Frank S. Posted February 2, 2011 Posted February 2, 2011 (edited) Hallo Ihr, nach längerer Abwesenheit hier mal wieder ein paar Fotos einiger meiner Pflanzen. Werde in Zukunft versuchen wieder öfters im Forum aktiv zu sein, je nach Zeit und Laune. :-) Die Bilder sind schon etwas älter, Herbst 2009 - Sommer 2010 geschossen. N.rafflesiana (R.I.P. hatt den letzten Winter leider nicht überlebt) N.bongso N.gentle (selbe Kanne 4 Tage älter) N.gentle (Hochkanne) N.gentle (einige Tage später,schön klebrig mit dezentem Strich am Peristom) N.maxima x veitchii (Hochkanne) N.northiana x maxima (Hochkanne) Mich errinern einige Bilder an schöne Sommertage... Gruss, Frank Edited August 30, 2011 by Frank S.
Marcel Posted February 2, 2011 Posted February 2, 2011 Hallo, sehe ich das richtig, dass du die am Fensterbrett hältst? Wenn ja, muss ich mir glatt mal überlegen, ob ich mir da auch eine besorge, bei den schönen Kannen! Gruß, Marcel
Julian Ehrlich Posted February 2, 2011 Posted February 2, 2011 Richtig geile Pflanzen. Die Nepenthes Gentel weist du da zufällig aus welchen Nepenthes die gekreuzt ist ? Wenn ich die rafflesiana seh ist das echt schade das die nicht mehr lebt lg Julian
Frank S. Posted February 2, 2011 Author Posted February 2, 2011 (edited) Hallo, sehe ich das richtig, dass du die am Fensterbrett hältst? Wenn ja, muss ich mir glatt mal überlegen, ob ich mir da auch eine besorge, bei den schönen Kannen! Gruß, Marcel Hi Marcel, ja die N.gentle, N.maxima x veitchii und die N.mixta halte ich auf dem Fensterbrett. Die würden auch recht gut in den Fensterbankbeitrag passen. :-) Es hatt einige Zeit gedauert bis sie sich eingewöhnt hatten aber das letzte Jahr über ging es ihnen richtig gut und sie haben mich mit schönen Kannen beschenkt. Edited February 2, 2011 by Frank S.
Frank S. Posted February 2, 2011 Author Posted February 2, 2011 Richtig geile Pflanzen. Die Nepenthes Gentel weist du da zufällig aus welchen Nepenthes die gekreuzt ist ? Wenn ich die rafflesiana seh ist das echt schade das die nicht mehr lebt lg Julian Hi Julian, meines Wissens nach müssten die Elternteile N.fusca und N.maxima sein. 100%ig sicher bin ich mir da aber nicht.
Frank S. Posted August 30, 2011 Author Posted August 30, 2011 Werde den Beitrag hier mit Bildern aktuell halten, anstatt neue zu verfassen. Ab und an wird auch mal was ohne Nepenthes zu sehen sein. N.maxima x veitchii N.bongso
Frank S. Posted September 1, 2011 Author Posted September 1, 2011 N.ampullaria N.ventricosa x talangensis N.northiana x maxima Gruß, Frank
mennyfreak Posted September 2, 2011 Posted September 2, 2011 Wow, seeeehr schöne Bilder. Meiner Meinung nach ist die N.bongso die schönste von allen Nepenthes.... Wie kultivierst du die denn? (sieht echt prächtig aus^^)
Nils Schön Posted September 2, 2011 Posted September 2, 2011 oh ja, wirklich schick die Pflanzen. In Sonnenlicht getauchte Nepenthes Kannen haben einfach was für sich, erst recht wenn sie dazu noch so schön gefärbt sind. :-) Danke fürs Zeigen! Grüße Nils
Frank S. Posted September 2, 2011 Author Posted September 2, 2011 Viel Dank euch beiden! Die N.bongso steht im Terrarium, unter normalen Hochlandbedingungen. Gruß, Frank
Fleischi - Jenn Posted September 2, 2011 Posted September 2, 2011 Hallöchen ! Ich liebe Nepenthes und bin immer auf der Suche nach tollen Bildern anderer Mitglieder ! Deine Pflanzen sind einfache Spitze !!!!!!!!!! :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: :thumbsu: Viele liebe Grüße !
Frank S. Posted September 20, 2011 Author Posted September 20, 2011 (edited) Hier noch einige Bilder, die ich recht sehenswert finde und mit euch teilen möchte. N.maxima x veitchii N.singalana N.glabrata N.northiana x maxima N. x gentle, das Lid schaut wie ein Engel / Mothman / Flughörnchen aus mit ein wenig Phantasie Schönes Bergfest morgen allen, Frank Edited September 25, 2011 by Frank S.
Marco Ebert Posted September 21, 2011 Posted September 21, 2011 Echt schön die Pflanzen, ich muss sagen, ich bin erstaunt :-O Gruß, Marco PS: Dir auchn schönes Bergfest. Moah, erstmal IAA jetzt :-D. (Wer nicht weiß, was das Bergfest ist, der stelle sich die Woche bitte mal als Sinuskurve vor.)
Frank S. Posted September 25, 2011 Author Posted September 25, 2011 N. x gentle schau mir in die Augen, Kleines D.aliciae N. x ventrata N.tentaculata x inermis, noch jung - aber vielversprechend Für die N.bongso - Fans, Kannenentwicklung über einen Monat Gruß, Frank
Tuuagso Posted October 2, 2011 Posted October 2, 2011 Schöne Pflanzen :thumbsup: Ich habe mit die N. ventricosa x talangensis verliebt!
