Marc S. Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 (edited) Hallo,meine Kellerkinder machen mir momentan sehr viel Freude! Ich möchte euch meine Lieblinge nicht vorenthalten...Viel Spass!!Nepenthes macrophylla wird von Kanne zu Kanne grösser...Nepenthes dubia x jamban ist vermutlich eine N. dubia (Malea, Sumatra) da die Hochkannen eine schöne gelbliche Ausfärbung haben und auch die Form ist typisch.Nepenthes inermis macht tolle Hochkannen und ist einfach suuper schönMein Bodentrieb von Nepenthes tenuis macht nach dem Umtopfen weiter tolle Kannen.Nach langem Suchen bin ich froh diesen Schatz endlich in meiner Sammlung zu haben: hairy hamata!! Bis jetzt wächst sie gut an und legt an Grösse zu - auf die ersten Kannen bin ich seeehr gespannt...Utricularia jamesoniana hat sich auf dem Korkstück richtig gut etabliert und blüht sogar -> Bilder der offenen Blüte folgen!Utricularia alpina x campbelliana macht mir jedes Jahr grosse Freude mit einer schönen rosa BlüteHoffentlich haben euch die Bilder gefallen...Freundliche GrüsseMarc Edited January 14, 2015 by Marc S. 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedrich Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 Guten Abend! Die Pflanzen gefallen mir ausgesprochen gut, vorallem das es auch was anderes außer den üblichen Verdächtigen zu sehen gibt Viele Grüße, Friedrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicolay Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 (edited) Guten Abend Also auch zu später Stunde muss ich doch sagen wie schön deine Pflanzen in deinem Keller gedeihen. Vor allem die Inermis gefällt mir, einfach traumhaft. Und das Orange der Marcophylla, einfach nur zauberhaft. Ich bin ja schon zufrieden das meine Ventráta und Miranda Kannen bekommen^^. Weiter so :thumbsup: Mit freundlichen Grüßen Nicolay Edith: Könntest du Bilder vom ganzen mal hochladen, würde mich sehr freuen. :-) Edited June 5, 2011 by Nicolay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Berni Toller Posted June 6, 2011 Share Posted June 6, 2011 ja ich würd auch gern Bilder vom ganzen Terrarium sehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted June 8, 2011 Author Share Posted June 8, 2011 (edited) Hallo zusammen, die jamesoniana Blüte ist nun aufgegangen und dabei habe ich noch ein paar weitere schöne Nepenthes Kannen entdeckt, bzw. etwas bessere Bilder gemacht. Bilder vom ganzen Terrarium folgen bald - erst muss ich noch die Beregnungsanlage montieren und ein wenig gestalten... Nepenthes dubia (Malea, Sumatra) Nepenthes hamata clone 4 Nepenthes flava Nepenthes jacquelinae Nepenthes villosa Utricularia jamesoniana Viele Grüsse Marc Edited August 18, 2011 by Marc S. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted June 8, 2011 Share Posted June 8, 2011 sehr schön! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nina S. Posted June 8, 2011 Share Posted June 8, 2011 Hi! Wirklich schöne Kannen udn Pflanzen sind das! Lg Nina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eve Posted June 9, 2011 Share Posted June 9, 2011 Bin begeistert! Bitte ebenfalls um eine Gesamtansicht des Terrariums. Liebe Grüße Eve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted August 18, 2011 Author Share Posted August 18, 2011 (edited) Hallo zusammen, hier die Gesamtansicht des Terrariums und ein paar Extras!! Die Aufnahmen sind nicht gerade super, aber ich hoffe sie finden trotzdem Anklang... Nepenthes Teil... N. sibuyanensis macht nach einer langen Pause wieder schöne Kannen N. macrophylla wird von Blatt zu Blatt grösser und ist einfach der Hammer N. hamata Clone4 wächst sehr gut... ... und sein neuer haariger Freund auch!!! N. spec. Doorman's Top1 erholt sich so langsam von dem Schildlausbefall und wächst wieder in normalem Schneckentempo N. villosa ist da schon einiges wüchsiger Die Sämlinge dieser Art scheinen sehr robust zu sein und es gab keine Ausfälle der 13 gekeimten Pflanzen nun zum Heliamphora Teil des Terrariums... H. pulchella Amuri (black) blüht zum ersten Mal H. pulchella Amuri (black) von extremeplants blüht ebenfalls - es scheint jedoch da einen Bestimmungsfehler oder eine Verwechslung gegeben zu haben... und zum Schluss noch ein Bild meines Korkstückes mit U. campbelliana (oben) und U. jamesoniana (unten), welches nun besser feucht gehalten wird durch die neue Beregnungsanlage Viele Grüsse Marc Edited August 18, 2011 by Marc S. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted August 18, 2011 Share Posted August 18, 2011 Hey Marc Natürlich finden sie Anklang! Vielen Dank fürs zeigen. Die N. macrophylla ist in der Tat 'ne Wucht, Respekt. Wenn es überhaupt etwas zu kritisieren gibt, dann dass die eine oder andere Heliamphora etwas mehr Farbe haben könnte. Gerade den Zusatz "black" erkenne ich noch nicht richtig, aber eventuell wird das mit zunehmenden Alter auch besser...:-) Viele Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted August 19, 2011 Author Share Posted August 19, 2011 Hallo Stefan, im Sommer bleiben Heliamphora allgemein eher grün, aber du hast recht, ich hätte sie auch lieber röter! Vermutlich liegt es auch an dem Leuchtmittel, welches nun über ein Jahr alt ist. Das neue möchte ich jedoch erst auf den Winter anbringen, um so das beste aus den günstigen Bedingungen zu holen... Es freut mich zu hören, dass dir die Pflanzen gut gefallen! Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michi Zehnder Posted August 19, 2011 Share Posted August 19, 2011 Hallo Marc, Ganz tolle Kannen! Da werde ich gerade neidisch! Schöne U. asplundii hängt da im grossen Topf (das ist sie doch oder?)! Übrigens, deine kleine rajah macht sich prächtig bei mir! Gruss, Michi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel Heimann Posted August 19, 2011 Share Posted August 19, 2011 Hallo, wirklich schönes Terrarium :cool: LG Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
