Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

hier sind nun ein paar Blütenfotos meiner D. zigzagia. Wie schon im letzten Post erwähnt, sind es insgesamt 7 Exemplare. In einem Fall bin ich vor einigen Jahren mit 2 Knollen an den Start gegangen, im anderen hatte ich 5-10 Sämlinge erhalten, von denen ich einen (leider nur einen) bis zur ausgewachsenen Pflanze durchbringen konnte.

Da sich die Blüten leicht unterscheiden, habe ich meine eigenen Nummern zur besseren Unterscheidung bei den Fotos ergänzt.

Also, das sind meine Veteranen:

post-558-0-78428000-1296302856_thumb.jpg

Insgesamt sind davon zur Zeit 6 Blüten offen, eine hat 6 Blütenblätter:

post-558-0-99301100-1296302858_thumb.jpg

Bisher hatte ich bei der immer das Problem, dass erst die eine Pflanze (einige Jahre später dann auch deren Ableger) blühte und erst deutlich später die zweite Pflanze, so dass ich sie nie kreuzbestäuben konnte. In diesem Winter entwickeln sie sich zum ersten Mal zeitgleich, d.h. deren vollständige Umstellung auf die Bedingungen der Nordhalbkugel hat 5 Jahre gedauert.

Die andere D. zigzagia hat etwas kürzere, aber breitere Blütenblätter (gefällt mir im direkten Vergleich besser):

post-558-0-66529900-1296302929_thumb.jpg

post-558-0-92964300-1296302933_thumb.jpg

post-558-0-77586500-1296302931_thumb.jpg

Ich hoffe, die Blüten gefallen Euch.

Viele Grüße

Dieter

Posted

Wirklich schöne Bilder Dieter.

Ich finde diese Art aufgrund der eigentümlichen Wuchsform besonders hübsch. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Bestäubung, hoffe dass es klappt ;-)

Viele Grüße, Maik

Thomas Straubmüller
Posted

Sehr schön Dieter!

Die Farben von den Blüten sind klasse!

Du kannst es eben mit den Knollen :laugh:

Gruß Thomas

Posted
Ich finde diese Art aufgrund der eigentümlichen Wuchsform besonders hübsch.

Yep: klein, kompakt und leicht buschig - einfach schön!

Nach Ende der Wachstumsperiode werden meine Exemplare in einen größeren Topf umziehen, weil sie jetzt für meinen Geschmack zu eng stehen, weil man die einzelnen Exemplare nicht mehr auseinander halten kann. Dann dürften sie noch einmal besser aussehen.

Du kannst es eben mit den Knollen :laugh:

Mein persönlicher Beitrag zu den Monsterklonen. :laugh:

In jedem Fall vielen Dank für das Lob, wobei ich auch immer darauf verweisen muss, dass die Bedingungen, die ich den Pflanzen hier bieten kann, zumindest für viele Arten gut passen. Das macht es dann auch deutlich einfacher...

Heute sind die D. zigzagia übrigens wieder in voller Blüte. Interessant ist dabei, dass der Klon, der gestern eine Blüte mit 5 und eine mit 6 Blütenblättern geöffnet hatte, heute wieder mit einer mit 6 Blütenblättern dabei ist (ist heute die einzige Blüte dieses Klons). Alle anderen heute offenen Blüten haben die üblichen 5 Blütenblätter.

Das Bestäuben scheint prinzipiell gut zu funktionieren (alles andere wäre auch überraschend), denn an einem der vergangenen Blühtage hatte ich meine Frau die Blüten bestäuben lassen und einige der Fruchtknoten sind schon angeschwollen.

Zur Zeit sieht es danach aus, dass meine Samenliste nach dieser Saison einige Arten umfassen wird, die ich vorher noch nicht darauf hatte.

Viele Grüße

Dieter

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.