Frank S. Posted June 9, 2012 Author Posted June 9, 2012 Hallo zusammen, es ist schon einige Zeit vergangen, seitdem ich das letzte Bild hier gepostet habe. Daher dachte ich es wird mal wieder Zeit, und habe heute auch das ein oder andere Foto unter dem Mauszeiger gehabt und für sehenswert befunden. Teilsweise hatt sich etwas Unschärfe eingeschlichen, ich denke aber man kann trotzdem alles erkennen. C.follicularis "typical" Dendrobium Blüte N. "gentle" und verkrüppelte Kanne von N.northiana x maxima H.heterodoxa x ionasi wird fortgesetzt...
Frank S. Posted June 9, 2012 Author Posted June 9, 2012 N.lowii x campanulata von EP die Kannenform bzw die Merkmale variieren recht stark, mal schlägt lowii durch -mal campanulata, auch die Borsten und Sekretbildung ist unterschiedlich Hier nochmal zwischen N.tobaica und singalana
Frank S. Posted June 9, 2012 Author Posted June 9, 2012 (edited) N. jacquelineae hatt sich gut vom Milbenbefall erholt, und dieser Tage ihre erste adult wirkende Kanne produziert C.follicularis aus Samen gezogen (mit etwas Mühe erkennt man 2 recht gut ;-) ) N.singalana Und hier nochmal ein Schnappschuß ins Terra, mit H.heterodoxa x ionasi, N.muluensis x lowii und N.ventricosa x talangensis Das war's erstmal für heute, hoffe euch gefallen die Bilder. Gruß, Frank Edited June 9, 2012 by Frank S.
Benedikt Schmitt Posted June 10, 2012 Posted June 10, 2012 Hi, sehr sehr schoene Pflanzen, wie lange hat deine N. jacquelineae gebraucht um so gross zu werden? Und unter welchen Bedingungen?
Frank S. Posted June 10, 2012 Author Posted June 10, 2012 Hi Benedikt, erstmal danke für das Lob, die N.jacquelineae steht bei mir im Terrarium unter Hochlandbedingungen. Im Hochsommer wird es nachts etwas wärmer, aber hält sich noch in Grenzen, da das Terra in einem separaten Raum mit Nordausrichtung steht. Zur Zeit misst sie ca 15 cm in der Höhe, in meiner Obhut ist sie seit August 2011. Damals einige cm kleiner und ohne Kannen. Wie alt sie ist kann ich also leider nicht wirklich sagen. Gruß, Frank
Deaphil Posted June 10, 2012 Posted June 10, 2012 Hi Frank, wunderschöne Pflanzen und super Fotos noch dazu! Die n. jacquelineae ist eine Augenweide. Klein aber sehr selbstsicher kommt sie daher. Gerne mehr von solchen Fotos! Gruß Phil
Robert S. Posted June 10, 2012 Posted June 10, 2012 Hallo, schöne Pflanzen, Frank! Die Jaquelinae ist doch noch gar nicht so groß... Normal werden die Kannen ja 6-10Cm und entsprechend groß ist dann natürlich auch die Pflanze. Aber das wird sicher noch mit der Zeit, meine hat auch 2 Jahre benötigt bis sie jetzt endlich mal größer wird. Die N. northiana x maxima Kanne gefällt mir übrigens am besten! *Duckundweg* Gruß, Robert
Benedikt Schmitt Posted June 10, 2012 Posted June 10, 2012 Hallo, schöne Pflanzen, Frank! Die Jaquelinae ist doch noch gar nicht so groß... Normal werden die Kannen ja 6-10Cm und entsprechend groß ist dann natürlich auch die Pflanze. Aber das wird sicher noch mit der Zeit, meine hat auch 2 Jahre benötigt bis sie jetzt endlich mal größer wird. Die N. northiana Kanne gefällt mir übrigens am besten! *Duckundweg* Gruß, Robert Hidiho, ja, sie ist vielleicht nicht die groesste, aber groesser als meine, die wachsen zwar und Bilden auch an jedem Blatt ein Kaennchen, allerdings passen die Bedingungen zwecks Nachtabsenkung nicht so recht, aber das wird sich hoffentlich bald aendern, das sie auch mal noch ein bisschen wachst. :cool:
Frank S. Posted June 12, 2012 Author Posted June 12, 2012 (edited) Die N. northiana x maxima Kanne gefällt mir übrigens am besten! *Duckundweg* Ja Robert, ich finde die auch Klasse! :-) Hab da noch das ein oder andere Foto, welches ich euch zeigen mag. N.tobaica, je nach Alter der Kannen färben sie sich unterschiedlich aus - ansich nichts besonderes aber gerade so feine Sachen wie der "Liedstrich" am Peristom, der nur bei den ältesten Kannen so ausgeprägt ist, fasziniert mich an dieser Pflanze. N.ventricosa x talangensis N.muluensis x lowii, erste komplett unter meiner Obhut gebildete Kanne. Man bemerke die Borsten an der Lidunterseite im ersten Bild. Zweites Bild ist einige Tage später gemacht, da hatt die Kanne schon schön nachgedunkelt. Noch einen schönen Dienstag Abend euch allen. Gruß, Frank Edited June 12, 2012 by Frank S.
Jonas_W Posted June 16, 2012 Posted June 16, 2012 Hallo ! Alles samt super schöne Pflanzen !! Kann man direkt neidisch sein ... LG Jonas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now