Jump to content

Lichtspiele


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo an Alle,

Gestern als bei uns in Karlsruhe eine Weile die Sonne schien, entschied ich mich statt mich meinen Hausaufgaben, mich meinem Hobby Nr. 1 und 2 zu widmen.

Ich habe etwas mit den Lichtrefleken von Sonnentau mit Gegen- Seiten- und (Rück?)licht experimentiert.

Ich war von einigen Ergebnissen mehr als überrascht und wollte desshalb eine kleine Auswahl meiner Fotos hier vorstellen:

Licht von hinten (so, dass halt die Kamera keinen Schatten erzeugt)

Drosera aliciae 1P1050065.jpg

Licht von der Seite

Drosera aliciae1

P1050114.jpg

Drosera scorpioidesP1050105.jpg

irgendwo zwischen Seiten- und Gegenlicht

Drosera scorpioides P1050080.jpg

Drosera scorpioidesP1050081.jpg

Gegenlicht

Drosera aliciae1

DSCN0258.jpg

Drosera aliciae 2 DSCN0267.jpg

Drosera scorpioidesP1050092.jpg

Hoffe sie gefallen.

Kommentare, Fragen, Meinungen, Anregungen und Kritik sind erwünscht :thumbsup:

Das Aufnahmegerät:DMC-ZX1

Ich habe sowohl die Kammera, als auch die Pflanze in den Händen gehalten, um verschiedene Positionen zum Licht ausprobieren zu können. Da es sehr hell war, sind insgesammt nur 2 verwackelt gewesen.

Ich habe nur diese 3 Pflanzen genommen, weil sie als einzigste in kleinen Töpfen stehen, die ich mit einer Hand halten kann.

"aliciae 1" ist übrigens unter Kunstlicht 2 T8 18 Watt Rohren gehalten und "aliciae 2" stand den Sommer über im Moorbeet und hat 5 Stunden Sonne abbekommen. Der unterschied in der Rotfärbung ist deutlich zu sehen.

mfg

Sonnentau <-- meiner Meinung nach die Fotogenste Pflanze der Welt! :laugh:

Edited by Sonnentau
Posted

Hi Sonnentau, zu erst Lob für deine Mühe! :thumbsu:

Verbessern kannst du dich wenn du a) mit Stativ und B) mit feststehendem Fotoobjekt arbeitest. Wenn a) nicht vorhanden ist, Kamera auf eine stabile Unterlage z. B. Stuhllehne, Tisch, ... auflegen. B) sollte kein Problem sein, da geht Alles was nicht wackelt, also Tisch, Fensterbank, ... So kannst du wesentlich besser fokusieren und die Bilder werden schärfer.

Versuche einen ruhigeren Hintergrund zu wählen, eine kurze Belichtungszeit ergibt weniger Tiefenschärfe, der Fond wird weicher. Wenn es deine Lumix hergibt, wähle eine Spotfokusierung. So kannst du gezielt den Schärfepunkt anpeilen. Das wirst du natürlich in deinem Handbuch der Kamera finden (Themen Portrait und Fokus). Bin schon gespannt auf deine nächsten Bilder :thumbsup:

(un jetzt noch ebbs NUR! unner uns Gälfießler: s' "einzigSte" isch badisch, dene unsymbadische müsse mer "einzige" schreibe. Passiert mir abber au immer widder ;) )

Gruß Piesl

Posted

Dazu kann ich nur eins sagen und und schreiben.

Echt Obergeile Bilder.

Hast Dir echt Mühe gegeben damit. :thumbsu:

Gruss Toto

Posted

Sind echt gute Bilder geworden. War ne gute Entscheidung die Hausaufgaben zu verschieben :-)

Aber wie bereits schon geschrieben würd ichs auch mal mit Ministativ versuchen.

Gruß

Mike

Posted (edited)

Hallo, every usw.

@Pisel u Mike Becker Ok, Danke; Tipp umgesetzt. Diese Fotos sind mit Stativ gemacht worden. Zudem stand die Pflanze auf festem Untergrund. Damit ich aber nicht ständig alles neu trapieren muss, um unterschiedliche Winkel zum Licht ausprobieren zu können, habe ich alles auf eine Töpferscheibe gestellt.

Außerdem habe ich mit Zeitauslöser gearbeitet, da die Kammera trotz Stativ immer noch wackelt. (Hab leider kein Auslöserkabel)

Zudem habe ich den Tipp meines Opas versucht umzusetzen: Nähmlich einen einheitlichen Hintergrund.

Hier die Resultate:

P1050185.jpg

P1050201.jpg

P1050218.jpg

P10501900.jpg

Zudem habe ich noch ein HD Video gemacht. Ich werde den Link reinstellen, wenn es hochgeladen ist.

Edited by Sonnentau
Posted

Vom Aufnahmewinkel und vom Licht her, haben mir deine ersten Versuche wesentlich besser gefallen. Ich würde auch versuchen, Winkel zu wählen, in denen man nicht auf den ersten Blick sieht, das die Pflanzen in Töpfen stehen!

Lg, Eva

Posted (edited)

@Eva91 mmh. schwierig, wenn der Topf nicht viel größer als die Pflanze ist. Aber ich werde es das nächste Mal versuchen. Zufällig ist ja schon Drosera aliciae 2 so. (So meinst du doch?)

