TLorenz Posted November 21, 2010 Posted November 21, 2010 Hallo Nachdem die Samenausbeute bei den Sarracenien dieses Jahr recht spährlich war, würde ich gern wissen woran das liegt? Ich denke das ich vielleicht nicht so erfolgreich war bei der Handbestäubung. Ich benutze einige alte und gebrauchte Pinsel die auch nicht mehr so frisch aussehen. Daher würde ich gern wissen welches "Werkzeug" ihr nehmt und wie ihr vorgeht. Nehmt ihr Wattestäbchen oder Pinsel? Wenn Pinsel welche Sorte? Und wie geht ihr vor? Bitte teilt euer Wissen mit mir. :laugh: Gruß Thomas
Schubi Posted November 21, 2010 Posted November 21, 2010 (edited) Hi TLorenz, es gab schon mal einen ähnlichen Thread. Gib einfach mal folgenden Link in deinen Browser ein: http://forum.carnivoren.org/index.php?app=forums&module=forums§ion=findpost&pid=121706 Vielleicht findest du da was nützliches! Viele Grüße Schubi Edited November 21, 2010 by Schubi
jusch Posted November 21, 2010 Posted November 21, 2010 Wenn Pinsel welche Sorte? Ich nehme einen kleinen Haarpinsel, so wie Schulkinder ihn im Tuschkasten haben. Es muß nicht unbedingt Marke Pelikan sein, aber möglichst sollte er noch nicht zum Malen benutzt worden sein. Und wenn Du gezielt bestimmte Sarracenien kreuzen möchtest, sollte der Pinsel auch noch nicht zum Bestäuben anderer Sarracenien verwendet worden sein. Selbstbestäubung führt bei manchen Klonen zu sehr magerer Samenausbeute, in solchen Fällen trägt eine Kreuzbestäubung genetisch verschiedener Pflanzen zu einer höheren Samenproduktion bei. Und wie geht ihr vor? 1.) Abwarten bis sich die Blüte voll entfaltet hat und eine akzeptable Menge Pollen im Pollen-Auffangschirm (Wikimedia-Sprech "Schirmförmiger Fortsatz des Griffels") der Blüte liegen. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sarracenia_Bl%C3%BCte_Deutsch.jpg 2.) Mit dem Haarpinsel Pollen vom Pollen-Auffangschirm an die Narbe übertragen ("pinseln"). Zur Sicherheit an einem oder zwei Folgetagen wiederholen. 3.) Bis zur Samenernte im Herbst warten, wenn sich die Samenkapsel braun gefärbt hat. Maximale Samenausbeute von jeder Blüte bekomme ich trotzdem nicht. Aber ich stehe zur Blütezeit auch nicht jeden Tag mit dem Pinsel draussen an den Sarracenien.
TLorenz Posted November 22, 2010 Author Posted November 22, 2010 Hi Danke Schubi auch wenn der Thread bei Dionaea war hat er mir ein wenig weitergeholfen. Es ist ja nicht so als ob ich noch nie von Hand bestäubt habe, nur war die Ausbeute dieses Jahr ziemlich mager war und ich ein wenig an mir selbst zweifle. Ich nehme pro Pflanze immer ein Pinsel und nach dem bestäuben stecke ich ihn neben der Pflanze udn wiederhole das ganze auch alle 2-3Tage. Nachdem die Pollenträger abgefallen sind und kein Pollen mehr auf dem Schirm liegen bestäube ich nicht mehr und wasche den Pinsel vor der nächsten Blüte gründlich aus. Hat es schonmal gemand mit Zanhstocher oder Wattestäbchen versucht? Ich habs bisher nur mit Pinsel probiert und da auch immer recht weiche genommen. Jetzt hab ich aber auf dem Video gesehen dass ein Borstenpinsel besser wäre. Gruß Thomas
DaCrow Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Danke Christian:) Das Wollt ich auch grad schreiben. Ich nehm allerdings nen Holzspieß und benutze die grade Seite. Also halt nicht die, die angespitzt ist. Hat bei mir immer gut funktioniert. Allerdings hab ich bis jetzt nur Drosera bestäubt. Hatte leider noch nicht das Glück, dass meine Sarra´s blühen:(
TLorenz Posted November 24, 2010 Author Posted November 24, 2010 Danke Christian Das mit dem Zahnstocher hört sich gut an. Ich glaub das werd ich einfach mal im Frühjahr versuchen. Gruß Thomas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now