Jan Z. Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Ahloa an alle =D reichen 2 Leuchtstoffröhren von Philipps, Farbe 865 und 840 36W für zwergdrosera un überwinterung schonmal danke im vorraus. lg jan bio<_ Edited August 5, 2010 by Jan Biologic
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Dicke, aber wenn du die 1,20m Länge nicht brauchst, empfehl ich dir 2x 39W T5, die haben nur 0,85m und erzielen somit mehr Lichtleistung auf ihrer ausgestrahlten Fläche. Gruß, Marco
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 (edited) gut...ne hab jetz schon gekauft macht nisch lg jan bio _ und theoretisch kann man das thema jetz löschen wenn keiner mehr sein Senf dazu geben möchte..will das Forum ja nich zu spamen Edited August 5, 2010 by Jan Biologic
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Ja okay, sollte aber gehen, ich überschlag das nochmal... Fensterbankplatz? EDIT: So ich habs überschlagen... als Zusatzbeleuchtung an ner hellen Fensterbank okay, in einem eher dunklen Zimmer wäre mehr besser. Aber ich würde für einen Fensterplatz keine Beleuchtung kaufen, wenn du sie nun schon hast, nutze sie^^ D. scorpioides braucht ja hoffentlich keine Zusatzbeleuchtung und kommt auch mit dem Lichtangebot eines Südfensters klar, also im Winter. Gruß, Marco PS: Wieso kaufen alle T8? Edited August 5, 2010 by Marco Ebert
MonkeyCup Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Huhu :-) Ganz wichtig ist die Höhe der Leuchtstoffröhren zwischen Pflanze und Leuchtmittel. Logisch. (Verbrennung möglich) Ein Reflektor wäre sicher noch eine clevere Erweiterung. Bringt nochmal einiges. Die beiden Farben/Spektren der Lampen sind gut. Zumind. liest man das ;-) Versuch ruhig mal die Suche mit ein paar Schlagwörtern. Es finden sich einige Artikel hier. Edited August 5, 2010 by MonkeyCup
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 Ja okay, sollte aber gehen, ich überschlag das nochmal... Fensterbankplatz? Gruß, Marco Nop ich hab fürn winter gekauft steht im düstren Keller , schön kühl un feucht, im Sommer kriegen sie dann wieder Vollsonne. Meine Zwerge leiden grad weil wir wenig Sonne haben :-/ die komm dann da ersma drunter .
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 (edited) 3 zwerge,2 capensis,1 aliciaea,1 P. x Tina lg jan meine Vff und ein Sarracenia Hybride komm im Torfmoos ins gemüse fach Mein Moorkübel bleibt leicht isoliert drausen is oke wenn ich nochn Reflektor aus Alufolie bastel? ist das dann ausreichend? greeez jan bio_ Edited August 5, 2010 by Jan Biologic
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Also ich bin von 30cm Abstand ausgegangen, das wären mit Reflektor dann 60cm Breite und eben so an die 130cm Länge. Dabei hast du mit 2x 36W nicht über 11.000 Lux, das ist meines Erachtens nur Tieflandnepenthes-Niveau. Mehr wäre besser, wenn die Pflanzen schon im Keller sind. Wieso eigentlich? Sonst kein Platz? Gruß, Marco Edited August 5, 2010 by Marco Ebert
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 (edited) Also ich bin von 30cm Abstand ausgegangen, das wären mit Reflektor dann 60cm Breite und eben so an die 130cm Länge. Dabei hast du mit 2x 36W nicht über 11.000 Lux, das ist meines Erachtens nur Tieflandnepenthes-Niveau. Mehr wäre besser, wenn die Pflanzen schon im Keller sind. Wieso eigentlich? Sonst kein Platz? Gruß, Marco ich krieg die Temperatur sons nich so gut runter aber halt: in den Fassungen für die Leuchtsr. sind schon Leuchten integriert, da bräucht ich dann nochma zwei halterungen und ich hät 4 L.röhren. via 36W Edited August 5, 2010 by Jan Biologic
