Nicolas3010 Posted January 21, 2013 Share Posted January 21, 2013 Hallo Marc, Wirklich beindruckend deine Pflanzen. Darf man fragen von wo du solche verschiedenen Pflanzen hasst ? Man darf ja keine Fleischfressende Pflanzen von z.B einem Shop bestellen. Ich komme auch aus der Schweiz, und hätte auch gerne so schöne Nepenthes :happy: Doch weiss ich nicht wo ich die herbekomme. Mfg Nicolas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted January 21, 2013 Author Share Posted January 21, 2013 (edited) Hi Nicolas, Wolfgang hat das ganz richtig geschrieben. Bei Andreas Wistuba habe ich z.B. schon oft bestellt - da kommen halt einfach noch die Kosten für die Papiere dazu... Ansonsten kann ich dir nur die zwei Schweizer-Treffen empfehlen, bei denen es immer eine relativ grosse Auswahl an Karnivoren gibt! Die ersten Infos wirst du in den nächsten Wochen unter Veranstaltungen finden... ;-) Viele Grüsse Marc Edited January 27, 2013 by Marc S. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 21, 2013 Author Share Posted March 21, 2013 (edited) Hallo zusammen, jetzt sind endlich alle Blüten von Utricualria mannii offen... Hier noch ein kleiner Zusatz: Heliamphora minor var. pilosa Auyan Giant Viele Grüsse Marc Edited March 21, 2013 by Marc S. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nils Schön Posted March 21, 2013 Share Posted March 21, 2013 Hallo Marc, von deiner U. mannii kannst du gerne noch gefühlte 20 Fotos mehr machen Super, dass sich die Art bei dir so gut macht. Die Farbe deiner H. minor var. pilosa ist ja auch beeindruckend. Ich vermute mal, deinen Pflanzen gefallen die andauernden kühlen Nächte ebenfalls sehr gut. Wie haben sich denn die Blüten an deinen D. hirticalyx entwickelt? Viele Grüße Nils Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 21, 2013 Author Share Posted March 21, 2013 Hi Nils, hier ein paar Bilder von Drosera hirticalyx und einem Nachbarn, Drosera solaris auf der linken Seite im Bild. ... bis sich die Blüte öffnet dauerts wohl noch was! Viele Grüsse Marc 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 27, 2013 Author Share Posted March 27, 2013 Hier noch ein paar weitere Bilder... Nepenthes hurreliana macht nach einer Pause wieder schöne Kannen, die auch so langsam an Grösse zulegen! Heliamphora sarracenioides und mein kleinerer Heliamphora ioansii Klon sind bis jetzt am längsten (über 2 Jahre) in rein anorganischem Substrat und zeigen für mich noch keine Mangelerscheinungen, aber sicher auch kein massiv besseres oder schlechteres Wachstum als vorher. Drosera browniana ist zum zweiten mal dieses Jahr in Blüte - ich hoffe, dass ich es nicht schon wieder verpasse ein Bild der offenen Blüte zu machen! (Danke nochmals Dieter!!) Drosera rosulata "all green" Bald gibt es Bilder von meiner (angeblich) "schwarzen" Heliamphora pulchella Amuri Tepui, die momentan jedoch etwas wenig Licht bekommt, aber interessanter Weise im oberen Teil des Schlauches keinerlei Haare hat. Hoffentlich macht meine Nepenthes lingulata und eine unbekannte Hybride mit N. lingulata endlich eine Kanne, an die ich auch mit meiner Kammera herankomme. Utricularia campbelliana lässt mich wohl noch länger auf die schöne rote Blüte warten... Bis bald und viele Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted March 28, 2013 Share Posted March 28, 2013 Drosera browniana ist zum zweiten mal dieses Jahr in Blüte - ich hoffe, dass ich es nicht schon wieder verpasse ein Bild der offenen Blüte zu machen! (Danke nochmals Dieter!!) Hallo Marc, immer wieder gerne. Die Blüte überrascht mich schon ein wenig, denn meine Exemplare sind doch schon deutlich auf dem Rückzug in die Sommerruhe. Zumindest einige Exemplare sind oberirdisch schon komplett zurückgezogen, andere warten hoffentlich noch, bis die Samen reif sind :-) Demnächst werde ich mich mal wegen Deiner Zwerge melden. Da gibt es auch schon die ersten Blüten (bei einem von den Fünfen), die ich allerdings immer verpasst habe. Deine Pflanzen sind schon sehr beeindruckend, insbesondere bei der Vielfalt der dafür nötigen Kulturbedingungen. