicht mehr und nicht weniger.

(Um 23:56 den geistigen Schnellschuss von zuvor präzisiert)

Edited by H@ctor
Link to comment
Share on other sites

Schpagnum!

???

Weil aus dem Lateinischen.

PH = F, das waren die Griechen ;-)

Die Griechen haben ein eigenes Alphabet. Das griechische φ ist gesprochen wie das lateinische f bzw. die Lautfolge pf, und wenn die Lateiner sich ein Wort mit einem griechischen φ für die eigene Sprache geklaut haben, dann ist als lateinischer Ersatzbuchhstabe für das φ ein ph verwendet worden. So ist aus dem griechischen σφάγνος (sphagnos) schließlich Sphagnum geworden.

Es sind viele Worte und Wortstämme der Griechen, die ein φ enthalten, nach der Umschreibung mit ph auch in die deutsche Sprache als Fremdworte eingeflossen. Von der griechischen Amphore über die Amphibie und das Photo bis zum Sphagnum ist im griechischen Wortstamm immer das φ enthalten, also f wie Am-fo-re, Am-fi-bi-e oder Fo-to, bzw. allenfalls als "pf" gesprochen Am-pfo-re, Am-pfi-bi-e oder Pfo-to.

Also heißt es Sfag-num bzw Spfag-num.

Hat jemand zufällig ein gutes botanisches Fachwörterlexikon und könnte darin die Lautschriftdarstellung von "Sphagnum" mal dafinitiv nachschlagen?

Link to comment
Share on other sites

Also das mit dem ganzen grichischen und lateinischen verwirrt mich total... Die fragen sind aber alle berechtigt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trotzdem jeder bescheid weis was ich mein, wenn ich Schpagnum oder Sfagnum sage. Obwohl ich die Schpagnum-Variante bevorzuge, weil beim anderen oftmals in aller eile das "S" verschluckt wird und dann hört sich das gewaltig nach Fäkal-sprache an xD

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Jusch, was ist denn mit Dir los?

Jetzt hast Du eineinhalb Tage gebraucht, um Dir die letzte Antwort zu ergoogeln, dabei wäre es doch so schnell gegangen:

http://www.macmillandictionary.de/dictionary/british/sphagnum.

Das ist zwar die englische Aussprache, aber würde auch aus Deutsche übertragen Sfagnum bedeuten...

Ich bleibe dennoch bei Schpagum.

Link to comment
Share on other sites

Jusch, was ist denn mit Dir los?

Jetzt hast Du eineinhalb Tage gebraucht, um Dir die letzte Antwort zu ergoogeln

H@ctor, was ist denn mit Dir los?

Nach Schwächen bei der Aussprache von Fachwörtern nun auch noch eine Schwäche bei der Zeit- und Datumsrechnung?

Ich bleibe dennoch bei Schpagum.

Du bleibst mitnichten bei Deiner einmal vorgeschlagenen Aussprache.

Dass das vorhandene n nicht mitgesprochen wird, ist schon wieder ein neuer Vorschlag von Dir.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

jeder daf einmal beim Korrekturlesen einen Buchstaben übersehen (auch ein "n").

Im übrigen bin ich der Meinung ... nicht daß Carthago zerstört werden solle (ceterum censeo carthaginem esse delendam) sondern, daß Jusch im allgemeinen meine Zustimmumg in der Aussprache lateinischer Worte bekommt.

Um dem Ganzen eine Krone aus meiner Schulzeit aufzusetzen, kommt folgender Spruch als mein Beitrag, der früher unter den Diskussionspartnern der Aussprache schon kursierte (schon mehr als 50 Jahre her):

Käsar und Kikero gingen kum Konkil, Käsar mit Kilinder und Kikero in Kivil.

Viel Spaß und Gruß

Hartwig

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle
H@ctor, was ist denn mit Dir los?

Nach Schwächen bei der Aussprache von Fachwörtern nun auch noch eine Schwäche bei der Zeit- und Datumsrechnung?

Da kannst Du mal sehen, was Du bei mir schon alles anrichtest :lol:

Ich räume ein, dass ich ein N vergessen habe. Da ich hier eigentlich nur in meiner sehr begrenzten Freizeit aktiv bin, kann einem so etwas schon einmal durchgehen.

Jusch, warum ich bei meiner Variante bleibe und diese auch verteidige, möchte ich auch begründen.