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Wieso denn auch? Ich denke allerhöchstens die Pinguicula braucht es so kühl... dem Rest würde ich das halt nicht umbedingt antun, wenn es wirklich nötig ist. meine Vff und ein Sarracenia Hybride komm im Torfmoos ins gemüse fach Gemüsefach Kühlschrank? Nicht zu dunkel? Gruß, Marco EDIT: Ja, mach das so... 4 Röhren und im Keller ist meines Erachtens hier die einfachste Lösung. Edited August 5, 2010 by Marco Ebert
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 Wieso denn auch? Ich denke allerhöchstens die Pinguicula braucht es so kühl... dem Rest würde ich das halt nicht umbedingt antun, wenn es wirklich nötig ist. Gemüsefach Kühlschrank? Nicht zu dunkel? Gruß, Marco EDIT: Ja, mach das so... 4 Röhren und im Keller ist meines Erachtens hier die einfachste Lösung. unter 4°C legen die ne komplette Vegetationsruhe ein einfach Blätter ab un das ausgebudellte Rhizom in Torfmoss inne tüte, wasser rein, tüte zu, fertig
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Nice... S. psittacina soll man ja wegen irgendwelcher Pilze überschwemmen und einfrieren... das wäre ne Möglichkeit^^ Gruß, Marco
Jan Z. Posted August 5, 2010 Author Posted August 5, 2010 (edited) Jemand ne ahnung wie man en Reflektor baut..gesucht und gefunden greez jan ich jetzt einfach mal so unverschämt und adde dich Marco Edited August 5, 2010 by Jan Biologic
Sonnentau Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Und Ich bin jetzt mal so unverschämt und nutze die Gelegenheit auch eine Frage loszuwerden :laugh: Also Ich habe eine Heli und nur diese eine Pflanze muss beleuchtet werden. Währe es da klüger High Power LEDs (wenn ja, wie viele) zu nehmen und die dann gezielt auf die Pflanze zu richten? Die LEDs könnten an einem Gerüst um die Pflanze befestigt werden. Guß S
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Hmmm ich kenn mich mit den LEDs net aus, aber es gibt doch auch so Leuchtstofflampen für die normale Drehfassung oder? Da dann noch nen Schirm aussenrum, das dürfte gehen. Und wäre günstig. Gruß, Marco
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Das ist die Frage, wenn es um HQI/CDM-Strahler oder Leuchtstoffröhren geht, kann ich dir weiterhelfen, aber bei LED und diesen einzelnen Lampen weiss ich selbst nicht so viel. Ich denke besser wären so 2-4 24W T5 Lampen, da kannst du dann auch eben noch andere Pflanzen drunter tun und das je nach dem nur im Winter oder auch das ganze Jahr. Gruß, Marco
Sonnentau Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) also ich habe da sowas im Keller stehen: Leuchtstoffröhre Ich zitiere die Verpackung: 36Watt/25 1400lm 120cm. Fluora Special LIGHT 77 Farben Wachstumsförderndes Licht für Pflanzen und Aquarien (weil Aquarien ja wachsen :laugh: ) Eignet sich das? Die Dinger hat der letzte Mieter im Keller vergessen :cool: Edited August 6, 2010 by Sonnentau
Marco Ebert Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Müsstest du testen, eine genaue Angabe zur Farbtemperatur wäre gut. Ist das nur eine? Wenn ja, dass könnte ein bisschen wenig sein. Gruß, Marco
Sonnentau Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 (edited) Also ich habe 2 von den Röhren, Ander Angaben stehen nicht drauf. Ich informiere mich gerade im Netz über diese Dinger. Komisch ist nur, dass da garkein Stecker dran ist. nur am Ende so zwei Bipsel. Obs da noch eine art Adapter gibt, den ich kaufen muss? Güße S Edited August 5, 2010 by Sonnentau
lordalexalex Posted August 5, 2010 Posted August 5, 2010 Jemand ne ahnung wie man en Reflektor baut..gesucht und gefunden greez jan ich jetzt einfach mal so unverschämt und adde dich Marco Spiegelfolie(Alufolie ist nicht so effektiv)...über ein U gekniktes Karton un fertig..die Folie hält das Kartonstück in der Form. Hier kannst du die Folie billig bekommen. greeting Alex
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now