Guest OlliK1983 Posted February 6, 2011 Posted February 6, 2011 (edited) Hallo zusammen! Ich habe gerade zufällig dies bei eBay gefunden: Titel: "KARNIVOREN Venusfliegenfalle Sonnentau Litho von 1898" Artikelbeschreibung: Insektenfressende Pflanzen Original Chromo-Lithographie von 1898 (kein Reprint - keine Kopie) Der wunderschöne original Farb-Steindruck zeigt verschiedene Arten von Karnivorern: Venusfliegenfalle - Rundblättriger Sonnentau - Kannenträger - Fettkraut - Taublatt - Darlingtonie - Wasserkrug - Helmkraut. Blattgröße ca. 24 x 15 cm, Druckgröße ca. 20 x 13 cm Über 100 Jahre alt und trotzdem noch sehr gut erhalten! Der Original-Druck stammt aus der F.A.Brockhaus Geogr. - artist. Anstalt in Leipzig und wurde für das Brockhaus-Konversationslexikon 14. Auflage hergestellt. Der Versand erfolgt selbstverständlich schnell und sicher verpackt! Ich dachte das könnte hier den Einen oder Anderen interessieren? :thumbsd: Edited February 8, 2011 by OlliK1983
jusch Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 (edited) Ich dachte das könnte hier den Einen oder Anderen interessieren? Würg - Kotz - Brech! Als abschreckendes Beispiel - oder weshalb sollte das jemanden interessieren? Bücher sind Kultur. Solche Kulturbanausen wie dieser eBay-Anbieter, die alte und nur in begrenzter Anzahl existierende historische Bücher, nur deshalb in Einzelseiten zerschnippeln, um bei der Verwertung/Vermarktung einzelner Seiten den maximalen Erlös aus einem alten Buch durch dessen Zerstörung herauszuholen, indem alte Bücher als rausgeschnittene Einzelseiten vermarktet werden, sind für mich echte Verbrecher am Kulturerbe der Menschheit. Eine Buchseite wird durch Heraustrennen nicht zu einer hochwertigen Lithographie, sondern bleibt eine gedruckte Buchseite als Massen-Lithographie. Und wie dünn die Buchseiten in dickbändigen Lexika sind, hat jemand vielleicht schon mal gesehen. OK, die eingebundenen sogenannten "Farbtafeln" sind etwas dicker als normale Seiten, aber wer kauft eine einzelne Seite aus einem alten Buch, nur eine Farbtafel ohne den dazugehörenden Textabschnitt? Der wird wohl auch wieder als Einzelseite an jemand anderen verkauft, oder? Für solche kommerziellen Werbeangebote auch noch hier Werbung zu machen, halte ich für komplett überflüssig. Edited February 7, 2011 by jusch
Feldenberg Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 Hi, hier gebe ich Jusch mal völlig recht - wenn man sich mal das sonstige "Angebot" dieses Bücherfledderers bei Ebay anschaut kommt es einem definitiv hoch (entschuldigung). Ok, es mag sein, daß der Händler nur "unverkäufliche" bzw. stark beschädigte Exemplare bei Antiquaren aufkauft um sie dann fragmentiert einer eigenen Verwertung zuzuführen. Wahrscheinlich rentiert es sich aber im "Digitalzeitalter", einen kompletten Brockhaus von 1898 für 100 Euro anzukaufen und dann mehr als 10 "Buntseiten" daraus zum Stückpreis von 10 Euro unters Ebayvolk zu verscherbeln.. Es sind halt komische Zeiten und Bücher scheinen nichts mehr wert (nur weil sie eben nicht "aktuell" sind). Schade, daß man wegen solcher Angebote bei Ebay wohl KEINE Beschwerde einlegen darf (die gibt's wohl nur wenn man ein paar alte Original- PC-Spiele aus den 90ern loswerden möchte und aus Versehen nicht auf die uralte Altersbeschränkung geschaut hat - oh je der Rechtsstaat!...) beste Grüße Feldi
Robert S. Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 Hallo, hier noch ein Beitrag von einem guten Freund von mir: Für einige sicher interessant. http://testberichte.ebay.de/Uber-das-Schlachten-von-Buechern_W0QQugidZ10000000002561563 Gruß, Robert
Feldenberg Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 (edited) Danke für den Hinweis, Robert, da habe ich wirklich wieder etwas "gelernt" was ich eigentlich gar nicht wissen wollte... Ich lebe nun auch schon eine ganze Weile in dieser "Marktwirtschaft", aber solchen Formen des Umgangs mit Kulturgütern (und seien sie drei mal uralte und quasi wertlose "Massenware") sind mir schon befremdlich. Den im von Dir verlinkten Artikel genannten Argumenten ist nichts hinzuzufügen. Man könnte sich - sofern man das unbedingt möchte - ja auch eine gute Buntkopie aus einer alten Enzyklopädie an die Wand hängen. Auf micht macht das immer den Eindruck intellektueller Notdurft - Nach dem Motto: Wenn man schon nicht liest hängt man sich wenigstens bunte Buchseiten an die Wand... Muss man echt nicht haben. Hier noch ein wirklich guter Hinweis für alle an alten naturkundlichen Büchern Interessierten: Die Heidelberger Uni stellt ihre Bestände seit kurzem digital ins Netz (auch als pdf): http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/kunst/digilit/natura/welcome.html - so weit ich sehe bislang noch ohne explizite Karnivoren-Darstellungen, aber es ist ja "Work in Progress"... viele Grüße Feldi Edited February 7, 2011 by Feldenberg
Guest OlliK1983 Posted February 8, 2011 Posted February 8, 2011 Hallo! Ohje... da habe ich ja wieder eine Diskussion in Gang gebracht, die ich garnicht haben wollten... :blink: Eigentlich habe ich es nur gut gemeint. Ich kannte diese Form des Bücherfledderns nicht, und dachte nicht das es Leute gibt, die nur um auf diese Art Profit zu machen ein Buch zerstören... :sad: Glaubt mir, ich finde das (jetzt nach euren Hinweisen) ganz und gar nicht lustig! Mir als Literaturwissenschaftler waren und sind Bücher schon immer wichtig und ein für mich schützenwertes Gut... Naja... nichts für ungut... Oliver PS: Den Link aus meinem ersten Beitrag werde ich aus meinem URL-Shortener löschen...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now