Yashimud Posted November 28, 2010 Posted November 28, 2010 Hallo, Mir sind aus unerklärlichen Gründen all meine Hibernakel von Drosera hybrida verfault. Zu nass kann es eigentlich nicht gewesen sein denn die Pflanzen standen etwas erhöht und an dieser stelle haben sie auch schon den letzten Winter überlebt. D.filliformis lebt im Moment auch noch ohne Probleme im Moorbeet. Schädlinge konnte ich bei der Untersuchung der Knospen generell nicht finden. Hat vielleicht jemand eine Erklärung für dieses Mysterium und kann mir helfen die ganze Sache zu enträtseln? Gruß, Bombina
Tim Beier Posted November 28, 2010 Posted November 28, 2010 Hallo, ich denke ein paar weiter Informationen wären schon nötig um irgendwas sagen zu können.
jusch Posted November 28, 2010 Posted November 28, 2010 Hat vielleicht jemand eine Erklärung für dieses Mysterium und kann mir helfen die ganze Sache zu enträtseln? Bei den spärlichen Fakten kann man ja nur spekulieren. OK, das scheint von Dir erwünscht zu sein, also... Also ich schlage zu diesem Mysterium einfach mal nach, was für Weisheiten Du hier im Forum sonst so schon vom Stapel gelassen hast, und finde beispielsweise im Thread am 16. Oktober 2010 von Bombina geschrieben: Also wenn du sehr weiches Leitungswasser hast kannst du auch damit gießen. Das Giessen mit Leitungswasser geht aber immer nur eine bestimmte Zeit lang gut, auf Dauer kalkst Du damit das Substrat auf und erhöhst dessen PH-Wert. Kalk aus dem Leitungswasser reichert sich im Substrat an, der verdunstet ja nicht wie das Wasser, und irgendwann ist im Substrat eine schädliche Kalkkonzentration erreicht. Wenn Du also Deine tollen Tipps zum Giessen mit Leitungswasser nicht nur anderen gibst, sondern Dich auch selbst danach richtest, dann vermute ich mal, dass Du beim Giessen Deiner D. x hybrida mit Leitungswasser im Sommer das zuträgliche Maß an Kalk im Substrat überschritten hast. Nur mal so als mystische Überlegung zu diesem Mysterium von mir.
Yashimud Posted November 28, 2010 Author Posted November 28, 2010 (edited) Bei den spärlichen Fakten kann man ja nur spekulieren. OK, das scheint von Dir erwünscht zu sein, also... Also ich schlage zu diesem Mysterium einfach mal nach, was für Weisheiten Du hier im Forum sonst so schon vom Stapel gelassen hast, und finde beispielsweise im Thread am 16. Oktober 2010 von Bombina geschrieben: Also wenn du sehr weiches Leitungswasser hast kannst du auch damit gießen. Das Giessen mit Leitungswasser geht aber immer nur eine bestimmte Zeit lang gut, auf Dauer kalkst Du damit das Substrat auf und erhöhst dessen PH-Wert. Kalk aus dem Leitungswasser reichert sich im Substrat an, der verdunstet ja nicht wie das Wasser, und irgendwann ist im Substrat eine schädliche Kalkkonzentration erreicht. Wenn Du also Deine tollen Tipps zum Giessen mit Leitungswasser nicht nur anderen gibst, sondern Dich auch selbst danach richtest, dann vermute ich mal, dass Du beim Giessen Deiner D. x hybrida mit Leitungswasser im Sommer das zuträgliche Maß an Kalk im Substrat überschritten hast. Nur mal so als mystische Überlegung zu diesem Mysterium von mir. Spekulationen mag ich tatsächlich ziemlich gern. Also die Sache mit dem Kalk ist schon möglich. Nur, dass ich glaube,dass der Kalk woanders herkommt. Direkt neben meinen D.hybrida wächst Fettkraut bei dem es sein könnte,dass das Substrat aufgekalkt ist. Das wäre sogar wahrscheinlich da die Pflanzen schon den ganzen Sommer über nicht gerade gut aussahen. Danke für die schnelle Hilfe. Edited November 28, 2010 by Bombina
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now