Jump to content

Schnäppchen im Winter?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

die im Zusammenhang mit dem allwinterlichen "Ausverkauf" von Fleischis letzte Woche gesenkten Preise beim orangenen Baumarkt haben mich nun doch verleitet, mir zwei Hybriden versuchsweise zuzulegen (obwohl mir Kannenpflanzen wg. ihrer Größe und Kulturbedingungen eigentlich nicht besonders "naheliegen"). Aber bei 2,50 pro abgebildeter Pflanze (Blattlänge ca. 10cm! mit 6cm Kannen) macht man wohl nichts falsch.

Die erste ist laut Schild eine N.veitchii x boschiana (von Th.C.) - das scheint auf Grund der rötlichen Behaarung auf den Blattstielen auch zu stimmen:

Die zweite ist eine Hybride mit rötlichen Blättern zu der ich sonst nix sagen kann... (vielleicht weiß jemand von der Kannenform her, welche "üblicherweise" in Frage kommt? Ich weiß dass das verboten ist, aber bin halt "Newbie" bei den Kannenpflanzen...)

Wie ihr seht hab ich die beiden in mein "Dschungelglas" zu den Queensland-Drosera gesteckt. Es gibt hier 18° nachts bis 25°C tags und 95% LF sowie eine 14 stündige Zusatzbeleuchtung von 60 Stk 6W Billig-LED's (4200K) und 8W LSR (6400K) + indirektes Tageslicht vom Ost-Dachfenster. Da sich sowohl die D.adelae als auch die neugebildeten Blätter der Nephs gut "ausfärben" (sofern man aus letzterem was ableiten kann) sollte funktionieren, oder?

Ich habe natürlich einen permanenten "ganz leichten" Anstau unten im Tongranulat des völlig abgedeckten Gefäßes, aber der sollte die Pflanzen nicht gleich killen (hoffe ich doch). Wegen dem Höhenwachstums wäre meine "Vision", daß die zukünftige Beschattung durch die Nephs den Queensländern gerade recht kommt und bei weiterem Höhenwachstum der Nephs würde ich halt Kopfstecklinge machen und schauen wie die Pflanzen von unten wieder neu austreiben.

Was meint ihr: Könnte das so funktionieren?

viele Grüße

Feldi (nun wohl auch unter den Nepenthes-Freunden...)

Edited by Feldenberg
Posted

Hi

Das könnte so funktionieren. Bei der Beleuchtung kommt es eben auch immer darauf an, wie weit sie von dne Pflanzen entfernt ist. Aber die Drosera machen ja nicht den schlechtesten Eindruck für Fensterbankpflanzen hinter mehreren Glasschichten im Winter. Aber ich bin immer der Überzeugung, dass man Nepenthes besser mal trockener hält als zu nass. Ansonsten dürfte es passen. Die Preise für die Pflanzen sind natürlich top, gerade die erste Hybride klingt interessant. Was mir auch die Bilder im CPPhotofinder bestätigt haben. Die andere Hybride könnte vom Aussehen her (Blattform und -farbe sowie Kannenform und -farbe) eine N. ventricosa x mapuluensis sein. Die wird allgemein oft im Baumarkt angeboten, wie ich die Erfahrung in den letzten Jahren gemacht habe. Diese wächst bei ordentlichen Kulturbedingungen sehr zügig.

Viele Grüße und viel Spaß mit den Pflanzen

Stefan

Gordon Shumway
Posted (edited)

Hallo!

Passt zwar nicht ganz rein, weils keine Nepenthes ist, aber ich stell trotzdem mal auch euch hier meinen neuesten, heut erworbenen Schützling vor!

Inspiriert von diesem Fred konnte ich es mir auf meiner heutigen Grundwasser-Angel-Tour durch Rheinhessen nicht verkneifen, mal in einem Dehner reinzuschaun, welcher zufällig auf meiner Tour lag.

Dort hab ich ein Fettkraut gefunden, wie ich es noch nie in einem Baumarkt gesehen: Geradezu spektakulär unspektakulär! ( :

Für 1,50 Euro musste ich den kleinen Bastard einfach mitnehmen!

p2020216.jpg

Ein Pflänzchen kommt auf jeden Fall mal ins Terra, ob es will oder nicht.

Mal schaun, was draus wird...

MfG,

Gordon

Edited by Gordon Shumway
Posted

Hehe - es lebe die Schnäppchenjagd!! ;-)

@ Stefan: Ich kann mir von der Wachstumsgeschwindigkeit von Nepenthes bislang keine Vorstellung machen und werd mich mal überraschen lassen. Danke für Deine Hinweise!

@ Gordon: Die Ping schaut aus wie eine P.moranensis und ist für diesen Preis sicherlich kein Fehlkauf! :-). Man sollte halt wie an der Börse abwarten können und kaufen wenn die Preise fallen ;-)

@ Admins: Ich wollte mein Posting mit dem ich diesen Fred eröffnete ja eigentlich an den inhaltlich passenden alten OBI-Thread anhängen (und keinen neuen aufmachen) - aber die Suchmaschine des Forums hat bei einem Suchbegriff mit nur drei Buchstaben verweigert. Da ich nicht mehr aus dem Kopf weiß wo der Thread verortet ist, konnte ich das leider nicht tun. Gäbe es da Abhilfe oder hab ich mich nur zu blöd angestellt beim Suchen???

beste Grüße

Feldi

Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

@ Gordon: Die Ping schaut aus wie eine P.moranensis und ist für diesen Preis sicherlich kein Fehlkauf! :-). Man sollte halt wie an der Börse abwarten können und kaufen wenn die Preise fallen ;-)

Es ist mit großer Sicherheit P. cyclosecta!

