Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Liebe Karnivorenfreunde,

ich hab heut einfach ein paar Schnappschüsse von meinen Pflanzen gemacht - die aber zu mies sind, um sie als "Karnivoren-Fotografie" im entsprechenden Forum zu "verkaufen" - daher lasse ich diese Thread mal unter der Rubrik "was alles auf der Fensterbank wächst und blüht" laufen.

Kommentare und Hinweise sind wie immer erwünscht und falls das Thema hier nicht passend ist bitte ich um Verschiebung durch die Admins ;-)

Wie vielleicht einige wissen, halte ich die ganze Sammlung an zwei Dachfenstern von denen eines nach NO und eines nach SW ausgerichtet ist. Seit Anfang März gibt es keine Zusatzbeleuchtung mehr und nun schauen viele Pflanzen auch wieder recht gut aus.

Über den Cephalotus bin ich sehr glücklich, er öffnete gerade seine 3. Kanne (jetzt ca. 4cm) und jede größer als die vorhergehende über den Winter! Eine tolle Pflanze!!

Die Petiolaris-Drosera gedeihen wie zu erwarten war im Südfenster bei maximalen Sonnenstunden ganz hervorragend - jedenfalls blüht jetzt D.petioloaris und D.paradoxa entwickelt auch schon Blüten.

Besonders gut gefällt die Sonne natürlich auch den Heliamphora, die über den Winter notgedrungen eher Blätter als Schläuche bilden mussten (hab sie nicht zusätzlich beleuchtet).

(Bilder sind nur mit "Tonwertausgleich" bearbeitet, dh. die Farbe stimmt so!)

Ok, mit DIESER Blüte hatte ich nicht gerechnet, als ich vor 1,5 Jahren ein mickriges Stolonchen von U.longifolia per Ebay erwarb und es achtlos ins Sphagnum der Kugelvase steckte...

Die U.subulata mag ich trotz des "Unkrautcharakters" - zusammen mit anderen Utris bringt sie doch nette Farbe rein..

Und schlussendlich hat mich heut mein erster Zwergsonnentau mit einer schönen Blüte erfreut: D.pulchella:

Ich hoffe Euch gefallen die Bilder auch ein wenig. Ich halte wie gesagt erst seit August 2009 Fleischfresser und das auch mit notgedrungenem Minimalaufwand an Platz und Energiekosten - und finde, dass auch unter solchen Bedingungen eine Menge "geht", wenn man einfach ein weinig experimentierfreudig ist...

viele herzliche Frühlingsgrüsse aus dem sonnigen Breisgau

Feldi

Edited by Feldenberg
Posted

Ich finde, das sind doch sehr schöne Bilder.

Glückwunsch zu den ganzen Blüten, das sieht herrlich aus.

Muss mir mal deine anderen Beiträge genauer ansehen, die Bilder haben mir große Lust gemacht, auch so ein Glas anzulegen.

Vor allem krass finde ich, dass die Heli so schön rot ist. Meine färbt sich überhaupt erst, seit ich sie unter Kunstlicht halte.

Posted

Das mit dem Wachsen von Cephi am Nordfenster kenn ich^^ (NW-Fenster, nur leichte Zusatzbeleuchtung, wächst seit der Blattlausattacke wieder gut...)

Und ich glaube, ich muss mir auch U.longifolia besorgen....

Posted

fein fein.

bin immer wieder überrascht ,was alles möglich ist...

schöne Blüte,tolle Pflanzen

:thumbsup:

Posted

Oh, das macht mir aber sehr viel Mut, vielen Dank für die schönen Bilder!

Ich habe seit dem Wochenende neue Pflanzen, darunter auch Heliamphora und Cephalotus, und statt Terrarium auch nur Fenster und Glasvasen.

Mir kamen kamen schon ein wenig Bedenken wegen dem Spontankauf, aber dann hab ich mich daran erinnert, wie die Pflanzen letztens in dem Baumarkt nach ein paar Wochen aussahen (ziemlich tot...) und dachte mir, schneller werden sie bei mir wohl auch nicht eingehen. ;)

Aber bei dir sehen die ja wirklich glücklich aus! :thumbsu:

Sascha27283
Posted

Finde auch dass die Fotos echt klasse geworden sind. Hättest ruhig in die entsprechende Kategorie stecken können ;)

Für mich als Karnivorenanfänger sind solche Dinge eh was Neues, da ich bisher noch nie Blüten hatte. Besonders finde ich das Foto mit dem Cepha cool und ich überlege mir auch, mir irgendwann mal ne Heli zu holen.

Weiter so ;)

Posted

Hoi zämma,

Vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen. Man sollte diese Kleingefäße gerade wegen der leichten Transportierbarkeit und der geringen Stellfläche nicht unterschätzen - sie sind sehr flexibel einsetzbar und man kann damit super Standorte in der Wohnung ausprobieren ohne gleich ein riesiges Terra umzustellen.

Ach ja, und mit passen zugeschnittenen PE-Folien als partielle Abdeckung kann man nicht nur die Luftfeuchte prima regulieren (im Winter lasse ich sie offen um Schimmel zu vermeiden und im Sommer decke ich halb bis dreiviertel ab), sondern man kann auch Gießwasser im Sommer sparen (wenn man wie ich im 5. Stock wohnt und keine Regentonne besitzt - d.h. alles in handlichen 5 Liter-Kannistern die Treppe hochwuchten muss... ;-).

viele Grüße und einen schönen Frühling

Feldi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.