Jump to content

ICPS 2010 in Leiden / Holland


Recommended Posts

Richard Bayerl
Posted (edited)

Hallo Carni-Fans,

die Konferenz in Leiden ist nun schon seit einigen Tagen vorbei. Ich wäre auch dort gerne mit von der Partie gewesen, doch zeitlich gab es ein no go, leider! Ich hätte gedacht, dass vielleicht ein kurzer Bericht hier im Forum erscheinen würde.

Im Netz habe ich ein paar Fotoeindrücke über das Event bekommen.

Bilder von Leidenn 2010 (1)

Bilder von Leiden 2010 (2)

Bilder von Leiden 2010 (3)

Youtube über Leiden 2010 (4)

Bilder von Leiden 2010 (5)

Bilder von Leiden 2010 (6)

Bilder von Leiden 2010 (7)

Vielleicht können die teilgenommenen G.F.P-ler von Ihrer Seite noch ein paar andere Eindrücke hier hinzufügen.

Danke und Gruß

Euer

Richard aus Stuttgart

Edited by Richard Bayerl
  • Gefällt mir 1
Posted

Danke Richard

für die informativen Bilder, ist ja fast so wie dabei gewesen.

Paul Schoeneberg
Posted

Hallo,

Ich war dabei, es war ein sehr gelungenes Treffen, wenn man auch für seine 45 Euro herzlich wenig essen gesehen hat.

Die Vorträge von u.a. Rob Cantley, Francois Mey und anderen großen Persönlichkeiten waren extrem spannend!

Die vielfalt bei dem Pflanzenverkauf war extrem Groß, es war kein Problem eine N. lowii x truncata zu ergattern, und die Pflanzen waren Preislich extrem Stark reduziert, insbesondere Heliamphora!

Wie man Hier sieht waren auch die neuen & alten Heliamphora Arten sehr schön zu sehen, insbesondere die neue Heliamphora neblina var. parva sah extrem schön aus, aber auch die neue "edwardsiana" der Heliamphora, Heliamphora uncinata war schön anzuschauen.

Die Stadt Leiden ist auch sonst sehr schön.

Stewart McPherson hat angekündigt das der "Hortus Botanicus" eine Sammlung verschiedener Klone von N. clipeata, N. rajah, N. khasiana sammelt um die Pflanzen zu schützen, wir werden sehen was draus wird.

Ich werde nächstes Jahr 2 Nepenthes kampotiana an den Hortus Botanicus spenden da diese Spezies wahrscheinlich in Natur ausgestorben ist und meine Pflanze aus Samen gezogen ist.

Insgesamt, ein sehr gelungenes Treffen!

Grüße

Paul

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo,

aber auch die neue "edwardsiana" der Heliamphora, Heliamphora uncinata war schön anzuschauen.

Nur dass die dort ausgestellte H. uncinata gar keine solche war, sondern eine H. huberi. Auch ansonsten war nicht auf alle Etiketten in der Heliamphora-Vitrine verlass...

Ich werde nächstes Jahr 2 Nepenthes kampotiana an den Hortus Botanicus spenden da diese Spezies wahrscheinlich in Natur ausgestorben ist und meine Pflanze aus Samen gezogen ist.

Nepenthes kampotiana ist keineswegs in natura ausgestorben! Du verwechselst das sicher mit N. thorelii, diese ist jedoch auch nicht in Kultur (mal abgesehen von den letzten der Natur entnommenen Exemplaren, die wahrscheinlich nicht mehr am Leben sein dürften).

Alles Gute,

Andreas

Paul Schoeneberg
Posted

Nepenthes kampotiana ist keineswegs in natura ausgestorben! Du verwechselst das sicher mit N. thorelii, diese ist jedoch auch nicht in Kultur (mal abgesehen von den letzten der Natur entnommenen Exemplaren, die wahrscheinlich nicht mehr am Leben sein dürften).

Hallo Andreas,

ok, wusste ich nicht.

In meinen Büchern steht noch das sie wahrscheinlich in der Natur ausgestorben ist, gut das sie es nicht ist.

Über die thorelii Sache bin ich mir bewusst, ich bin gespannt wie es da weiter geht.

Beste Grüße

Paul

Posted

Nepenthes kampotiana ist keineswegs in natura ausgestorben! Du verwechselst das sicher mit N. thorelii, diese ist jedoch auch nicht in Kultur (mal abgesehen von den letzten der Natur entnommenen Exemplaren, die wahrscheinlich nicht mehr am Leben sein dürften).

Es gibt aber diverse Standortvarianten von N. kampotiana, die dank dem Bau von Ferienanlagen oder sonstigen menschlichen Bedürfnissen ausgestorben sind.

Richard Bayerl
Posted

Hallo Carniliebhaber,

im Header noch mehr Bildmaterial (update) von der ICPS 2010 in Leiden. Sogar schon in Youtube!!!

Gruß

der Schwabe aus Stuttgart

Posted

Hallo,

kann mir jemand sagen, was für eine Sarracenia bei der ersten Fotostrecke zu sehen ist? ( Weiße und weinrote Schläuche) Danke!

Grüße

Chrissi

  • 4 years later...
Posted

Wow super Bilder Richard vielen Dank !

 

Gruß Raymond

Posted

Schaufel Felix???

Dafür brauch man einen Bagger!!!

(Ja, ich weiß, dass Zeichen keine Rudeltiere sind, aber hier ists legitim :D ).

Thomas

Manuel Christ
Posted

Stimmt, bei dieser Größenordnung ...

post-3407-0-48307000-1425158493_thumb.jp

;)

  • Gefällt mir 3

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.