@ Admins: Ich wollte mein Posting mit dem ich diesen Fred eröffnete ja eigentlich an den inhaltlich passenden alten OBI-Thread anhängen (und keinen neuen aufmachen) - aber die Suchmaschine des Forums hat bei einem Suchbegriff mit nur drei Buchstaben verweigert. Da ich nicht mehr aus dem Kopf weiß wo der Thread verortet ist, konnte ich das leider nicht tun. Gäbe es da Abhilfe oder hab ich mich nur zu blöd angestellt beim Suchen???

Den Obi-Thread findest du, wenn du nach "Obi-Topic" nur im Thementitel suchst. Leider kann ich im Moment keine Themen verbinden. Da muss ich mich erst mal drum kümmern wo es klemmt!

LG Marcus

Posted

Hi Marcus,

mit der P.cyclosecta hast Du natürlich recht!

Ich hatte mich von dem lustigen Schildchen im Bildhintergrund leiten lassen, da ich mich mit den Winterrosetten noch nicht so auskenne und meine eigene P.cyclosecta gerade aus einer "Sommerrosette" blüht. Ich hab mir aber mal deren Ableger angeschaut und - da passt es von der Rosette her natürlich! Bei den im Baumarkt sonst als P.cyclosecta angebotenen Pflanzen war ich mir wegen deren "Unterbelichtung" und dem entsprechend undifferenzierten Erscheinungsbild ("beliebiger Salat") immer unsicher, ob man dem Schild überhaupt trauen sollte (hätte auch P.agnata und sonstwas hellgrünes sein können). Aber: Umso besseres Schnäppchen für Gordon, denn die Art ist ja wirklich sehr hübsch!

Ansonsten - alles klar - jetzt merk ich mir die "Obi-Topic" bestimmt :-)

viele Grüße

Feldi

Posted

Hey Marcus

Wie kommst du zu der Annahme, bzw. woran erkennst du an dieser Winterrosette eine P. cyclosecta? Die Winterrosette meiner P. laueana oder auch der P. gypsicola sehen nicht viel anders aus als diese hier gezeigten... Es könnte ja auch irgend eine Hybride sein, oder? Ich bin immer der Meinung, man sollte dann wohl doch eher auf die Sommerrosette und die Blüte warten, um mit großer Sicherheit die Art bestimmen zu können.

Viele Grüße

Stefan

Marcus Vieweg
Posted

Hallo Stefan,

die Form, Farbe und Behaarung der Winterrosette sind für mich schon ein recht guter Hinweis auf die von mir genannte Art. P. gypsicola bildet eine deutlich dichtere Winterrosette mit sehr kleinen schuppenförmigen Blättern. P. laueana hat bei mir noch nie diese Farbe gezeigt (dieses fast türkis), auch sind deren Winterblätter zu den Blattspitzen hin nach unten gebogen.

Es gibt nicht wirklich viele Pinguicula die eine ähnliche Winterrosette bilden. Außerdem wurde sie im Baumarkt angeboten, was die Auswahl weiter einschränkt.

Aber sicherlich hast du Recht das man es 100%ig erst durch die Blüte klären kann. Deshalb auch der Zusatz "mit großer Sicherheit".

Man sollte stets kritisch bei Bestimmungsfragen sein und nie einfach eine Meinung ohne Prüfung akzeptieren...

LG Marcus

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo Feldi,

sag mal, sehe ich das richtig, Du sicherst Deine Pflanzen mit einem Vorhängeschloss? ^^

Viele Grüße

Birgit

Posted

Hi Birgit,

na klar - bei dem rasanten Wertzuwachs den Nepenthes im Laufe der ihres Wachstums verzeichnen kann man gar nicht genügend Schlösser davorhängen!! Selbst wenn es nur Baumarkthybriden sind ;-)

Aber Spaß beiseite: Das "Schloß" ist in Wirklichkeit der untere Teil meines kombinierten Thermo-/Hygrometers.

Das Setting funktioniert übrigens super für die Kannenpflänzchen - sie 'pitchern' schier um die Wette - nur den Queensländern ist es wohl immer noch nicht schattig genug - aber das wird sich sicher bald durchs Blattwachstum der Neps ändern :-)

viele Grüße

Feldi

Posted

Mir kommt die Nepenthes Art sehr bekannt vor :-) . Ich selbst habe eine erhalten von jemanden der diese wiederum in einem Baumarkt gekauft hat...

Sie ist sehr langsamwüchsig und hat auf den Blättern so ne Art Pickel *g*. Auch ist der Stamm recht dick (finde das auffällig). Achja und manche Blätter färben sich leicht rötlich. Bei der Pflanze wo ich erhalten habe stand ventricosa darauf. Unten drunter wurde anscheinend mit einem Stift noch boschiana geschrieben. Keine Ahnung ob das Schild stimmt und wie das zu verstehen ist *g*. Ich habe sie als Hybride einfach bei mir :-) .

Posted

Ja, die Sache mit den Pickeln stimmt. Und bei mir stand halt handschriftlich "veitchii x boschiana" drauf - eine Bildrecherche im Netz bestätigt dies wie gesagt durch diese rötliche Behaarung die wohl von der N.veitchii stammt. Langsamwüchsig mag sie ruhig sein - das ist bei meinem kleinen Gefäß super!

Danke und Grüsse

Feldi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.