Jump to content

Recommended Posts

Posted

Erst einmal hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meiner großen nepenthes. Ich habe Sie vor einem halben Jahr beim Dehner ergattert. Sie war damals bereits schwer angeschlagen, alle Kannen waren abgerissen, auch waren so gut wie alle Blätter eingrissen oder bereits vertrocknet. Trotzdem habe ich mich damals erbarmt und habe ihr zu liebe sogar ein Terrarium geschaffen ca. 1 x 1 x 1,2 m, natürlich inkl. mechanischer Belüftung, Luftbefeuchtung und Beleuchtung.

Wobei ich bei der Beleuchtung so meine Probleme habe bisher wuchs meine nepenthes alata hybride in meinen augen recht gut fast jedes Blatt erhielt eine Kanne und die Kannen waren auch komplett rot ausgebildet. Seit sie im Terrarium sitzt passiert jedoch fast nichts bzw. nur negativ die neuen Blätter sind nicht mehr so fleischig dick sondern dünn und runzelig.

Nur eine meiner kleineren Arten fühlt sich wohl und bildet derzeit fleißig 5 neue Kannen gleichzeitig.

Ich verwende seit jeher 1 x Osram T5 mit 18W und mit farbspedktrum 865 sowie 1 x Osram T5 mit 18 W mit farbspektrum 840. Da ich weiß dass das Licht im Quadrat zum Abstand abnimmt habe ich ohne hin nur 20 - 30 cm abstand. Jedoch scheint dies auch nicht zu reichen.

Da für mich Natrium-Hochdampfdrucklampen aufgrund der enormen Temperaturentwicklung wie auch des hohen Stromverbrauches nicht in Frage kommen, wollte ich nachhacken was ihr so verwendet.

Mein Idee wären 2 zustäzliche T5 mit je 24 Watt gewesen.

Ich danke euch vorab für eure Tipps.

Mit besten grüßen aus Hessen

Posted

Hallo,

also bei einem so großen und hohem Terrarium kommt eigendlich nur 1x HQI 150 W oder 2x HQI 70 W infrage. NHDL haben finde ich ein hässliches Licht und für LSR ist das Terrarium mit 1,2m einfach zu hoch.

Grüße

Kai

Posted

Hallo,

da du das Terrarium ja kaum direkt ans Fenster stellen wirst, schließe ich mich Kais Vorschlag an.

Posted

Hm dann werde ich mal schauen müssten wie ich das ganze da noch integrieren befürchte nur das es da drin zu schnell warm wird auch mit lüftung.

Andere Frage ich habe heute festgestellt das ich kleine naja wie soll ich sagen Fliegen ohne Flügel? Einfach kleine Krabbeltiere auf der Erde der großen Nepenthes habe. Ist das alamierend? Zudem habe ich letzter Zeit relativ viele Trauermücken im Terrarium (einige der Kannen sind schon ziemlich voll).

Bekomm ich da irgendwie Probleme?

Posted

Hi,

Fliegen ohne Flügel? Keine Idee was du meinst.

Trauermücken, bzw. die Larven fressen die Wurzeln der Pflanzen an.

Posted (edited)

Hi,

ich hab die kleinen Tierchen jetzt mal fotografiert.

Denke es sind die Larven der Trauermücken. In wie weit können diese kleinen Tierchen meinen Pflanzen gerfährlich werden? Ich habe das gefühl das sie sich auf Sphagnum nicht niederlassen?!

Bzw. was kann ich dagegen tun? Habe bereits Gelbtafeln aufgestellt und die Lüftungsgitter mit feineren sieben ausgestattet so das keine neuen Tiere hinein können.

Edited by Disraptor

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.