Jump to content

Lavagranulat/split


Recommended Posts

Spielmannsfluch89
Posted

Hallo

Wollte mal wissen ob ihr Erfahrung mit Lavagestein im Substrat habt.

Ist es neben den Mineralienliebenden Arten, zu "gehaltvoll" für verwendung als zuschlagstoff bei anderen Arten?

Baue mir in kürze mein Regal in der Garage auf, für meine Zuschlagstoffe und Hauptbestandteile.

Neben Perlite, Vermiculite, Spahgnum, Torf natürlich, Pinienrinde und -erde sowie Quarzsand, habe ich noch genug Platz mehr zu "horten".

LG

Posted

Guten Tag!

In kleinen Mengen verwende ich Lavasplitt eigentlich in allen Substraten, habe keine negativen Auswirkungen festellen können.

Friedrich

Posted

Neben exzellentem Wasserleitverhalten, hohe Adhäsion, geringe Staunässe, lockert es auch das Substrat sehr gut. Ich habe es mir erfolgreich aus einer Kakteenspezialgärtnerei besorgt, wird dort mit andern Bestandteilen gemischt. Zum Mineralgehalt; Mir erklärte man in Island im vulkanologischen Institut Myvatn, dass Lava als extrem unfruchtbar gilt, da die fest eingeschmolzenen Mineralien erst durch Aufschlüsselung durch Moose und ähnliche Pionierpflanzen verfügbar werden. Und dies soll, zumindest dort, bis mehrere hundert Jahre dauern. Die Vegetation auf der Insel bestätig es überzeugend.

Posted

Ich nehme Lavalit schon immer recht gerne, da es u.A. auch dem luftigsten Substrat etwas Gewicht verleiht.

Spielmannsfluch89
Posted

Hallo

Bestens danke!

Dann kann ich damit getrost nach den Feiertagen eine Box im Regal füllen.

Dann fehlen nur noch Perlite und Spahgnum ;)

freu mich auf den nächten Topf den ich füllen muss :D

Danke Euch frohes Fest

Posted

Lavagranulat gibts jetzt auch in den Baumärkten zum streuen. Nur auf den Zusatz "Salzfrei" achten!

Lg, Eva

Spielmannsfluch89
Posted

Japp ich weiß :)

Haben wir im Laden aber auch zu Dekozwecken in Säcken.. muss beides mal gucken wobei wir das als Salz ersatz glaube ned haben.

LG

Posted

Hallo,

Lava verwende ich seit 1 Jahr zum Teil als Substratabdeckung und bisher hat sich keine Pflanze beschwert (Lavastat von Dehner). Beim stöbern im Internet wird allerdings oft geschrieben das Lava zum großteil einen hohen PH Wert hat der bis zu Alkahlisch gehen soll was mir etwas bedenken bei unseren Pflanzen macht dies ja lieber sauer mögen. Bei der ganzen Sache verstehe ich dann allerdings nicht warum Perlit PH Neutral ist da es ja auch nichts anderes ist als bei ca. 1000°C erhitztes Vulkangestein ? Vieleicht haben wir ja hier nen Hobbygeologen der das etwas aufklären kann :laugh:.

Grüße

Kai

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.