Volker S Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Hi, da es hier schon 2x in anderen Threats erwähnt wurde, bringe ich mal ein wenig Info's dazu. Der 'Hersteller' ist www.deplomp.nl und viel Infos bekommt man gerade nicht auf seiner Homepage. Hier mal ein paar Fotos von meinen beiden gekauften Sarraceniien. ...erst einmal ein Größenvergleich (mit einem Teppichmesser). Nun 4 Bilder von der etwas grüneren Variante ...und hier die rötlichere Sarracenia Im Gegensatz zu meiner S. flava - die schon seit einer Saison im Moorbeet steht - sind das natürlich recht kleine Pflanzen. Auch bin ich mir auch überhaupt nicht darüber bewusst, was ich das für Spezies gekauft habe. Ich hoffe jedenfalls, dass diese beiden Hybriden mein Moorbeet - also Outdoor - verkraften. Diesen Winter werden sie jedenfalls noch an einem süd-westlichen Dachfenster stehen. Ab Dezember (oder Januar) werde ich mal versuchen sie kühler zu stellen - damit sie eine Ruhepause bekommen. Im April/Mai pflanze ich sie dann ins Beet. ...kann mir vielleicht jemand helfen mit der Bestimmung, ob es sich bei diesen Hybriden auch um Outdoor-Pflanzen handelt? -volker-
joerle Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Also ich kann dir soviel sagen das mein Vater letztes Jahr auch bei Netto eine Sarracenia gekauft hat. Diese hab ich kurz darauf direkt raus ins Moorbeet gepflanzt und sie hat den Winter ohne Probleme überstanden!
Marcus Vieweg Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Hallo, ...kann mir vielleicht jemand helfen mit der Bestimmung, ob es sich bei diesen Hybriden auch um Outdoor-Pflanzen handelt? Das sind meines Erachtens winterharte Hybriden. Genaueres wird man wohl nicht sagen können. LG Marcus
Guest Rima Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias, 30 Jahre jung, komme aus Unterfranken :-) und bin blutiger Anfänger. Bin heute in den Netto gefahren um mir jeweils 2 Dionaea und Sarracenia zu kaufen. Meine Vorstellung ist es diese auf der Fensterbank zu kultivieren. Himmelsrichtungen habe ich alle zur Verfügung, geparkt habe ich sie erst mal im unbeheiztem Schlafzimmer mit Südfenster. Nun habe ich allerdings festgestellt das die dort verkauften Pflanzen in ganz schön kleinen Töpfchen stehen (Durchmesser 5cm, Höhe 5cm). Daher auch meine Frage, soll ich die Pflanzen noch in größere Töpfe umsetzen (wenn ja welche Größe) oder sie erst im Frühjahr umsetzen? Ich weiss auch gar nicht in was die gepflanzt sind, nach Boden bzw. Torf sieht mir das nicht gerade aus. MFG Matthias Hallo, ich habe mal die beiden Threads hier zusammengeführt um nicht 4 Netto-Fleischi-Threads im Forum herum schwirren zu haben... Ich hoffe das passt jetzt so. LG Marcus
DaCrow Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Hallo Matthias... Les´ dir am besten mal die FAQ´s durch... Da sind sehr hilfreiche Themen drin. Um aber deine Fragen zu beantworten: Ich würde die Pflanzen dieses Jahr nicht mehr umpflanzen und ein Süd-Fenster ist optimal, wenn die Pflanzen soweit die Sonne mitspielt den ganzen Tag Sonne bekommen:) Solltest du allerdings doch auf den Trichter kommen, deine Pflanzen umzutopfen, dann nimm ausschließlich Gartentorf "Naturbelassen" und setzt die Pflanzen inklusive altem Substrat um. Das stört die Wurzeln nicht und deine zöglinge wachsen munter weiter... Ich hoffe ich konnte dir helfen :thumbsup: LG Daniel