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 28, 2013 Author Share Posted March 28, 2013 Hallo Dieter, danke für dieses grosse Kompliment! Viele Knollis sind erst jetzt in vollem Saft, wie zum Beispiel D. platypoda, D. rupicola, andere ziehen bereits so langsam ein. Drosera browniana hat einen zweiten Früh... äääh Winter, wobei die zwei "alten" Pflanzen noch keinerlei Zeichen machen, dass sie in nächster Zeit einziehen. Utricularia menziesii wächst meist bis Juli durch und hat nur eine sehr kurze Ruhezeit. Die Zwerge werde ich heute gegen 11 Uhr hoffentlich auch vor die Linse bekommen oder blühen bei dir schon alle? ;-) Viele Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted April 19, 2013 Author Share Posted April 19, 2013 Hallo zusammen, hier ein paar Updates.... Heliamphora minor var. pilosa Auyan Tepui 'giant' zeigt so langsam ihr Potential... Heliamphora sarracenioides hat nun so langsam auch voll adulte Schläuche! Nepenthes hurreliana hat nochmals einen drauf gegeben und eine richtig grosse Kanne gemacht. Nepenthes dubia Malea intermediäre Kanne Nach langer Zeit auch wieder eine Kanne die ich nicht abgebrochen habe... Heliamphora exappendiculata 'giant bubble' vom Aprada Tepui Hier im Vergleich zu der Form vom Araopan Tepui und die Heli, die sich auch in jedes Bild drängt macht seit langer Zeit einen neuen Schlauch, der trotzdem er nur aus einem kleinen Seitentrieb kommt, eine stolze Grösse hat! Hoffe die Bilder gefallen euch... ;-) Liebe Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marius1989 Posted April 20, 2013 Share Posted April 20, 2013 Hi Marc, Wie immer super tolle Bilder! Ich bin in deine hurreliana verliebt Das Peristom, der Wahnsinn! Grüße Marius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted May 2, 2013 Author Share Posted May 2, 2013 Hi, hier noch ein paar schöne Heliamphora... Heliamphora minor var. pilosa Auyan 'less hairy outside' mit grossem Bruder... Heliamphora pulchella Amuri Tepui Z10 Drosera solaris blüht ebenfalls bald wieder... Viele Grüsse Marc 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted May 5, 2013 Share Posted May 5, 2013 tolle hurreliana. Habe diese Art noch nirgends zum Verkauf gesehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted May 5, 2013 Author Share Posted May 5, 2013 Hi, dieses Schmuckstück habe ich bei einer Sammlungsauflösung ergattert! ;-) Ich denke sie dürfte aber mittlerweile in in vitro Kultur sein... Viele Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted May 7, 2013 Share Posted May 7, 2013 Das ist super, bei Dir ist sie gut aufgehoben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Schulz Posted May 7, 2013 Share Posted May 7, 2013 Wirklich Top Pflanzen, Marc. Ich freu mich immer wieder, wenn es hier was Neues gibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted May 9, 2013 Author Share Posted May 9, 2013 Vielen Dank für diese tollen Rückmeldungen... ...hier mal wieder eine Gesamtansicht des ganz grossen Terrariums bevor ich umziehe und ein reines Heli und Nepenthes Terrarium installiere! ;-) Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kameloth Posted May 9, 2013 Share Posted May 9, 2013 Wunder schön! :thumbsu: Man kann dich doch nur beneiden! Super Pflanzen! Gruß, Kameloth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted May 10, 2013 Share Posted May 10, 2013 Wunderschön. Berichtest du von deinen neuen Terrarien wenn die gebaut werden? LG! