Guest okla Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Hallo, ich möchte mir Samen der Venusfliegenfalle bestellen. Kann ich die um diese Jahreszeit pflanzen? Ich werde ein Zimmergewächshaus benutzen. Ich habe auf einer Seite gesehen, dass jemand 100 Samen anbietet. Ist das nicht zuviel? Bzw. wieviele Samen reichen für einen Topf? Kennt jemand vielleicht eine vertrauenswürdige Seite, wo man Samen bestellen kann? Dort steht oft, dass die Samen schon ein Jahr alt sind, aber kühl gelagert wurden. Sind sie dann in der Regel noch keimfähig? Danke schonmal für eure Hilfe
jusch Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Hallo Willkommen im Forum! Kann ich die um diese Jahreszeit pflanzen? Kommt ganz auf die Bedingungen an, die Du den Samen bieten kannst. So 23 bis 27 °C und eine Photoperiode (Sonenschein und/oder künstliche Beleuchtung) von 12 bis 14 Stunden täglich, damit keimen sehr frische Samen gut. Ohne Nachhilfe mit Technik, insbesondere künstlicher Beleuchtung, wird eine Aussaat im Herbst eher nichts. ... jemand 100 Samen anbietet. Ist das nicht zuviel? Kommt ganz drauf an, wieviele Pflanzen Du züchten möchtest. Kennt jemand vielleicht eine vertrauenswürdige Seite, wo man Samen bestellen kann? Am vertrauenswürdigsten beim Kauf von Dionaea-Samen ist der "Kauf direkt vom Züchter", die Samen "frisch geerntet" anbieten. Die Keimrate von Dionaea-Samen fällt relativ schnell und Saatgut, das über Händler, Zwischenhändler oder Zwischen-Zwischenhändler bezogen wird, ist oft viel zu alt. Dort steht oft, dass die Samen schon ein Jahr alt sind, aber kühl gelagert wurden. Sind sie dann in der Regel noch keimfähig? Nein. Ich konnte bisher aus 15 Monate alten Dionaea-Samen (selbst geerntet, also bei sicherem Erntezeitpunkt) bisher noch nie etwas keimen, dagegen ist das Keimen von bis zu 3 Monate alten Samen völlig einfach. Ach ja: Wenn Du die Samen keimen möchtest, weil Du die Pflanze halten möchtest, dann wärst Du besser damit bedient, Du kaufst Dir für 3 bis 6 EUR eine kleine Venusfliegenfalle, die wachsen nämlich extrem langsam (unter normalen Bedingungen ca. 4 Jahre bis zur ersten Blüte), das Wachstumstempo von Venusfliegenfallen kannst Du bei weitem nicht mit üblichen Sommerblumen aus dem Samenregal im Gartenzencenter vergleichen.
Guest okla Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 danke schonmal für die Hilfe.Ist es denn sinnvoll jetzt eine Pflanze zu kaufen?Geht die nicht ein im Winter?
jusch Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Geht die nicht ein im Winter? Ob eine Pflanze eingeht, hängt nicht von der Pflanze ab, sondern von den Haltungsbedingungen, denen die Pflanze ausgesetzt wird. Den Leuten gehen in Deutschland jedes Jahr Millionen von Pflanzen ein, die sie im Handel kaufen, Alpenveilchen, Begonien, Anthurien, Ficus Benjamini, Kakteen, Orchideen und und und, da bildet die Venusfliegenfalle überhaupt keine Ausnahme. Unter welchen Bedingungen Du Venusfliegenfallen länger als ein halbes Jahr im Sommer halten kannst, dazu findest Du hier in den FAQ entsprechende Hinweise: Entscheidend für die dauerhafte Haltung ist eine erfolgreiche Überwinterung mit Winterruhe bei reduzierten Temperaturen. Wenn Du als Anfänger mit einer Pflanze starten möchtest, ohne Dir über die Überwinterungsbedingungen im Klaren zu sein, dann bietet sich dafür das Frühjahr an: Kaufe Dir eine VFF im März oder April, wenn der Fachhandel die Pflanzen wieder standardmäßig vorrätig hat. In dem Fall hättest Du dann mindestens sechs Monate lang was von der Pflanze, weil die Haltung von Venusfliegenfallen im Sommer einfach ist, drinnen auf dem Fensterbrett wie auch draussen auf der Terrasse. Wenn Du die Pflanze falsch hältst, also eine Venusfliegenfalle im Winter z.B. zu warm und bei zu wenig Sonne, geht die Pflanze ein.
Guest okla Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 (edited) welche fleischfressenden Pflanzen kann man denn im November ohne Probleme pflanzen? D.h. ohne zusätzliches künstliches Licht, ein Zimmergewächshaus hätte ich. Z.B. das Fettkraut kommt mit weniger Licht aus habe ich gelesen. Würde das gehen? Edited October 27, 2010 by okla
Brathirn Posted November 5, 2010 Posted November 5, 2010 Ja, Fettkräuter sind okay. Auch viele Sonnentauarten werden mit Fensterbedingungen um diese Zeit klar kommen. Empfehlen würde ich dir einige Pinguiculahybriden, sowie Drosera capensis und Drosera alicae. Eine Kannenpflanze könntest du dir um diese Zeit auch anschaffen, am Besten eine robuste, weniger lichthungerige Art. Als letzte (aber eher für dich warschenlich auch unatraktive) Alternative wäre eine Utricularia, da diese aber nur unterirdisch Tiere fängt, glaube ich nicht, dass du viel davon hättest. Schau dir am Besten nochmal die FAQ an und dann überleg dir was du haben möchtest. Ich könnte dir von mir aus 2-3 Fettkräuter schicken, wenn du mir das Porto gibst, die, die ich habe, sind ausgesprochen robust: Kakteenerde, Kalkhalitges Gießwasser, Kultur auf Watte, das haben sie alles schonmal mitgemacht. Schick mir dann einfach eine Persönliche Nachricht. LG
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now