Jump to content

Fragen zu Drosera adelae


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

Ich habe heute bei meiner D.adelae bemerkt, dass die neuen Blätter sich beim Ausrollen zum Teil selbst einreißen. Woran könnte das liegen oder ist das normal? Das kommt erst bei den neueren Blättern vorn.

Außerdem bildet sie gerade soetwas wie eine Schwarze "Wurzel". Nur die ist behaart und komplett schwarz. Sie wächst sehr langsam aber sie wächst.

Das ist kein Blütenstiel, oder? Die waren auf den Bildern nämlich grün.

Haltungsbedingungen:

Beleuchtung mit 15W LSR, 13h pro Tag.

22 Grad, meistens über 80% Luftfeuchtigkeit.

Geschlossenes Gefäß.

g8sq269v.jpg

dtur62cz.jpg

oe4gzbrg.jpg

(Sorry für die Bild Qualität,ich habe keine richtige Kamera)

MfG

Thomas

Edited by Vollkornbrot
Posted

Hi Thomas,

vielleicht erst zum einfachen Teil der Frage: Die "schwarze behaarte Wurzel" ist völlig normal und ein Zeichen von gutem Wachstum. Über diese Wurzeln vermehrt sich die Art durch Sprossung von Jungpflanzen (oft massenhaft). Deine Blatteinschnürungen hätte ich jetzt auf Wachstumsdeformationen durch "Lichtmangel" zurückgeführt (wie es sie ja bei Dionea auch gibt) - allerdings sind die Queensländer ja gerade keine expliziten "Lichtfreunde". Daher bin ich unschlüssig. Meine D.adelae steht vergleichsweise "zu hell" und bringt nur sehr lange und schmale - aber gelb-rötliche Blätter. Auf deinen Fotos sind die Blätter ja "wie es sein soll" - also grün und eher breit. Ich würde für die Diagnose "Lichtmangel" noch andere Meinungen abwarten. Vielleicht liegts auch am Substrat? Es sind so komische "nicht-Sphagnum-Moose" zu sehen, bei denen Gordon kürzlich schon Probleme im Terra bzgl. seiner Utricularia hatte..

Grüße

Feldi

Christian Carle
Posted

Ich hab das vor ca. einen Vierteljahr an einer meine D. adelae auch beobachtet.

Das hielt 2 oder 3 Blätter an und ist inzwischen wieder vorbei.

Ich habe auch keine Erklärund dafür, Lichtmangel kann es in meinem Fall nicht sein, da sie im Heli-Terrarium steht.

Käme bei Dir "Überfütterung" infrage?

Das wäre ad hoc die einzige Erklärung für mich, da sich die Haltungsbedingungen nicht verändert haben und es bei mir nur an einer Pflanze auftrat, die ich einige Zeit zuvor innerhalb kürzester Zeit von 5cm auf nun anhaltende 20cm Blattlänge "gemästet" hab.

Posted

Hallo,

Ich hätte nicht gedacht, dass die Ableger sich aus speziellen Wurzeln bilden. Die "Wurzel" wächst jetzt schon seit 1 Monat vor sich hin, aber bis jetzt hat sich keine Pflanze gebildet. Soll ich die "Wurzel" dann mit Torf bedecken oder an der Luft lassen?

Die "komischen nicht-Sphagnum-Moose" waren schon im Topf von T.Carow drin.(Falls du die länglichen, grünen, die zwischen der Pflanze wachsen meinst.)

Achja und Lichtmangel kann ich eigentlich ausschließen, da die Pflanze seit 2 Monaten unter gleichen Bedingungen wächst. Aber die Pflanze könnte wirklich an Überfütterung "leiden", da es im Terrarium wohl Tauermücken gibt, allerdings hat das bis jetzt noch keine Pflanze gestört. Sie fängt jedenfalls regelmäßig diese kleinen Fliegen(die ich dann entferne, wegen der Schimmelgefahr). Seit den letzten 3 Blättern sind diese von der Blattfläche her auch ungefähr doppelt so groß. 2 von den 3 sind eingerissen. Eigentlich ist das ja auch nicht weiter schlimm, sie wächst sehr schnell.

Also danke für eure Antworten :)

Thomas

Spielmannsfluch89
Posted

Huhu

Ach denk dir nichts ^^ Die Wurzel wird noch läääänger werden :) Meine Hauptpflanze starb durch Blattlausbefall und falsches Mittel ein, jedoch durchziehen ein paar solcher langen Wurzeln das Terrarium. Habe nun mehrere Jungpflanzen.

Dass es eine Spezielle Wurzel ist stell ich mir dadurch klar, dass da doch eine menge Pflanzen rauskommen. Die wollen anfangs auch noch alle mit Energie versorgt werden. Musst dir die Verteilerkabel der Stromkonzerne vorstellen. Da muss einfach viel durch für die Endverbraucher :)

So ein einreisen der Blätter habe ich auch beobachten können. Momentan ist an den Jungpflanzen nichts. Aber weiß keine schlüssige Ursache dafür.

Was ich jedoch beobachten konnte war dass durch zuviel Licht, die Blätter der Jungpflanzen schnell verbrannten. Ich habe UV Kompacktlampen mit verschiedenem Specktrum drüber gehabt. Einmal hatte ich den Lichtkasten gedreht. ( 2 Verschiedene Lampen) Vill lag es daran oder nur die Jungpflanzen vertragen so eine intensive Strahlung nicht. Habe nun nurnoch die Hälfte. Werde natürlich weiter beobachten wie die nächsten Blätter halten.

Denke einfach das wird ein kleiner Wachstumsfehler sein.

LG

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.