Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe seit 1 1/2 Jahren ein Terrarium, bepflanzt mit 3 verschiedenen Sarracenia und 2 VFF. Im Sommer steht es an der Südwand des Hauses, im Winter am Südfenster auf dem kühlen Dachboden.

Im ersten Winter haben meine Saracenia alles gut überstanden, die VFF sind verschimmelt und abgestorben. Also habe ich diesen Winter weniger gegossen, mit dem Erfolg, dass die VFF super aussehen, eine Sarracenia aber total vertrocknet ist, bei den beiden anderen sieht es so aus, als würden sie es schaffen.

Deswegen nun meine Frage: kann ein Zusammenleben überhaupt klappen, oder solte ich die Pflanzen lieber trennen? Und wenn trennen, was kann ich mit den einzelnen im Terrarium pflegen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße, Lade

Andy Böhnke
Posted (edited)

Hallo Lade,

Sarracenien und Venusfliegenfallen können sehr gut miteinander kultiviert werden. Beide Gattungen haben ähnliche Kulturbedingungen. Sie brauchen viel Licht und eine kühle Überwinterung (unter 10° C). Allerdings eignen sich beide Gattungen nicht für die Kultur in einem Terrarium. Zwar stellst Du Dein Terrarium im Winter kühl (Wie viel Grad sind denn im Winter?) aber sie brauchen viel Platz. Du brauchst eine Substrattiefe von mindestens 10cm. Je nach Art können Sarracenien viel Platz nach oben, unten oder zur Seite brauchen. Im Winter ist de Kultur der beiden Gattungen nicht ganz so einfach wie im Sommer aber trotzdem noch relativ einfach. Wichtig ist es die richtige Gießmenge zu finden. Das Substrat darf auch im Winter nie austrocken (wobei ich auch schon Plfanzen hatte, die komplett ausgetrocknetes, steinhartes Substrat überlebt haben). Es darf aber nicht so nass sein, wie im Sommer, da die die Rhizome sonst vefaulen. Was für Sarracenien hast du denn?

Was nun deine Pflanzen hatten, kann ich aus der Ferne mit den Informationen nicht sagen. Wie sieht denn das Rhizom der vertrockneten Sarracenia aus?

Schöne Grüße

Andy

Edited by Andy Böhnke
Posted

Hallo,

generell passen die 2 Gattungen sehr gut zueinander, allerdings wachsen sie am besten im Moorbeet. Im Terrairum ist es meistens viel zu dunkel (erst Fensterglas, dann Terrarienglas, da geht viel Licht verloren...)

Posted

Hallo,

vielen Dank erst mal für eure Antworten.

Ich habe das alte Aquarium ziemlich weit mit Substrat aufgefüllt, etwa 8 cm Tiefe. Im Winter hatte es auf dem Dachboden schwankend zwischen 5 und 10 Grad.

Sarracenia sind sowohl purpurea drin als auch solche hohen, wobei ich aber bei beiden keine Ahnung habe, welche genau, da ich sie aus dem Baumarkt mit sehr ungenauen Schildern habe.

Die Purpurea hat es überlebt, die eine hohe hat zumindest grüne Spitzen aus dem Rhizom, die dritte ist total ausgetrocknet, obwohl die Wurzeln noch lebendig aussehen...

Also sprich: beide Arten raus aus dem Terrarium und in große Töpfe umpflanzen? Oder kann ich, wenn ich das Substrat bis zum Rand auffülle, zumindest die VFF drin lassen?

Sorry, dass ich so doof fragen muss, aber irgendwie geben meine Bücher was das anbelangt nicht so wirklich viel her...

Danke euch! Viele Grüße, Lade

Posted

Hallo Lade

Ich hoffe mal schwer das man diese 2 Gattungen nebeneinander halten kann, denn mein Gewächshaus ist zu 97% mit diesen 2 gefüllt.

Auch in der Kultur wachsen Dionaea direkt zusammen mit S. flava.

Zu deiner Frage. Es ist besser du pflanzt sie in große Töpfe, da Sarracenien Wurzeln länger als 8cm sind.

Gruß Thomas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.