Jump to content

Winterharte Mimose Mimosa nuttallii


Recommended Posts

partisanengärtner
Posted (edited)

Diese Mimose ist wirklich winterhart. Sieht aus wie die Pudica und hat ausgepflanzt den letzten Winter überstanden. Oberirdisch war sie scheinbar abgestorben hat aber aus dem unteren Stück wieder ausgetrieben

Ich hab sie letztes Jahr aus Samen gezogen und im Topf kühl überwintert. Anfangs hat sie noch etwa -10 Grad aushalten müssen. Paralell hat sie ein Freund im Garten ausgepflanzt hier ein Bild von Uwes Gartenexemplar im Austrieb, da war es lange unter -20 Grad.

post-2166-061842700 1279459125_thumb.jpg

Edited by partisanengärtner
Andy Böhnke
Posted

Hallo,

eine winterharte Mimose? Na eine M. pudica kann es aber nicht sein, da diese sehr frostempfindlich sind.

Wie heißt den die Art und wo hast Du die Samen her?

Schöne Grüße

Andy

Christian Carle
Posted

Es soll sich laut Überschrift und Name des Bildes um Mimosa nuttallii handeln.

War mir bis dato auch völlig unbekannt, aber wenn das Geschilderte so stimmt, wäre ich an Samen sehr interessiert!

partisanengärtner
Posted (edited)

Name steht im Titel und Samen gibts bei rare plants.de

Das die kleinen Pflanzen schon dieses Jahr blühen kann ich mir nicht vorstellen die wachsen auf jeden Fall langsamer als die Pudica die ich frühe oft hatte ich hab pudica auch in meinem ersten Fleischiterrarium durch Stecklinge vermehrt. Die harten haben für solche experimente noch nicht genug Masse. Bei meinem Freund ist sie vielleicht 10 cm hoch und muß sich gegen Stockrosen und ähnliches Riesenkraut behaupten.

Ich entferne schon mal ein Blatt von den anderen :)

Reagieren tut sie wie die pudica.

Edited by partisanengärtner
Andy Böhnke
Posted

Es soll sich laut Überschrift und Name des Bildes um Mimosa nuttallii handeln.

Name steht im Titel und Samen gibts bei rare plants.de

Da habe ich mir 5 Mal den Beitrag durchgelsen und gerätselt welche Art es ist und dabei steht die Lösung im Titel. :read: Sorry.

Aber Interesse hätte ich auch an Samen. Obwohl ich mich frage, ob die M. nuttallii den Nordwind verträgt.

Schöne Grüße

Andy

Posted

Hallo Partisanengärtner

Ich hab heuer im Spätwinter Samen der Mimosa nuttalli ausgesät - zuerst unter höherer Luftfeuchte im Terrarium, danach, als sich nix rührte und die Temperaturen frühlingshaft wurden, an einer schattigen Stelle draußen vorm Fenster. Gekauft hab ich sie bei rareplants.de. Gekeimt ist von mehreren Samenkörnern erst vor 4 Wochen genau eines. Ich hab eine Weile rätseln müssen, was da wohl keimt, da ich keinen Namenssticker in den Topf gegeben hab (vergeß ich ja eh nicht...). Auf die Winterhärte bin ich gespannt, bin aber aufgrund Deines Posts guter Hoffnung, daß es klappen wird.

Liebe Grüße

Eve

partisanengärtner
Posted (edited)

Ich hab auch letztes Frühjahr (März 2009) ausgesäht aber es haben noch im Spätsommer welche gekeimt.

Keimrat war sicher nicht höher als 50% insgesamt. Einige sind dann schnell wieder eingegangen oder haben das Verpflanzen nicht überlebt. Das scheint Ihre Achillesferse zu sein. Mein einer Freund hatte auch mehrere aber nach dem Verpflanzen war dann nur eine noch am Leben. Die ist allerdings doppelt so groß wie meine. Eine Freundin aus einem anderen Forum hatte die auch; die haben den ersten Winter nicht überlebt.

Hier mal mein einer Topf. Ein weiterer hat noch zwei Pflanzen, weitere Zwei haben nicht mehr ausgetrieben.

post-2166-057528600 1279810457_thumb.jpg

Edited by partisanengärtner
  • 2 weeks later...
Posted

Cool eine winterharte Mimose!

Momentan habe ich eine M.pudica (auch aus Samen gezogen) auf dem Fensterbrett.

Ich werde mir im Frühjahr mal Samen bestellen!

lg Kyra

  • 4 months later...
Guest infinion0574
Posted (edited)

Desmanthus illinois (Präriemimose) ist ebenfalls winterhart und höher im Wuchs. Der Handel ist in Deutschland verboten, da die Pflanze DMT-haltig ist.Über Anbieter aus dem Ausland kann man allerdings Samen bestellen.

desmanthus%20illinoensis.jpg

Edited by infinion0574
partisanengärtner
Posted

Wie hart ist die denn?

Christian Carle
Posted

Reagiert diese "Mimose" denn auch auf Berührung?

Ich frage, weil die im Handel oft angebotenen gelbblühenden "Mimosen" Akazien sind und nur im Volksmund als Mimosen bezeichnet werden. (Die reagieren auch nicht)

Das scheint mir hier auch der Fall...

Guest infinion0574
Posted (edited)

Angeblich frosthart bis -26°,USDA 6 . Allerdings haben meine nicht einmal den Sommer überlebt und verendeten nach und nach. Sie reagiert auch nicht auf Berührungg wie die M. Nuttallii. ( Wobei auch von der Nuttallii nur eine von 50 Samen überlebte)

( Die gelbe Blüte ist von der Pflanze dahinter. Desmanthus illinois blüht weiß bis rosa)

Edited by infinion0574

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.