jusch Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias, 30 Jahre jung, komme aus Unterfranken :-) und bin blutiger Anfänger. Willkommen im Forum! Meine Vorstellung ist es diese auf der Fensterbank zu kultivieren. Himmelsrichtungen habe ich alle zur Verfügung, geparkt habe ich sie erst mal im unbeheiztem Schlafzimmer mit Südfenster. Ungeheiztes Zimmer mit Südfenster im Winter könnte was werden. Da diese Pflanzenarten kühlere Wintertemperaturen (5-15°C) bevorzugen, wäre es wünschenswert, wenn die Temperatur im ungeheizten Zimmer im Winter möglichst oft und lange unter 15°C fällt. Nun habe ich allerdings festgestellt das die dort verkauften Pflanzen in ganz schön kleinen Töpfchen stehen (Durchmesser 5cm, Höhe 5cm). Daher auch meine Frage, soll ich die Pflanzen noch in größere Töpfe umsetzen (wenn ja welche Größe) oder sie erst im Frühjahr umsetzen? Ich weiss auch gar nicht in was die gepflanzt sind, nach Boden bzw. Torf sieht mir das nicht gerade aus. Die kleinen Pflänzchen vom Netto stehen in absolute Mini-Töpfchen. Substrat ist "totes Sphagnum". Ich empfehle dringend, die Pflanzen umgehend in größere Töpfe zu pflanzen, und ebenso dringed empfehle ich, den vorhandenen Topfballen dabei ganz zu lassen und das Substrat nicht von den Wurzeln zu entfernen. Also "verpflanzen mit Topfballen". Ob Du alle vier Pflanzen in einen grossen 18x18 cm (oder so) Topf pflanzt oder jede Pflanze in einen eigenen 10 cm Topf, das ist Geschmackssache. So geht's: Erstmal den roten Mini-Topf aus dem farbigen Übertopf entfernen. Den neuen Topf mit geeignetem Substrat füllen, z.B. reinen Torf, spezielles Karnivorensubstrat oder eine Mischung aus reinem Torf und reinem, gewaschenen Aquariensand. Dann (die Pflanzen sind noch im alten Mini-Topf) mit dem Mini-Topf als Hilfsmittel die neuen Pflanzlöcher im neuen Topf ausformen, so daß im Substrat Pflanzlöcher in der Größe und Form der alten Töpfe entstehen. Dann erst zum Schluß die Pflanzen mit Ballen austopfen und mit Ballen in die vorher abgeformten Pflanzlöcher einsetzen. In den winzigen Mini-Töpfchen kannst Du das Substrat nicht gleichmäßig feucht halten, der Pflanzenzüchter züchtet hauptsächlich Wasserpflanzen für Aquarianer, und das merkt man den von ihm an Netto gelieferten fleischfressenden Pflanzen auch an. Außer beim Netto habe ich noch nie fleischfressende Pflanzen gekauft, aus denen beim Auspacken eine viertel Tasse Wasser einfach so rausschwappt. Viel Erfolg!
Max1992 Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Ich war heute beim Netto in Nürtingen. Dort gibt es leider keine Fleischis
Ulrich S. Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Hallo Matthias, willkommen im Club. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern versuche ich die Venusfliegenfalle im Terrarium zu überwintern. Meine winterharten Droseras (rotundifolia, intermidia, binata und filiformis) sind bereits in deutlicher Winterruhe!!! Bei uns liegen die Nachttemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Laut Wetterbericht soll es morgen bis auf 500 Meter Höhe schneien. Jetzt die relativ kleine VFF dazuzupflanzen gefällt mir persönlich nicht! Anders wäre es, wenn du die Möglichkeit hättest die Temperatur stufenweise abzusenken. Entgegen der Herstellerbeschreibung benötigen deine Pflanzen kein abgekochtes Wasser, sondern Regen- oder destilliertes Wasser und viel Licht. Umtopfen würd ich auch nicht und welches Substrat findest du in den FAQ´s! LG Ulrich
Sven L. Posted August 14, 2012 Posted August 14, 2012 (edited) Ich finde das OBI Topic nicht.. Seit gestern, 13.08.2012 gibt es im Berliner Netto wieder für 2,99 die bekannten Pflanzen Dionaea muscipula, Sarracenia Hybriden und Drosera aliciae. Edited August 14, 2012 by Sven L.
Deaphil Posted August 14, 2012 Posted August 14, 2012 Bei uns im Netto Stuttgart - Bad Cannstatt hat es zusätzlich auch sarracenia psittacina.
Guest Posted August 14, 2012 Posted August 14, 2012 Bei mir haben sich Sarracenias, Dionaeas und Droseras sehr gut gemacht! Sie haben auch gute und kräftige Fallen gebildet. Gekauft habe ich die Pflanzen bei uns in Hildesheim dieses Jahr vor ca. zwei Monaten...aktuell hat der Netto bei uns wieder ettliche Carnivoren im Angebot und das für einen Spottpreis! Überlege mir noch 2-3 Sarracenia purpurea zu kaufen! Gruß Kamil
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now