Hier noch der versprochene Link zum Video:

Die Stelle 0:24-Ende find ich am Reflexfollsten.

Irgendwie muss ich sagen, dass die Bilder alle nicht wirklich der Wirklichkeit entsprechen. Der Film zeigt die Lichtverhältnisse viel besser. (Das Video im Vollbild zu schauen lohnt sich! :laugh: )

Edited by Sonnentau
Posted

Genau so meine ich es. Kann ich mir vorstellen, dass das nicht immer einfach ist. Sieht aber einfach besser aus, weil es natürlich aussieht!

Lg, Eva

  • 3 months later...
Posted (edited)

Und wieder mal habe ich es nicht lassen können.

In der intensiven Morgensonne kommen Kontraste richtig schön raus:

Kopievon1.jpg D. scorpioides

Dann 2 Neue. Danke nochmal an Andreas, den Pflanzen scheint der Transport überhaupt nix ausgemacht zu haben, sie wachsen weiter, als währe nie was gewesen.

Kopievon4.jpg D. venusta

Kopievon2.jpg D filliformis (red)

und mein Persönlicher Favourit:

Utricularia sandersonii

Kopievon3.jpg

MfG

Sonnentau

Edited by Sonnentau
Posted (edited)

Hallo,

Bei deinem Video und bei deinen Bildern erkennt man eindeutig Potenzial, also weiter so :thumbsup:

Allerdings habe ich auch etwas Kritik für dich:

Das D.scorpioides und U.sandersonii Bild ist dir wirklich gut gelungen. Bei den anderen Bilder stört das Auto im Hintergrund allerdings gewaltig. Besonders beim D.venusta Bild wird der Blick vom Auto förmlich angezogen.

Eine Möglichkeit wäre irgendeinen passenden farbigen Karton oder Stoff im Hintergrund zu positionieren.

Edited by Tim Beier
Posted

Hallo!

Echt schöne Bilder! Ich versuch mich auch ab und an mal an Makros und "Lichtspielereien" und kann deswegen nachvollziehen, wie schwer es ist, da gute Bilder hinzubekomen.

Ein kleiner Hinweis noch von mir: versuche die Schärfe auf das vorderste Blatt/Objekt zu bringen bzw darauf zu fokusieren, sonst wirken (zumindest für mich) die gesamten Bilder etwas unscharf bzw unruhig, auch wenns "in der Mitte" eigentlich scharf ist. Nach hinten darfs gern unscharf werden, das bringt dann etwas Tiefe.

Ich bin schon auf deine nächsten Bilder gespannt!

VG

Thorsten W

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Sonnentau,

Du hast eindeutig kreatives Potential. Bei den Bildern von Drosera aliciae könntest Du die Tiefenschärfe noch vergrößern, d.h. bei der Blende höhere Werte einstellen. Gleichzeitig musst Du dabei die Belichtungszeit erhöhen.

Viele Grüße

Birgit

Posted

Hallo Sonnentau, mein Kompliment du hast ein gutes Auge für die Effekte. Jetzt noch die Hintergünde ausarbeiten, die Töpfe mit Substrat überfüllen. Das nimmt die nervigen Plastikkanten weg. Klasse Steigerung von dir -weiter so!!!

Gruß Piesl

Posted

Danke erstmal für die ganzen Kommentare und Kritiken!

@ Tim Beier: Mit einem einfarbigen (dunklem) Karton kann ich natürlich nur Arbeien, wenn er dabei nicht die Pflanze in den Schatten stellt. Ich möchte Drosera möglichst mit "natürlichem Licht" also der Sonne ablichten. Allerdings nerft das Auto schon brutal.

Ich werde mir also einen großen Karton für Seitenlichtaufnahmen basteln. Für die Gegenlichtaufnahmen, werde ich, wann sich wieder ein so toller Sonnenaufgang zeigt, die Droseras über die Straße tragen und dahinter (auf einem großem Acker) einen ruhigeren Hintergrund haben.

@ ThorstenW: Stell doch auchmal deine Veresuche hier herein. Ich freue mich über jede Droseraaufnahme, die ich sehe.

Leider hat meine Kammera keinen Schärfepunkt, den ich auf dem Display wählen kann und muss so mit den Vorschlägen der Kammera vorlieb nehmen.

Ich kannnur vor dem Auslösen meine Kammera nach Vorne oder Hinten verschieben.

@ Birgit H. Ok, mal schauen, was sich alles bei meiner Digikam einstellen lässt. Ich habe mich auf jeden Fall mal Informiert und diese Seite gefunden. Besonders die letzten Tabellen finde ich ®echt nützlich.

@ Pisel Dasmit dem überfüllen ist ein guter Tipp. Ich werde die nächsten Plastiktöpfe so gut es geht kaschieren. Vielleicht auch mit Rindestückchen, da der Torf ja sonst beim gießen immer mit rausgespült wird und die Hälfte des Wassers danneben läuft.

Ich werde auf jedem Fall an der Sache drann bleiben und weiterhin meine Ergebisse (sofern sie gut genug sind) hier her posten.

MfG Sonnentau

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.