matthias258 Posted August 19, 2011 Share Posted August 19, 2011 sehr sher sehr tolle Bilder :thumbsup: eifach geniale Pflanzen. Wie kultivierst du die Nepenthes? Sind die in reinem Shagnum? liebe Grüsse Matt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted August 20, 2011 Author Share Posted August 20, 2011 (edited) @Michi: Super, das freut mich und ja, das ist deine U. asplundii- sie kommt gut und treibt schon an den Seiten des Topfes aus. @matthias258: Meine Nepenthes kultiviere ich in reinem Sphagnum oder einem Gemisch aus Sphagnum, Perlite, Pinienrinde, Sand, Cocosphasern und etwas Torf... Edited August 20, 2011 by Marc S. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 1, 2011 Author Share Posted November 1, 2011 (edited) Hallo zusammen, hier wieder ein kleines Update aus meinem Hochlandterrarium - viel Spass!! Nepenthes hamata red hairy wächst konstant - die Kannen zeigen bis jetzt leider nur eine leicht stärkere Behaarung als bei der normalen hamata Nepenthes mantalingajanensis hat eine tolle Ausfärbung der Kannen Nepenthes muluensis zeigt so langsam ihre typischen Kannen und geht hoffentlich bald in den Langtrieb Nepenthes peltata hat nach langer Zeit wieder eine schöne Kanne gemacht Und nun zu meinem absoluten Liebling, der mir eine wunderschöne Kanne gemacht hat: Nepenthes villosa Zum Schluss noch eine Gesamtansicht der Pflanze Viele Grüsse Marc Edited November 1, 2011 by Marc S. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebastian Dormann Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 :blink: Wunderschöne und vitale Pflanzen! Darf man fragen was die N. villosa auf´m Buckel hat? mfg, Basti Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 1, 2011 Author Share Posted November 1, 2011 Hi Basti! Klar - die N. villosa ist 5 Jahr in meinem Besitz und war damals ca. 2-3 cm im Durchmesser als ich sie erhalten habe. Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex S. Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 Wahnsinn was Du so in Deinem Keller hinbekommst. Das sind genau die Nepenthesarten, die ich unglaublich gerne hätte, weil wunderschön, aber nicht haben kann. Ich hab kein solch tolles Terrarium. Vielleicht bau ich mir doch noch mal eins, allerdings erst zum nächsen Sommer dann. Deine Pflanzen sind Ansporn dafür. Besonders die Arten wie N.dubia,inermis,jamban usw. haben es mir ja angetan, aber auch die hamata und villosa steht auf meiner Wunschliste. :wub: Darf man fragen, wie hoch Deine Stromkosten bei der Zusatzbeleuchtung sind. Muss ja nicht unerheblich sein. Ich kanns nicht genau erkennen, aber es sieht nach NDL aus? Gruß Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 1, 2011 Author Share Posted November 1, 2011 Hi, Wie hoch die Stromkosten sind, kann ich dir nicht sagen. Ich beleuchte 12-13h mit 3x 70W HCI. Dieses Leuchtmittel ist effizienter als HQI und erreicht bis zu 100 lumen/W. Ich hoffe dir geholfen zu haben. Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastian Fröschke Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 Hallo, WoW mich würde mal ein Bild von deiner N.inermis freuen wie groß sie jetzt ist LG Bastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex S. Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 Hi, Wie hoch die Stromkosten sind, kann ich dir nicht sagen. Ich beleuchte 12-13h mit 3x 70W HCI. Dieses Leuchtmittel ist effizienter als HQI und erreicht bis zu 100 lumen/W. Ich hoffe dir geholfen zu haben. Grüsse Marc Hallo Marc, ja danke, die Antwort reicht mir erst mal.Ich denke schon, dass der Stromverbrauch etwas höher sein dürfte. Dann noch viel Erfolg und ich erfreu mich dann doch vorerst lieber an Deinen Bildern. Gruß Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 Sehr schöne Ergebnisse! Wie sind die Tag/Nachttemperaturen? Die villosa ist klasse! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 1, 2011 Author Share Posted November 1, 2011 Hi! N. inermis ist jetzt ca. 1m lang. Die Temperaturen sind im Sommer tagsüber 24-29°C und nachts 16-19°C, und im Winter tagsüber 16-22°C und nachts 6-11°C . Die Wintertemperaturen sind für die intermediaren Arten zu kalt. Diese stellen dann meist das Wachstum ein oder wachsen einfach langsamer, wobei die Heliamphora diese Temperaturen lieben! Im Terrarium ist zudem immer eine gute Luftumwälzung durch einen 12cm PC-Lüfter der über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted November 1, 2011 Share Posted November 1, 2011 Wächst deine N. villosa im Sommer auch so gut? ich hab da arge Probleme mit 16-17°C Nachttemperatur. Andere Hochländer wie N. ephippiata entwickeln sich bei mir gut . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now