Ich weiß ja nicht, wie lange Du schon Karnivoren sammelst bzw. Dich damit befasst und ob Du in der GFP bist oder nicht. Ich kultiviere seit über 20 Jahren und bin seit mehr als 16 Jahren in der GFP, und wirklich alle -teils namhaften- Experten, die ich in dieser Zeit traf, sprachen von Schpagnum.

Es hat sich also landläufig eine "falsche" -ich würde es "eingedeutschte" nennen- Aussprache durchgesetzt. Da dies offenbar lange vor meiner Zeit als Sammler schon passiert sein muss, finde ich mit damit ab und führe auch keinen aussichtlosen Kampf gegen Windmühlen.

Das ist in etwa so, wie man heute auch placieren sogar platzieren schreibt, oder auspowern auch schon lange fälschlicherweise englisch ausspricht, obwohl es gar nicht dem Englischen entlehnt wurde, oder man von evakuierten Menschen spricht, oder sich einfach bei jemandem entschuldigt, statt ihn zu bitten, mich oder mir etwas zu entschuldigen.

Gegen solche Unarten vorzugehen ist aussichtslos, da die Schlacht schon längst verloren ist. Man würde bei seinen Mitmenschen nur auf Unverständis stoßen und Gefahr laufen, sich schnell unbeliebt zu machen.

Edited by H@ctor
Link to comment
Share on other sites

Es hat sich also landläufig eine "falsche" -ich würde es "eingedeutschte" nennen- Aussprache durchgesetzt.

Falsch, bei mir nicht, allgemein in der Botanik nicht, sondern allenfalls beim Klüngel der GfP-"Fachleute".

Denn im Schullatein wie auch im Deutschen werden ALLE auf griechischen Wortstämmen basierenden ph wie f ausgesprochen. Amphore, Photosynthese, Amphitheater, Philosoph, selbst Eigennamen wie Sophie und Raphael. Da käme es mir überhaupt nicht in den Sinn, es ausgerechnet bei nur beim Sphagnum anders zu sprechen als "f".

Wenn da irgendwas bei ph eingedeutscht wird, dann wird es natürlich zu f eingedeutscht, wie z.B. Photograph zu Fotograf und Delphin zu Delfin (bei der nächsten Rechtschreibreform dann vielleicht Philosoph zu Filosof).

Ich kultiviere seit über 20 Jahren und bin seit mehr als 16 Jahren in der GFP, und wirklich alle -teils namhaften- Experten, die ich in dieser Zeit traf, sprachen von Schpagnum.

Diese Fachleute leben aber wahrscheinlich abgehoben in ganz anderen Sphären, oder wie diese Fachleute es selbst nennen würden: Sie leben in ganz anderen Schpären!

:lol:

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Dann wäre das ja geklärt.

Richtig wäre Sfagnum, verbreiteter ist aber Schpagnum.

Und da es sich hier nicht um eine offizielle Eindeutschung, sondern um eine eingeschlichene handelt, sind juschs Beispiele zwar nett zu lesen und faktisch völlig korrekt, zielen aber leider an meiner Aussgae vorbei.

Wir vom "GFP-Klüngel" leben keineswegs in anderen Sphären als Du, aber nett, dass Du dennoch eine gewisse Distanz zu Dir aufbaust...

Rein aus Interesse werde ich morgen mal schauen, ob es zu Sphagnum vielleicht sogar einen Eintrag in der ARD-Aussprachedatenbank gibt. Ist zwar unwahrscheinlich, aber wer weiß?

So, nun glaube ich wäre es an der Zeit für einen neuen Thread, in dem ich fordere, dass überall auf diesen Internetseiten das "fleischfressende" gefälligst groß geschrieben wird. Machst Du mit jusch? :laugh:

Edited by H@ctor
Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Womit wieder einmal bewiesen wäre, dass auch Lehrer sich irren können ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

wie wird bei der Dionaea das "Muscipula" korrekt ausgesprochen?

Mus-zipula, Mus-kipula oder Mus-tschipula?

Habe in Dokus und Vorträgen schon alle 3 Varianten gehört.

Viele Grüße,

Camaro

Link to comment
Share on other sites

Mus-kipula, das Wort setzt sich aus mus(Maus) und capere(fangen) zussammen.

(bei der nächsten Rechtschreibreform dann vielleicht Philosoph zu Filosof).

Das hat vor 60 Jahren schon nicht geklappt, das läßt hoffen, dass es auch in Zukunft nicht so weit kommen wird...

Link to comment
Share on other sites

wie wird bei der Dionaea das "Muscipula" korrekt ausgesprochen?

Mus-zipula, Mus-kipula oder Mus-tschipula?

mus-kipula

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.