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted May 10, 2013 Author Share Posted May 10, 2013 (edited) Hi, die Terrarien habe ich schon, nur das kleinere (1.2x0.5x0.7) muss ich wegen der grossen Heliamphora tatei auf 1m erhöhen. Das grosse ist dann nur für Nepenthes! Zudem werde ich vermutlich auch noch LED Strahler in beiden Terrarien anbringen... Diesen Beitrag werde ich schliessen und zwei getrennte eröffnen. Da kann ich schon ein paar Bilder zum Aufbau reinstellen! ;-) Viele Grüsse Marc Edited May 10, 2013 by Marc S. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik J Posted May 10, 2013 Share Posted May 10, 2013 Bitte nicht schließen, da hier so tolle Bilder drin sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted July 27, 2013 Author Share Posted July 27, 2013 Hallo zusammen, meine Terrarien sind erfolgreich gezügelt worden. Heliamphora und Nepenthes haben je ein eigenes Terrarium erhalten. Das ganze steht nun etwas etwas enger, da ich einen kleineren Keller habe und eine Gesamtansich wird wohl kaum mehr möglich sein, ausser man besucht mich... ;-) Da ich meistens nur Bilder einzelner Pflanzen zeige, kann ich diesen Beitrag auch direkt weiterführen. Der Aufbau könnte simpler nicht sein: Terrarium in den Keller stellen, Beleuchtung drauf, Beregnungsanlage anschliessen, PC-Lüfter reinhängen, fertig! Nepenthes villosa hat den Umzug gut überstanden und wird so langsam wieder etwas grösser... Nepenthes lingulata x spec. hat sich auch gut eingelebt und macht fleissig Kannen. Nepenthes hurreliana wächst relativ unkompliziert und macht hoffentlich bald obere Kannen. Ein kleiner Einblick in mein Heli Terrarium... Heliamphora sarracenioides ist eine wunderschöne Art mit ihren grossen Nektardrüsen. Heliamphora pulchella Amuri Tepui Z10 scheint weiter extrem klein zu bleiben und macht langsam schönere Deckelchen. Heliamphora parva zeigt eine schöne Behaarung. Viele Grüsse Marc 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel Heimann Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 Hallo Marc, Absolut geniale Pflanzen! Vor allem deine N. villosa hat es mir angetan. LG Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted August 2, 2013 Share Posted August 2, 2013 Sehr schön! Die hurreliana ist der Knüller!!! Eine meiner Lieblings-Nepenthes! Gruß, Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp H. Posted August 2, 2013 Share Posted August 2, 2013 Hi Marc, wow, super Pflanzen!! Wie ist das denn, kühlst du die Terrarien nachts extra ab? Ich habe auch mein Hochlandterra im Keller stehen, in der Hoffnung, dass die natürliche Abkühlung nachts reicht. Allerdings komme ich zur Zeit nachts kaum unter 20 Grad. Daher traue ich mich nicht, mir eine N. villosa zuzulegen. Mit welchen Nachttemperaturen muss denn deine villosa zurechtkommen? Viele Grüße Philipp PS: Falls du mal Ableger oder Kopfstecklinge der hurreliana hast: anmeld, Finger heb!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted August 3, 2013 Author Share Posted August 3, 2013 Hi, vielen Dank - N. hurreliana ist auch eine meiner Lieblinge! Ich werde von diese Pflanze jedoch in naher Zukunft leider nichts abschneiden!! Wie die Temperaturen momentan sind kann ich dir nicht sagen, aber laut Gefühl sind die Temperaturen kühl genug. Am alten Standort kam sie jedoch im Sommer auch mit 20 C in der nacht zurecht und im Winter mit ca. 10-16 C am Tag, wobei sie im Sommer besser gewachsen ist als im Winter. Oft sind Ultrahochländer klein weniger temperatursensitiv, wie grössere Pflanzen! Nepenthes lamii (spec. Doorman's Top 1) ist da wohl eine Ausnahme... Hoffe ich konnte etwas helfen!? Viele Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now