Thomas Ravensburg Posted March 31, 2011 Posted March 31, 2011 Hallo Zusammen, zu allererst: werde heute Abend Bilder von den befallenen Töpfen machen Aber vielleicht kann mir einer von Euch auch so einen Tipp geben... Und zwar: Habe mittlerweile 4 Tontöpfe in Untersetzern auf der Festerbank stehen. Im Unteresetzer selbst ist eigentlich immer Wasser: +- randvoll. Die Töpfe waren an sich daher immer recht feucht - auch von aussen - aber gestern hab ich mir die Töpfe mal genauer angesehen und dabei festgestellt das sich auf den Töpfen weißer Schimmel bildet. Das alles irgendwie mal anfängt zu schimmeln wenn es an der Sonne steht und feucht gehalten wird ist klar, aber ist das normal bei den Tontöpfen?! Werde die Töpfe im April/Mai dann sowieso im Moorkübel versenken, da sollte der Schimmel kein Thema mehr sein, aber für die kommenden Wintermonate ist es vielleicht auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd wenn die Töpfe schimmeln und drinnen stehen Hat hiermit jemand schon Erfahrungen gemacht? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Gruß Thomas
Marcus Vieweg Posted March 31, 2011 Posted March 31, 2011 Hallo Thomas, das klingt weniger wie Schimmel, sondern eher wie das Auskristallisieren von Mineralien die im Wasser enthalten waren. Der feuchte Tontopf verliert ja ständig über seine poröse Oberfläche Wasser durch Verdunstung. Dir im Wasser gelösten Stoffe bleiben dabei an der Topfwand zurück... Mit was für Wasser gießt du denn? LG Marcus
jusch Posted March 31, 2011 Posted March 31, 2011 Aber vielleicht kann mir einer von Euch auch so einen Tipp geben... Mein Tipp: Schimmel am Tontopf - kein Schimmel am Plastiktopf!
Daniel Felsing Posted March 31, 2011 Posted March 31, 2011 hatte auch eine Reihe an Tontöpfen in ständigem Wasser stehen gehabt die auch nach ca. 3 Wochen angefangen haben zu schimmeln. Das ist einfach so, entweder du stellst die Töpfe trockener oder stellst wie gesagt auf Plastik um.
Thomas Ravensburg Posted March 31, 2011 Author Posted March 31, 2011 @ Marcus: gießen tu ich mit Regenwasser @ Rest: steige denke ich wieder auf Plastik um, Töpfe sind leichter und haben am Boden mehr Öffnungen als die Tontöpfe. Irgendwie nimmt der Schimmel auf meiner Winterfensterbank ein wenig überhand. Bei weiteren Töpfen (Plastik) mit kleinen Jungpflanzen schimmelt die Erde, was ich mir eigentlich nur durch die minimale Beigabe an ungedüngter Kokofasererde erklären kann oder was meint Ihr.... wenn wir schonmal über Schimmel sprechen Danke + Gruß Thomas
ThorstenW Posted April 1, 2011 Posted April 1, 2011 Hallo ! Nochmal zu den Tontöpfen: Das Problem hab ich auch manchmal (v.a. im Winter). Wenn du vor der "chemischen Keule" nicht zurückschreckst kann ich dir empfehlen, die Töpfe von außen ein paar mal mit Chinosol-Lösung einzusprühen (so dass der Ton gut vollgesogen damit ist), das hilft zumindest bei mir gut gegen den Schimmel. Aber nicht wundern, es kann passieren, dass dann das Chinosol als gelblich-weisse Kristalle außen am Topf auskristallisiert, nicht mit neuem Schimmel verwechseln (so gings mir damals...)! VG ThorstenW PS: Das Chinosol hilft auch gegen den Substratschimmel bei deinen Sämlingen, allerdings vertragen es nicht alle Sämlinge! Ich habe auch gute Erfahrungen mit totem gepresstem Sphagnum gemacht (gibt so als Würfel). Als oberste Substratschicht hat es bei mir zuverlässig Schimmel vorgebeugt (bzw ihn von den Pflanzen ferngehalten als ich es als "Ring" um die Pflanzen gelegt hatte und die freie Erde leicht schimmelte).
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now